ISBN beginnend mit 9783830941
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830941002: Kristina Reiss: PISA 2018 – Grundbildung im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830941019: Friedrich Schweitzer: Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisprojekten der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
- ISBN 9783830941026: Manuela Keller-Schneider: Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen – Bearbeitung beruflicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen sowie in berufsphasendifferenten Vergleichen
- ISBN 9783830941033: Monika Angela Budde: Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht – Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten
- ISBN 9783830941040: Benjamin Burkhart: Genre im Diskurs – Integrative Musikanalyse zu Reggae und Dancehall
- ISBN 9783830941057: Magdalena Michalak: Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
- ISBN 9783830941064: Eva Cendon: Wandel an Hochschulen? – Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
- ISBN 9783830941095: Reinhard Bauer: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
- ISBN 9783830941101: Beate Leßmann: Autorenrunden – Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
- ISBN 9783830941118: Julia Dornhöfer: Sterben? Mit Sicherheit – Die Patientenverfügung und die Konstituierung eines Präventiven Selbst
- ISBN 9783830941125: Lode Vermeersch: Guiding the Eye – Visual Literacy in Art Museums
- ISBN 9783830941132: Thomas Schürmann: Anthrazit – Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens
- ISBN 9783830941149: Julia Hugo: Verantwortung im Kontext von Schule – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
- ISBN 9783830941156: Ulrich Steffens: Lehrerprofessionalität und Schulqualität
- ISBN 9783830941163: Johanne Lefeldt: Alltag in Vielfalt – Eine ethnografische Studie in Brooklyn
- ISBN 9783830941170: Birgit Eickelmann: ICILS 2018 #NRW – Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830941187: Monique Meier: Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung – Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung. Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer
- ISBN 9783830941194: Christofer Jost: Große Formen in der populären Musik
- ISBN 9783830941200: Lesya Skintey: Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive – Ressourcen, Praktiken, Positionierungen
- ISBN 9783830941217: Heike Ruhland: Peacebuilding in Pakistan – A Study on the Religious Minorities and Initiatives for Interfaith Harmony
- ISBN 9783830941224: Martin Rothgangel: Lernen im Fach und über das Fach hinaus - Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
- ISBN 9783830941231: Judith Fritz: Komplexe Organisation: Digitalisierung als Triebkraft einer veränderten Arbeitswelt
- ISBN 9783830941248: Ursula Lehmkuhl: 150 Years of Canada – Grappling with Diversity since 1867
- ISBN 9783830941255: Britta Baumert: Werkstatt Inklusion – Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
- ISBN 9783830941262: Wolf-Friedrich Schäufele: Reformation der Kirche – Reform der Bildung – Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag
- ISBN 9783830941279: Katrin Bauer: Alltag sammeln – Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände
- ISBN 9783830941286: Elisabeth Hahn: Umgang mit Heterogenität an Gemeinschaftsschulen – Eine multimethodische Untersuchung zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen des Unterrichts
- ISBN 9783830941293: Michael Fischer: Diskotheken im ländlichen Raum – Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970–1995)
- ISBN 9783830941309: Ina Rupprecht: Persecution, Collaboration, Resistance – Music in the ‘Reichskommissariat Norwegen’ (1940–45)
- ISBN 9783830941316: Uta Lohmann: Haskala und allgemeine Menschenbildung – David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch: Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien • Editionen • Analysen
- ISBN 9783830941323: Albert Bremerich-Vos: Lesen, Schreiben, Rechtschreiben: Diagnostik und Förderung im gymnasialen Deutschunterricht – Berichte und Interviews mit Deutsch-Lehrkräften
- ISBN 9783830941330: Petra Sorg: Religionsunterricht im globalisierten Klassenzimmer – Positionierungen von Lernenden im multireligiösen Kontext beruflicher Schulen
- ISBN 9783830941347: Volker Frederking: Grundschule digital – Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
- ISBN 9783830941354: Rebecca Voss: Intergeneratives Singen – Eine empirische Untersuchung mit didaktischem Entwurf
- ISBN 9783830941361: Uta Karrer: Ambigues Polen – Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783830941378: Carla Schelle: Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung – Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland
- ISBN 9783830941385: Carsten Püttmann: Studien zum Unterricht und zur Didaktik in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
- ISBN 9783830941392: Bettina Brandstetter: Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln – Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und Pluralisierung
- ISBN 9783830941408: Georg Wagensommer: Wertebildung in der berufsorientierten evangelischen Religionspädagogik – Eine explorative Studie
- ISBN 9783830941415: Marc J. de Vries: The Impact of Technology Education – International Insights
- ISBN 9783830941422: André Ritter: Begegnung und Verständigung – Hermeneutische Grundfragen im interreligiösen Dialog
- ISBN 9783830941439: Christian Fischer: Erziehung – Werte – Haltungen – Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft
- ISBN 9783830941453: Jennifer Paetsch: INGA 3-4: Testheft für die 3. Jahrgangsstufe
- ISBN 9783830941460: Beate Schmuck: Fashion Dis/ability – Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion
- ISBN 9783830941477: Irene Brandenburg: Die "andere" Stimme - hohe Männerstimmen zwischen Gluck und Rock
- ISBN 9783830941484: Ulrike Greiner: Bildungsstandards – Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem
- ISBN 9783830941491: Katja Schnitzer: Mehrsprachigkeit als Ressource – Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I
- ISBN 9783830941507: Susanne Timm: Kulturelle Bildung – Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde
- ISBN 9783830941514: Nele McElvany: Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems
- ISBN 9783830941521: Kirsti Greier: Kirche mit Kindern – Empirische Befunde – Konzepte – Desiderate
- ISBN 9783830941538: Katharina Eisch-Angus: Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
- ISBN 9783830941545: Melanie Basten: Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung – Implikationen für Wissenschaft und Praxis
- ISBN 9783830941552: Golde Wissner: Jugend – Glaube – Religion 2 – Neue Befunde – vertiefende Analysen – didaktische Konsequenzen
- ISBN 9783830941569: Friederike Dobutowitsch: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule – Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
- ISBN 9783830941576: Tanja Lenz: Exploratives Sandspiel – Wege zur Resilienz
- ISBN 9783830941583: Andreas Keil: BNE-Strukturen gemeinsam gestalten – Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
- ISBN 9783830941590: Wolfgang Jansen: Musicals – Geschichte und Interpretation
- ISBN 9783830941606: Maralena Weil: Dialogische Gesprächsführung im Unterricht – Interventionsansatz, Instrumente und Videokodierungen
- ISBN 9783830941613: Detlef Fickermann: „Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?
