ISBN beginnend mit 9783830919
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830919001: PISA-Konsortium Deutschland: PISA 2006 – Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie
- ISBN 9783830919018: David Waddington: Making it comparable – Standards in science education
- ISBN 9783830919063: Oliver Böhm-Kasper: Kontexte von Bildung – Erweiterte Perspektiven in der Bildungsforschung
- ISBN 9783830919070: Mechthild Kaiser: Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!
- ISBN 9783830919100: Désirée Laubenstein: Sonderpädagogik und Konstruktivismus – Behinderung im Spiegel des Anderen, der Fremdheit, der Macht
- ISBN 9783830919117: Christine Krenz: Bewegungspädagogik und NLP – Möglichkeiten der Verknüpfung von Techniken beider Ansätze zur persönlichen Ressourcenerweiterung
- ISBN 9783830919124: Alina Pöge: Klassifikationen und Verläufe delinquenten Verhaltens – Eine Untersuchung Münsteraner Jugendlicher
- ISBN 9783830919148: Josef Thonhauser: Aufgaben als Katalysatoren von Lernprozessen – Eine zentrale Komponente organisierten Lehrens und Lernens aus der Sicht von Lernforschung, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik
- ISBN 9783830919155: Anke Hanft: Weiterbildung und lebenslanges Lernen in Hochschulen – Eine internationale Vergleichsstudie zu Strukturen, Organisation und Angebotsformen
- ISBN 9783830919162: Christian Kraler: Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln – Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung
- ISBN 9783830919186: Hans-Georg Kotthoff: Education Policies in Europe – Economy, Citizenship, Diversity
- ISBN 9783830919193: Wilfried Bos: IGLU 2006 - Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830919216: Shoko Suzuki: Mimesis, poiesis and performativity in education
- ISBN 9783830919230: Nadine Weibel: Weiblicher Blick - Männerglaube - Beiträge zur Gender-Perspektive in den Religionen
- ISBN 9783830919247: Charles Berg: Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand – Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006
- ISBN 9783830919254: Ekkehart Frieling: Lernvoraussetzungen an gewerblichen Arbeitsplätzen messen, bewerten und verbessern – Bericht über Erfahrungen mit dem Einsatz des Lernförderlichkeitsinventars LFI in Betrieben der Zulieferindustrie
- ISBN 9783830919261: Birgit Herz: Lernbrücken für Jugendliche in Straßenszenen
- ISBN 9783830919278: Hans J. Domsta: Die Reise des Philipp von Merode nach Italien und Malta 1586-1588 – Das Tagebuch
- ISBN 9783830919285: Renate Loos: Deutschland zwischen "Schwärmertum" und "Realpolitik" – Die Sicht der niederländischen Kulturzeitschrift De Gids auf die politische Kultur des Nachbarn Preußen-Deutschland 1837-1914
- ISBN 9783830919339: Gian P Curcio: Verantwortungsmotivation zwischen Moralität und Gerechtigkeit – Eine empirische Untersuchung zum Entscheidungsverhalten von militärischen Führungskräften
- ISBN 9783830919353: Max Matter: Lied und populäre Kultur /Song and Popular Culture – Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs 52. Jahrgang 2007
- ISBN 9783830919360: Erwin Beck: Adaptive Lehrkompetenz – Analyse und Struktur, Veränderung und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens
- ISBN 9783830919384: Institut für soziale Arbeit e.V.: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2007
- ISBN 9783830919407: Sigrid Blömeke: Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer - Wissen, Überzeugungen und Lerngelegeneiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare ; erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung
- ISBN 9783830919414: Andreas Feige: Lebensorientierungen Jugendlicher – AlltagSethik, Moral und Religion in der Wahrnehmung von Berufschülerinnen und -schülern in Deutschland
- ISBN 9783830919438: André A. Rupp: Developing Standards-based Assessment Tasks for English as a First Foreign Language – Context, Processes, and Outcomes in Germany
- ISBN 9783830919469: Veronika Jüttemann: Mehr recht als schlecht – Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit
- ISBN 9783830919476: Julia Genz: 25 Jahre Alphabetisierung in Deutschland
- ISBN 9783830919483: Annerose von Müller: Alphabetisierung, Kultur, Wirtschaft
- ISBN 9783830919506: Thilo Fitzner: Alphabetisierung und Sprachenlernen - eine Fachtagung
- ISBN 9783830919520: Werner Stark: Schulische und ausserschulische Prävention von Analphabetismus - eine Fachtagung
- ISBN 9783830919582: Werner Stark: Qualifizierter Alphabetisieren in Schule und Erwachsenenbildung
- ISBN 9783830919599: Werner Stark: Wer schreibt, der bleibt! - Und wer nicht schreibt?
