ISBN beginnend mit 9783830015
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3830015003: Irena Telesh: Atlas of estuarine zooplankton of the southern and eastern Baltic Sea: Pt. 2., Crustacea
- ISBN 3830015011: Alexander Brink: Anreiz versus Tugend? – Merkmale moderner Unternehmensethik
- ISBN 9783830015017: Alexander Brink: Anreiz versus Tugend? – Merkmale moderner Unternehmensethik
- ISBN 383001502X: Michael Weiss: Kann Spiritualität wissenschaftlich sein? – Selbst-Erkenntnis als Schnittstelle zwischen Konstruktivem Realismus und Trilogischer Medialität
- ISBN 3830015038: Christine Busch: Stressmanagement für Teams – Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center
- ISBN 3830015046: Ralph Tuchtenhagen: Ethnische und soziale Konflikte im neuzeitlichen Osteuropa – Festschrift für Heinz-Dietrich Löwe zum 60. Geburtstag
- ISBN 3830015054: Alexander M Dühnfort: Mediale Unternehmensüberwachung – Ergebnis einer kritischen Analyse zu Begriffsinhalt und Anwendbarkeit von "Corporate Governance" am Beispiel Italiens
- ISBN 3830015062: Stefan Sieber: Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft – Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms
- ISBN 3830015089: Peter Matuska: Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses – Theologiegeschichtliche und systematische Annäherung an das Wesen der katholischen Ehelehre
- ISBN 3830015097: Karen Meyer-Clausen: Die Arbeit mit "nährend"-symbiotischem Körperkontakt in der tiefenpsychologischen Körpertherapie - eine qualitative Studie auf der Basis von Gesprächen
- ISBN 3830015100: Olaf Mertelsmann: Estland und Russland – Aspekte der Beziehungen beider Länder
- ISBN 9783830015109: Olaf Mertelsmann: Estland und Russland – Aspekte der Beziehungen beider Länder
- ISBN 3830015119: Elke Müller: Gerechtigkeitskonflikte in der Mediation – Subjektive (Un-)Gerechtigkeit und divergierende Gerechtigkeitsvorstellungen am Beispiel von Trennung und Scheidung
- ISBN 3830015127: Peter Lorscheid: Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten – Nutzung von Kosteneinsparpotenzialen durch die geeignete Wahl von Stichprobenumfang und -abstand
- ISBN 3830015135: Jelko Peters: Schriftliches Argumentieren - Aktualität - Bildungsstandards – Vorschläge zur Didaktik und Praxis des erörternden Schreibens
- ISBN 3830015143: Ralf Zander: Entscheidungsverfahren für das Projektgeschäft der Investitionsgüterindustrie – Simulationsgestützte Kalkulation von Industrieprojekten
- ISBN 3830015151: Steffi Robak: Management in Weiterbildungsinstitutionen – Eine empirische Studie zum Leitungshandeln in differenten Konstellationen
- ISBN 383001516X: Ina Ehnert: Die Effektivität von interkulturellen Trainings – Überblick über den aktuellen Forschungsstand
- ISBN 3830015178: Christian Pelke: Die Systematik der krankheitsbedingten Kündigung
- ISBN 3830015186: Jörg Villwock: Technik und Mythologie: Band 5., Elementarwege
- ISBN 3830015194: Jens Wohlfahrt: Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen
- ISBN 3830015208: Stefanie Höpfner: Parlamentarische Kontrolle in Deutschland und in der Europäischen Union – Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments
- ISBN 3830015216: Andreas Dichtl: Der Prozess der negativen Feststellungsklage – Unter Einbeziehung der prozessualen und materiell-rechtlichen Nebenwirkungen
- ISBN 3830015232: Rebecca Dorn: Pressekonkurrenz und Meinungsvielfalt – Voraussetzungen und Schranken des Meinungskampfs und Wettbewerbs im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen
- ISBN 3830015267: Astrid Lohmann: Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten
- ISBN 3830015283: Elke Hentschel: Pierre Teilhard de Chardin – Synthese von Glaube und Naturwissenschaft aus der Sicht der Biographieforschung
- ISBN 3830015305: Franz J Käter: Schulische Betreuung von Kindern beruflich Reisender
- ISBN 3830015313: Markus Peskes: Zukunftsorientierte Segmentberichterstattung – Adressatenkonforme Segmentierung und Segmentabgrenzung im Rahmen der Segmentberichterstattung insbesondere zur Erfüllung des Erfordernisses der Zukunftsorientiertheit