- ISBN 9783830941620: Tomáš Janík: Curriculum changes in the Visegrad Four: three decades after the fall of communism – Studies from Hungary, Poland, the Czech and Slovak Republics
- ISBN 9783830941637: Thomas Must: Haptische Zugriffe auf Gegenstände – eine Chance für historisches Lernen? – Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse
- ISBN 9783830941644: Anna-Marietha Vogler: Mathematiklernen im Kindergarten – Eine (mehrperspektivische) Untersuchung zu Chancen und Hürden beim frühen mathematischen Lernen in Erzieher*innen-Situationen
- ISBN 9783830941651: Stephan Schicker: Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden – Eine Interventionsstudie in sprachlich heterogenen Klassen
- ISBN 9783830941668: Melanie David-Erb: Indigene Sprachen in der Bildung – Der Eigensinn der Bildungspraxis gegenüber Bildungspolitik und Forschung am Beispiel von Burkina Faso
- ISBN 9783830941675: Brigitta Höger: Sports Didactics in Europe – History, Current Trends and Future Developments
- ISBN 9783830941682: Peter W. Schatt: Musik – Raum – Sozialität
- ISBN 9783830941699: Silke Trumpa: Innovative schools and learning environments in Germany and Finland
- ISBN 9783830941705: Ulrike Kranefeld: Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens – Fallanalytische Perspektiven
- ISBN 9783830941729: Maria Anna Waloschek: Die Kunst der Lehre – Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
- ISBN 9783830941743: Katrin Sommer: Handbuch Forschen im Schülerlabor – Theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden und aktuelle Anwendungsgebiete
- ISBN 9783830941767: Melanie Beck: Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen – Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze
- ISBN 9783830941774: Inga Braune: Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung – Was ein Forschungsprojekt im Museum leisten kann
- ISBN 9783830941781: Jörg Zumbach: Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik
- ISBN 9783830941798: Katja Ninnemann: Hybrid environments for universities – A shared commitment to campus innovation and sustainability
- ISBN 9783830941804: Thomas Quehl: Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule – Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache
- ISBN 9783830941811: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.: Bildung zu demokratischer Kompetenz – Gutachten
- ISBN 9783830941828: Moritz Baßler: Ludwig lebt! – Beethoven im Pop
- ISBN 9783830941835: Philipp Pohlenz: Qualitätssicherung im Student Life Cycle
- ISBN 9783830941842: Lesley Penné: Ostbelgische Querverbindungen – Literarische Repräsentationen einer Grenzregion
- ISBN 9783830941859: Michaela Haibl: Mode.Land – Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925
- ISBN 9783830941866: Thorsten Knauth: Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt – Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen
- ISBN 9783830941880: Anke Grotlüschen: Between PIAAC and the New Literacy Studies – What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
- ISBN 9783830941897: Sarah May: Alltag findet Stadt
- ISBN 9783830941903: S. Karin Amos: Perspectives on Educational Governance
- ISBN 9783830941910: Juliane Tiffert: „Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“ – Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten
- ISBN 9783830941927: Julia Katharina Koch: Prähistorische und antike Göttinnen – Befunde – Interpretationen – Rezeption. Jubiläumstagung „20 Jahre FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen“
- ISBN 9783830941934: Friedrich Schweitzer: Judentum und Islam im Religionsunterricht – Theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens
- ISBN 9783830941941: Heinrich Ammerer: Demokratie lernen in der Schule – Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
- ISBN 9783830941958: Elisabeth Bernsdorf: Livreen und ihre kulturelle Bedeutung für die Fürstenfamilie von Thurn und Taxis – Zur männlichen Dienstkleidung seit 1748
- ISBN 9783830941965: Birgit Brandt: Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
- ISBN 9783830941972: Hermann Astleitner: Intervention Research in Educational Practice – Alternative Theoretical Frameworks and Application Problems
- ISBN 9783830941989: Lena Bien-Miller: Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit – Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern
- ISBN 9783830941996: Annika Wilmers: Bildung im digitalen Wandel – Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung