ISBN beginnend mit 9783827425
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783827425027: Georg Glaeser: Wie aus der Zahl ein Zebra wird - ein mathematisches Fotoshooting
- ISBN 9783827425041: Mike Scherfner, Torsten Volland: Mathematik für das erste Semester - Analysis und Lineare Algebra für Studierende der Ingenieurwissenschaften
- ISBN 9783827425065: Heide Balzert: UML 2 kompakt – mit Checklisten
- ISBN 9783827425089: Geoffrey Miller: Die sexuelle Evolution – Partnerwahl und die Entstehung des Geistes
- ISBN 9783827425195: Ingo Melzer: Service-orientierte Architekturen mit Web Services – Konzepte - Standards - Praxis
- ISBN 9783827425218: Guido Walz: Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie - mit ausführlichen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen
- ISBN 9783827425232: Joel Best: Tatort Statistik - wie Sie zweifelhafte Daten und fragwürdige Interpretationen erkennen
- ISBN 9783827425256: Gernot Starke, Karl Eilebrecht: Patterns kompakt - Entwurfsmuster für effektive Software-Entwicklung
- ISBN 9783827425270: Torsten Fließbach: Lehrbuch zur theoretischen Physik: 4., Statische Physik
- ISBN 9783827425317: Frank Close: Antimaterie
- ISBN 9783827425331: Michael Binnewies, Manfred Jäckel, Helge Willner, Geoffrey Rayner-Canham: Allgemeine und Anorganische Chemie
- ISBN 9783827425416: Frank Ryan: Virolution - die Macht der Viren in der Evolution
- ISBN 9783827425430: Bruce M. Hood: Übernatürlich? Natürlich! - warum wir an das Unglaubliche glauben
- ISBN 9783827425454: Patricia Fara: 4000 Jahre Wissenschaft
- ISBN 9783827425478: Arturo Sangalli: Pythagoras' Rache - ein mathematischer Thriller
- ISBN 9783827425492: Ingo Melzer: Service-orientierte Architekturen mit Web Services – Konzepte - Standards - Praxis
- ISBN 9783827425539: Werner Skolaut: Maschinenbau - ein Lehrbuch für das ganze Bachelor-Studium ; [Aufgaben und Lösungen auf springer.com]
- ISBN 9783827425553: Lars Lindberg Christensen, Davide de Martin, Raquel Yumi Shida, Achim Weiss: Kosmische Kollisionen - der Hubble-Atlas der Galaxien
- ISBN 9783827425591: Dirk W. Hoffmann: Grenzen der Mathematik - eine Reise durch die Kerngebiete der mathematischen Logik
- ISBN 9783827425614: Matthias Schaefer: Wörterbuch der Ökologie
- ISBN 9783827425638: Reinhard Renneberg: Ein Löffelchen voll Biotechnologie
- ISBN 9783827425652: Georg Glaeser, Konrad Polthier: Bilder der Mathematik
- ISBN 9783827425683: Paul Ekman: Gefühle lesen - wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren
- ISBN 9783827425706: Jörg Rothe: Einführung in Computational Social Choice – Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen beim Spielen, Wählen und Teilen
- ISBN 9783827425720: Sabine Schmitz: Der Experimentator: Zellkultur
- ISBN 9783827425744: Uwe Storch: Lehrbuch der Mathematik, Band 1 – Analysis einer Veränderlichen
- ISBN 9783827425768: Klaus Mudrack: Biologie der Abwasserreinigung
- ISBN 9783827425782: Andreas Kruse: Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach - psychologische Einblicke
- ISBN 3827425794: Kruse, Andreas: Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach
- ISBN 9783827425799: Kruse, Andreas: Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach
- ISBN 9783827425805: Lioba Werth: Psychologie für die Wirtschaft – Grundlagen und Anwendungen
- ISBN 9783827425843: Rudolf Schubert: Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands
- ISBN 9783827425911: George Grätzer: Denksport für ein Jahr – 140 mathematische Rätsel aus dem Alltag
- ISBN 9783827425942: Joachim Eberle: Deutschlands Süden vom Erdmittelalter zur Gegenwart
- ISBN 9783827425966: Elmar Kulke: Kuba
- ISBN 9783827425980: Frank Rösler: Psychophysiologie der Kognition - eine Einführung in die kognitive Neurowissenschaft