- ISBN 3830015321: Beate Grüner: Die Sprachentwicklung hörender (Vorschul-)Kinder hochgradig hörgeschädigter bzw. gehörloser Eltern
- ISBN 3830015356: Michael Steenbuck: Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
- ISBN 3830015364: Uta Plesker: Außergerichtliche Konfliktbewältigung durch Notare - Möglichkeiten und Perspektiven im Bereich des Zivilrechts
- ISBN 3830015380: Detloff Köppen: Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem
- ISBN 3830015399: Christian Menn: Optionspreisbewertung: Ein ökonometrischer Ansatz
- ISBN 3830015402: Carolin Neubert: Anpassungsstörungen bei Jugendlichen – Ein Interventionsprogramm - TAPS-J
- ISBN 3830015429: Martin Ribbrock: Dreieckssachverhalte im Internationalen Steuerrecht – Probleme bei der Besteuerung von Betriebstätten mit Zinseinkünften aus Drittstaaten
- ISBN 3830015445: Gert Klingenschmitt: Aufsätze zur Indogermanistik
- ISBN 9783830015444: Gert Klingenschmitt: Aufsätze zur Indogermanistik
- ISBN 3830015453: Katja Preising: Informationsüberflutung am Arbeitsplatz – Entwicklung und psychometrische Evaluation eines Analyseverfahrens zur Erfassung und Bewertung von Informationsüberflutung am Arbeitsplatz aufgrund der Neuen Medien (E-Mail, Internet)
- ISBN 3830015461: Thomas Bühner: Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument – Eine empirische Untersuchung von Equity Carve-outs und Spin-offs in Europa
- ISBN 383001547X: Helmut Leopold: Rücklauf bei Online Befragungen im Online Access Panel
- ISBN 3830015488: Utta K Leisse: Die Person-Gruppe-Diskrepanz – Eine Folge von Selbstkategorisierung und Vergleichen?
- ISBN 3830015496: Cordula Kähler: Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik – Die Methode des Goal Attainment Scaling
- ISBN 383001550X: Ulrich Feierlein: Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß
- ISBN 3830015526: Thomas Rieping: Unternehmensgründungen im Agribusiness
- ISBN 3830015534: Gerhard Eberle: Business Inkubation und erfolgreiche Exit-Strategien – Konzepte für eine praxisorientierte Umsetzung
- ISBN 3830015542: Maya Thumm: Strafbarkeit des Anbietens von Internetglücksspielen gemäß § 284 StGB
- ISBN 3830015550: Christian Schwer: Die Stellung der Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter im Jugendstrafverfahren – Dargestellt am Ablauf des Strafverfahrens unter Berücksichtigung materiellrechtlicher Aspekte
- ISBN 3830015569: Daniel Bienia: Technikgeschichte als Gegenstand allgemeiner technischer Bildung – Didaktische und methodische Aspekte für den Technikunterricht
- ISBN 3830015585: Bernhard Noreisch: Regionalpolitik in der Europäischen Gemeinschaft – Subsidiarität und Partnerschaft nach der Agenda 2000 - Deutschland und das Vereinigte Königreich im Vergleich
- ISBN 3830015607: Uta Rausch: Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Italien - ein Vergleich zum deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinie 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
- ISBN 3830015615: Anja Dietzel: Gehörlos - sprachlos - missbraucht?! – Eine Unterrichtsreihe für die präventive Arbeit mit hörgeschädigten Mädchen und Jungen
- ISBN 3830015623: Claus M Gaul: Die industriellen Anlageinvestitionen und ihre Steuerung in Deutschland von 1933 bis 1939 – Ein Beitrag zur wirtschaftshistorischen Analyse des Verhältnisses von Politik und Ökonomie im Nationalsozialismus
- ISBN 3830015631: Jyn Schultze-Melling: Der Rückgriff des Letztverkäufers in die Handelskette – Vertragsrechtliche Konsequenzen des neuen Regressrechts
- ISBN 383001564X: Markus Giljohann: Frédéric Chopin und die Hoch-Zeit des Klavierrondos – Ein Beitrag zur Klaviermusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3830015658: Markus Priwratzky: Die Pädagogik Don Boscos damals und heute – Ein spiritueller Heilsweg für Kinder und Jugendliche in der Postmoderne
- ISBN 3830015674: Torsten Kelp: Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Konstituante (1789-1791)
- ISBN 3830015682: Susanne Kutschker: Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen
- ISBN 3830015690: Fritz Stemme: Herzstillstand – Grenzerfahrungen eines Sportpsychologen
