ISBN beginnend mit 9783830912
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3830912005: Wilfried Bos: Erste Ergebnisse aus IGLU – Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
- ISBN 3830912021: Henning Breuer: Interfacegestaltung und Imagination – Kultivation von Unternehmensidentitäten in digitalen Medien
- ISBN 383091203X: Wolf R Leenen: Enhancing intercultural competence in police organizations
- ISBN 3830912048: Adrian Portmann: Kochen und Essen als implizite Religion - Lebenswelt, Sinnstiftung und alimentäre Praxis
- ISBN 3830912056: Olaf Köller: Konsequenzen von Leistungsgruppierungen
- ISBN 3830912064: Rüdiger Robert: Bundesrepublik Deutschland - Globalisierung und Gerechtigkeit
- ISBN 3830912072: Martin Doehlemann: LebensWandel – Streifzüge durch spätmoderne Beziehungslandschaften
- ISBN 3830912080: Thomas Schreijäck: Religionsdialog im Kulturwandel – Interkulturelle und interreligiöse Kommunikations- und Handlungskompetenzen auf dem Weg in die Weltgesellschaft
- ISBN 9783830912118: Simone Jambor-Fahlen: Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren – Eine empirische Untersuchung unvollständiger Schreibungen
- ISBN 3830912129: Franziska Frei Gerlach: Körperkonzepte - interdisziplinäre Studien zur Geschlechterforschung
- ISBN 3830912137: Lutz Röhrich: Gesammelte Schriften zur Volkslied- und Volksballadenforschung
- ISBN 3830912145: Ulrike Rinn: Referenzmodelle netzbasierten Lehrens und Lernens – Virtuelle Komponenten der Präsenzlehre
- ISBN 3830912153: Katja Bett: Lernplattformen in der Praxis
- ISBN 3830912161: Dorothee M Meister: Didaktik und neue Medien – Konzepte und Anwendungen in der Hochschule
- ISBN 383091217X: Eugen Dick: Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen – Mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht
- ISBN 3830912188: Volker Oshege: Freiwillige: Produzenten und Träger sozialen Kapitals – Eine empirisch-qualitative Untersuchung zum Engagement in freiwilligen Vereinigungen
- ISBN 3830912196: Astrid Podsiadlowski: Multikulturelle Arbeitsgruppen in Unternehmen – Bedingungen für erfolgreiche Zusammenarbeit am Beispiel deutscher Unternehmen in Südostasien
- ISBN 3830912218: Rainer Bolle: Jean-Jacques Rousseau – Das Prinzip der Vervollkommnung des Menschen durch Erziehung und die Frage nach dem Zusammenhang von Freiheit, Glück und Identität
- ISBN 3830912234: Rainer Bolle: Hauptströmungen evangelischer Religionspädagogik im 20. Jahrhundert – Ein Quellen- und Arbeitsbuch
- ISBN 3830912242: Andreas Heuser: Shembe, Ghandi und die Soldaten Gottes – Wurzeln der Gewaltfreiheit in Südafrika
- ISBN 3830912250: Bernd Krupka: ...die rechte Hand muss wissen, was die linke tut – Interkulturelles Lernen - Handeln im Zusammenspiel von Kulturdifferenz, Macht, Diskriminierung und Fremdwahrnehmung
- ISBN 3830912269: Alois Moosmüller: Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora – Die kulturelle Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der Fremde
- ISBN 3830912277: Birgitta Qvarsell: Culture and Education
- ISBN 3830912285: Michael Gutmann: Die dialogische Pädagogik des Sokrates – Ein Weg zu Wissen, Weisheit und Selbsterkenntnis
- ISBN 3830912293: Ulrich Veit: Spuren und Botschaften – Interpretationen materieller Kultur
- ISBN 3830912323: Klaus Roth: Vom Wandergesellen zum "Green-Card"-Spezialisten - interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa
- ISBN 383091234X: Bernd Rieken: Arachne und ihre Schwestern – Eine Motivgeschichte der Spinne von den "Naturvölkermärchen" bis zu den "Urban Legends"
- ISBN 3830912366: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche: Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Rückblick - Stand - Ausblick
- ISBN 3830912374: Dieter H Jütting: Vereine als sozialer Reichtum – Empirische Studien zu lokalen freiwilligen Vereinigungen
- ISBN 3830912382: Christa Pieske: Tagungsband Berlin 2000
