ISBN beginnend mit 9783827426
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783827426000: Karpfinger, Christian; Meyberg, Kurt: Algebra - Gruppen - Ringe - Körper
- ISBN 9783827426024: Rebhan, Eckhard: Theoretische Physik: Relativistische Quantenmechanik, Quantenfeldtheorie und Elementarteilchentheorie
- ISBN 9783827426062: Wohlgemuth, Martin: Mathematisch für fortgeschrittene Anfänger - Weitere beliebte Beiträge von Matroids Matheplanet
- ISBN 9783827426093: Hupke, Klaus-Dieter; Ohl, Ulrike: Indien
- ISBN 9783827426116: Zimmermann-Janschitz, Susanne: Statistik in der Geographie - Eine Exkursion durch die deskriptive Statistik
- ISBN 9783827426130: Thompson, Richard: Das Gehirn - Von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung
- ISBN 9783827426154: Krammer, Kurt; Lange-Bertalot, Horst: Naviculaceae: Teil 1., Naviculaceae / A., Text
- ISBN 9783827426178: Dettner, K.; Peters, Werner: Lehrbuch der Entomologie
- ISBN 9783827426192: Blackburn, Simon: Philosophie
- ISBN 9783827426215: Brooks, Michael: Physik
- ISBN 9783827426239: Mieth, Andreas; Bork, Hans-Rudolf: Osterinsel
- ISBN 9783827426284: Höfner, Gert; Süßbier, Siegfried: Das verrückte Mathe-Comic-Buch - 75 Geschichten - von der Zinsrechnung bis zur Extremwertaufgabe
- ISBN 9783827426321: Benz, Christiane; Peter-Koop, Andrea; Grüßing, Meike: Frühe mathematische Bildung - Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen
- ISBN 9783827426345: Conway, Edmund: 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft
- ISBN 9783827426369: Russell-Walling, Edward: 50 Schlüsselideen Management
- ISBN 9783827426383: Stanford, Peter: 50 Schlüsselideen Religion
- ISBN 9783827426406: Martens, Hans: Recyclingtechnik - Fachbuch für Lehre und Praxis
- ISBN 9783827426437: Angela Simeon: Lerntafel: Anorganische Chemie I im Überblick
- ISBN 9783827426444: Angelika Fallert-Müller: Analytische Chemie im Überblick
- ISBN 9783827426468: Schütt, Christine; Bröker, Barbara: Grundwissen Immunologie
- ISBN 9783827426482: Grüter, Thomas: Klüger als wir? - Auf dem Weg zur Hyperintelligenz
- ISBN 9783827426505: Sadava, David; Orians, Gordon H.; Heller, H. Craig; Hillis, David; Berenbaum, May R.: Biologie
- ISBN 9783827426529: Schubert, Sigrid; Schwill, Andreas: Didaktik der Informatik
- ISBN 9783827426543: Rebhan, Eckhard: Theoretische Physik: Thermodynamik und Statistik
- ISBN 9783827426567: Engelen, Eva-Maria; Fleischhack, Christian; Galizia, C. Giovanni; Landfester, Katharina: Heureka - Evidenzkriterien in den Wissenschaften - Ein Kompendium für den interdisziplinären Gebrauch
- ISBN 9783827426598: Ettl, Hanus: Chlorophyta: 1., Phytomonadina / Hanuš Ettl
- ISBN 9783827426611: Borwein, Jonathan; Devlin, Keith: Experimentelle Mathematik - Eine beispielorientierte Einführung
- ISBN 9783827426635: Dengel, Andreas: Semantische Technologien - Grundlagen. Konzepte. Anwendungen.
- ISBN 9783827426659: Schurz, G.: Evolution in Natur und Kultur - Eine Einführung in die verallgemeinerte Evolutionstheorie
- ISBN 9783827426673: Storch, Uwe; Wiebe, Hartmut: Lehrbuch der Mathematik, Band 2 - Lineare Algebra
- ISBN 9783827426697: Mouritsen, Ole G.: Sushi für Wiss- und Bissgierige
- ISBN 9783827426710: Koneman, Elmer W.: Am anderen Ende des Mikroskops - Bericht vom Ersten Außerordentlichen Bakterienkongress
- ISBN 9783827426734: Dekant, Wolfgang; Vamvakas, Spiros: Toxikologie - Eine Einführung für Chemiker, Biologen und Pharmazeuten
- ISBN 9783827426758: Vogl, Gero: Wege des Zufalls - Tanz der Atome, Invasion neuer Arten, Ausbreitung von Seuchen und Sprachen
- ISBN 9783827426772: Spitzer, Manfred: Medizin für die Bildung - Ein Weg aus der Krise
- ISBN 9783827426871: Vilenkin, Alex: Kosmische Doppelgänger: Wie es zum Urknall kam - Wie unzählige Universen entstehen