- ISBN 3830015704: Kurt R Ulbricht: Statistik aus geometrischer Sicht – Ein anschaulicher Zugang mit Beispielen
- ISBN 3830015712: Abdelmajid Layadi: Entwicklung als Freiheit – Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer
- ISBN 3830015720: Besir F Dogan: Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht
- ISBN 3830015739: Béatrice Goutfer: Deutsch-englische Fachterminologie Energie und Energierecht
- ISBN 3830015747: Carola Heitlinger: Die Altersgrenze der Strafmündigkeit – Eine Untersuchung entwicklungspsychologischer und kriminalpolitischer Aspekte unter Berücksichtigung der neueren Rechtsentwicklung in Europa
- ISBN 3830015763: Ellen Lunkenheimer: Soziale Arbeit für Rechtsfrieden – Die Umsetzung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Rheinland-Pfalz
- ISBN 3830015771: Alexandra Caster: Qualität in der stationären Altenpflege – Die Bedeutung der Zertifizierung
- ISBN 383001578X: Julia Fraunlob: Die traditionellen Autoritäten und der Staat in Guinea-Bissau – Zum Beziehungsverhältnis seit Beginn des Demokratisierungsprozesses
- ISBN 3830015798: Nurdan M Aksulu: Frauen im Osmanischen Reich – Deutschsprachige Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 3830015801: Frank Vöhringer: Projektbasierte Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung – Zertifizierte Treibhausgasminderungen in Costa Ricas Forst- und Elektrizitätswirtschaft
- ISBN 9783830015802: Frank Vöhringer: Projektbasierte Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung – Zertifizierte Treibhausgasminderungen in Costa Ricas Forst- und Elektrizitätswirtschaft
- ISBN 383001581X: Irène Kalanke: Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet – Eine rechtsvergleichende Analyse der Online-Schiedspraxis weltweit
- ISBN 3830015828: Uta Kuchenbuch: Deutschland und die Vereinten Nationen – Die Entwicklung Deutschlands vom hegemonialen Aggressor zum verantwortungsvollen Mitglied in der internationalen Staatengemeinschaft
- ISBN 3830015836: Ursula Heinemann: Grenzgebiet - Theologie und Literatur im Werk Kornelis Heiko Miskottes
- ISBN 3830015844: Michael Redegeld: Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher - Eltern- vs. Kinderperspektive
- ISBN 3830015852: Gerd Bohlen: Miteinander wachsen: Kinder und Eltern in der Erziehungsberatung – Förderung der Selbstwirksamkeit auf der Basis videogestützter Interaktionsdiagnostik
- ISBN 3830015860: Rüdiger Lohlker: Bibliographie des islamischen Rechts
- ISBN 3830015879: Sven Jacobs: Integrative Prozesse bei der Teamarbeit im Gemeinsamen Unterricht – Qualitative Studie aus der Innenperspektive eines Teams an einer integrierten Gesamtschule
- ISBN 9783830015871: Sven Jacobs: Integrative Prozesse bei der Teamarbeit im Gemeinsamen Unterricht – Qualitative Studie aus der Innenperspektive eines Teams an einer integrierten Gesamtschule
- ISBN 3830015887: Christof Beyer: Der Erfurter Amoklauf in der Presse – Unerklärlichkeit und die Macht der Erklärung: Eine Diskursanalyse anhand zweier ausgewählter Beispiele
- ISBN 3830015895: Stefan Kettenburg: Der deutsche Vereinigungsprozeß und die "innere Einheit"
- ISBN 3830015925: Christian Post: Polizeiliche Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten – Zugleich eine Untersuchung des § 15 a PolG NW
- ISBN 3830015933: Monika Prettenthaler: Ökumene-Lernen im Religionsunterricht – Anspruch ohne Resonanz?
- ISBN 3830015941: Manfred Thuns: Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe – Herausforderung an Pädagogik und Psychologie
- ISBN 383001595X: Richard Schumak: Pädagogik in Bayern: Pädagogik in Bayern
- ISBN 3830015968: Farouq Lawan: Bildung in Afrika südlich der Sahara – Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten Nigerias
- ISBN 3830015976: Dorothea Lamatsch: Deutsche Europapolitik der Regierung Schröder 1998-2002 – Von den strategischen Hügeln zur Mühsal der Ebene
- ISBN 3830015984: Kirsten Neumann: Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes – Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug
- ISBN 3830015992: Erika Biedlingmeier: Beschäftigungsförderung in Deutschland und das Europäische Beihilfeverbot