- ISBN 9783830919605: Karl Adamek: Singen als Lebenshilfe – Zu Empirie und Theorie von Alltagsbewältigung
- ISBN 9783830919643: Werner Stark: Jugendberufshilfe im Kontext von Arbeitsgesellschaft und Berufsbildungspolitik - eine Fachtagung
- ISBN 9783830919650: Werner Stark: Jugendberufshilfe im Dilemma - eine Fachtagung
- ISBN 9783830919667: Doreen Holtsch: Die Berufsschule als Produktionsstätte von Unternehmern – Unternehmerische Intentionen Jugendlicher im dualen System
- ISBN 9783830919698: Martin Schreiner: Religious literacy und evangelische Schulen – Die Berliner Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
- ISBN 9783830919704: Nils Berkemeyer: Unterrichtsentwicklung in Netzwerken – Konzeptionen, Befunde, Perspektiven
- ISBN 9783830919711: Stadt Dortmund - Der Oberbürgermeister: Erster kommunaler Bildungsbericht für die Schulstadt Dortmund – Schulentwicklung in Dortmund
- ISBN 9783830919742: Arnulf Bojanowski: Überflüssig? Abgehängt? – Produktionsschule: Eine Antwort für benachteiligte Jugendliche in den neuen Ländern
- ISBN 9783830919759: Wilhelm Schwendemann: Ethik - Management - Schule - Freiburg
- ISBN 9783830919766: Christian Gellinek: Kultursolidarität über Grenzen: Dänemark und Deutschland – Eine Essaysammlung
- ISBN 9783830919773: Reinhard Demuth: Chemie im Kontext – Von der Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts
- ISBN 9783830919797: Katharina Böttger: Die häufigsten Fehler russischer Deutschlerner – Ein Handbuch für Lehrende
- ISBN 9783830919803: Ursula McKenna: Inter Faith Dialogue by Email in Primary Schools – An Evaluation of the Building E-Bridges Project
- ISBN 9783830919834: Volker Heyse: Talentmanagement in der Praxis – Eine Anleitung mit Arbeitsblättern, Checklisten, Softwarelösungen
- ISBN 9783830919841: Alireza Khostevan: Zügiges Strafverfahren bei jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern – Das Münsteraner Modellprojekt „B-Verfahren“
- ISBN 9783830919858: Bernd Eisinger: Analyse der Kostenstrukturen öffentlicher Schulen – Eine Untersuchung für das Land Mecklenburg-Vorpommern
- ISBN 9783830919865: Claus Dahlmanns: Die Geschichte des modernen Subjekts – Michel Foucault und Norbert Elias im Vergleich
- ISBN 9783830919896: Thorsten Klinger: Evaluation im Modellprogramm FörMig – Planung und Realisierung eines Evaluationskonzepts
- ISBN 9783830919919: Jörg Stratmann: E-Strategy – Strategisches Informationsmanagement für Forschung und Lehre
- ISBN 9783830919926: Dietlind Fischer: Improving School-based Mentoring – A Handbook for Mentor-Trainers
- ISBN 9783830919940: Karl L. Knispel: Qualitätsmanagement im Bildungswesen – Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen
- ISBN 9783830919957: Ingrid Gogolin: Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert
- ISBN 9783830919971: Detlef H. Rost: Hochbegabte und hochleistende Jugendliche – Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt
- ISBN 9783830919988: Remi Hess: Die Praxis des Tagebuchs - Beobachtung - Dokumentation - Reflexion
- ISBN 9783830919995: Georg Hansen: Integration und Segregation – Ein Spannungsverhältnis