- ISBN 3830912390: Bernadette Frei: Pädagogische Autorität – Eine empirische Untersuchung bei Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen der 5., 6. und 8. Schulklasse
- ISBN 3830912447: Wolfgang Scholl: Mobilität im Jugend- und Erwachsenenalter – Eine fünfjährige Längsschnittstudie zu Mobilitätsformen, Fahrzeugvorlieben, Freizeit- und Risikoverhalten und deren Abhängigkeit von Umwelt- und Technikeinstellungen, Werten und Persönlichkeit
- ISBN 3830912498: Gerald A Straka: Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen
- ISBN 3830912501: Ilona Riek: Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland – Eine Bestandsaufnahme der Jahre 1995-2002
- ISBN 3830912536: Gunhild Roth: Peter Eschenloer Geschichte der Stadt Breslau
- ISBN 3830912544: Ingrid Gogolin: Pluralismus unausweichlich? – Blickwechsel zwischen Vergleichender und Interkultureller Pädagogik
- ISBN 3830912560: Marianne Giesler: Kreativität und organisationales Klima – Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Kreativitäts- und Innovationsklima in Betrieben
- ISBN 3830912609: Werner Wintersteiner: Peace Education in Europe – Visions and experiences
- ISBN 3830912617: Jacky Beillerot: Erziehungswissenschaftliche Zeitdiagnosen: Deutschland und Frankreich
- ISBN 3830912625: Patricia Arnold: Kooperatives Lernen im Internet – Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium
- ISBN 3830912641: Evelyne Wannack: Kindergarten und Grundschule zwischen Annäherung und Abgrenzung
- ISBN 383091265X: Juliana Roth: Blickwechsel – Beiträge zur Kommunikation zwischen den Kulturen
- ISBN 3830912692: Christoph Clases: Das Erinnern einer anderen Zukunft – Das organisationale Gedächtnis als sozialer Prozess der Koordination wissensorientierter Zusammenarbeit
- ISBN 3830912730: Christine Burckhardt-Seebass: Geschlechter-Inszenierungen – Erzählen-Vorführen-Ausstellen
- ISBN 3830912749: Gregor Raddatz: Pädagogik im freien Fall – Posttraditionale Didaktik zwischen Negativer Dialektik und De-Konstruktion
- ISBN 3830912765: Reinhold Reith: Luxus und Konsum - Eine historische Annäherung
- ISBN 3830912811: Dagmar Hänel: Bestatter im 20. Jahrhundert – Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs
- ISBN 383091282X: Ursula Reitemeier: Ist Bildung lehrbar?
- ISBN 3830912838: Dietlind Fischer: Religionsunterricht erforschen – Beiträge zur empirischen Erkundung von religionsunterrichtlicher Praxis
- ISBN 3830912846: Birgit Warzecha: Heterogenität macht Schule – Beiträge aus sonderpädagogischer und interkultureller Perspektive
- ISBN 3830912854: Sylvie Bergmann: Göttinnen, Gräberinnen und gelehrte Frauen
- ISBN 3830912889: Michael Kerres: Digitaler Campus – Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule
- ISBN 3830912900: Stefanie Ernst: Auf der Klaviatur der sozialen Wirklichkeit
- ISBN 3830912919: Heinz Schilling: Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung – Forschungsperspektiven, europäische Fallbeispiele und Hilfsmittel
- ISBN 3830912927: Paul T Kandzia: E-Learning für die Hochschule – Pragmatische Ansätze für ein flexibleres Studium
- ISBN 3830912943: Rüdiger Robert: BRD - Politisches System und Globalisierung – Eine Einführung
- ISBN 383091296X: Ulrich Trautwein: Schule und Selbstwert – Entwickungsverlauf, Bedeutung von Kontextfaktoren und Effekte auf die Verhaltensebene
- ISBN 3830912986: Judith Gut: Renward Cysat, Dictionarius vel Vocabularius Germanicus diversis Linguis respondens – Edition und Untersuchungen
- ISBN 9783830912989: Judith Gut: Renward Cysat, Dictionarius vel Vocabularius Germanicus diversis Linguis respondens – Edition und Untersuchungen
- ISBN 3830912994: Christiane Möller: Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Doen Pietersz. – Studien zur Zusammenarbeit zwischen Holzschneider und Drucker im Amsterdam des 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783830912996: Christiane Möller: Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Doen Pietersz. – Studien zur Zusammenarbeit zwischen Holzschneider und Drucker im Amsterdam des 16. Jahrhunderts