ISBN beginnend mit 9783830943
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830943006: Mirjam Weis: Global Competence in PISA 2018 – Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen
- ISBN 9783830943013: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.: Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was jetzt getan werden muss – Gutachten
- ISBN 9783830943020: Maria von Salisch: Fühlen Denken Sprechen – Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783830943037: Judith Asmacher: Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
- ISBN 9783830943044: Evelyne Wannack: Classroom Management in der Eingangsstufe – Eine empirische Studie
- ISBN 9783830943051: Christian Fischer: Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung – Ein Praxishandbuch zum Forder-Förder-Projekt
- ISBN 9783830943068: Sarah Demmrich: Western and Eastern Perspectives on Religion and Religiosity
- ISBN 9783830943075: Martin Rothgangel: Lernen im Fach und über das Fach hinaus - Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
- ISBN 9783830943082: Amelie Labusch: ICILS 2018 #Transfer – Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
- ISBN 9783830943105: Natalie Baumgartner-Hirscher: Mensch und Gesundheit - Lernendenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht
- ISBN 9783830943112: Monika Marose: Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation – Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung
- ISBN 9783830943129: Annika Baldaeus: Sprachbildung mit Bilderbüchern – Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen
- ISBN 9783830943136: Alexander Reuter: "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt" - der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
- ISBN 9783830943143: Matthias Forell: Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums – Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft
- ISBN 9783830943150: Viktoria Franke: Rebel with a Cause – Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)
- ISBN 9783830943167: David Kemethofer: Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
- ISBN 9783830943174: Sebastian Bischoff: „Mit Belgien ist das so eine Sache ...“ – Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
- ISBN 9783830943181: Julia von Sommoggy und Erdödy: Erzählen rund ums Baby im Internetforum – Aushandlungsprozesse kultureller Wertvorstellungen unter Müttern
- ISBN 9783830943198: Knut Schwippert: TIMSS 2019 – Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
- ISBN 9783830943204: Timo Fischinger: Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext
- ISBN 9783830943211: Diemut König: Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit – Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783830943235: Gerhard Burda: Epistemische Achtsamkeit - Psychotherapiewissenschaft und die analytische Psychologie C.G. Jungs
- ISBN 9783830943242: Abbas Strømmen-Bakhtiar: Supplemental Instruction – Volume 1: Digital Technologies
- ISBN 9783830943259: Abbas Strømmen-Bakhtiar: Supplemental Instruction – Volume 2: Student Learning Processes
- ISBN 9783830943266: Abbas Strømmen-Bakhtiar: Supplemental Instruction – Volume 3: Organisation and Leadership
- ISBN 9783830943273: Mario Vennemann: ICILS 2018 #Deutschland – Dokumentation der Erhebungsinstrumente der zweiten Computer and Information Literacy Study
- ISBN 9783830943280: Tülay Altun: Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II – Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
- ISBN 9783830943297: Ulrich Hägele: SnAppShots. Smartphones als Kamera
- ISBN 9783830943303: Alexandra Zaugg: Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion – Kompetenzförderung durch spielbasiertes Lernen bei vier- bis achtjährigen Kindern
- ISBN 9783830943310: Detlef Fickermann: Schule während der Corona-Pandemie – Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- ISBN 9783830943327: Julia Peitz: Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst
- ISBN 9783830943334: Nadja Lindauer: Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen – Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
- ISBN 9783830943341: Hermann Wellner: Franz Xaver von Schönwerths Blick auf bäuerliche Lebenswelten – Die Konstruktion der ländlichen Oberpfalz um die Mitte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783830943358: Heidi Zacheja: Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden – Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung
- ISBN 9783830943365: Gotthard Fermor: Dialog und Transformation – Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
- ISBN 9783830943372: Konrad J. Kuhn: ZwischenWelten – Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung
- ISBN 9783830943389: Abbas Strømmen-Bakhtiar: Revisiting New Public Management and its Effects – Experiences from a Norwegian Context
- ISBN 9783830943396: Dennis Beckmann: Pfandleiher in Deutschland – Erzählte Identität
- ISBN 9783830943402: Doris Gutsmiedl-Schümann: Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie – Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.
- ISBN 9783830943419: Melanie Hartung: Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme Kollegiale Fallberatung für die Führungskräfte eines öffentlichen Jugendhilfeträgers – Eine qualitative Studie
- ISBN 9783830943426: Charlotte Kaiser: Temporalities of diversity
- ISBN 9783830943433: Karina Karst: Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
- ISBN 9783830943457: Christian Fischer: Erziehung am Ende? – Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können
- ISBN 9783830943464: Reinhard Stockmann: Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa
- ISBN 9783830943471: Matthias Gronover: Offene Konfessionalität – Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
- ISBN 9783830943488: Manfred Prenzel: Der Berufseinstieg in das Lehramt – Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
- ISBN 9783830943495: Marcus Kubsch: Lehrkräftebildung neu gedacht – Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken
- ISBN 9783830943501: Leila Papoli-Yazdi: Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran – An Archaeological Reading
- ISBN 9783830943518: Ingo Herklotz: Richard Krautheimer in Deutschland – Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933
- ISBN 9783830943525: Johanna-Marie Rohlf: Jazz and the City – Identitätskrisen und -konstruktionen in den 1920er Jahren in Berlin
- ISBN 9783830943532: Matthias Gronover: Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt – Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
- ISBN 9783830943549: Katharina Resch: Inklusive Schule und Schulentwicklung - theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ISBN 9783830943556: Lisa Berkel-Otto: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung – Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“
- ISBN 9783830943563: Daniela Worek: Teacher Education – The Bologna Process and the Future of Teaching
- ISBN 9783830943570: Björn Elsner: Die Gemeinschaftsschule im sozialräumlichen Kontext – Eine qualitative Untersuchung
- ISBN 9783830943587: Valerie Lemke: Rechtschreiben beim Textschreiben – Zum Einfluss der Orthographie auf die Schreibflüssigkeit und die Qualität von Schülertexten
- ISBN 9783830943594: Aljoscha Winkelmann: Neue ambulante Maßnahmen, Jugendarrest und Warnarrest in Westfalen-Lippe – Eine Untersuchung zu Auffassungen und Einschätzungen von Jugendrichtern und Jugendämtern
- ISBN 9783830943600: Andreas Daniel: Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit – Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und ihre Relevanz für delinquentes Handeln
- ISBN 9783830943617: Jost Reinecke: Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften
- ISBN 9783830943624: Christian Reintjes: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise – Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen
- ISBN 9783830943631: Julia Gehres: Fest, Event, Spektakel? – Zur Inszenierung des venezianischen Karnevals im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse
- ISBN 9783830943648: Jonathan Dyrna: Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Weiterbildung – Ein Handbuch für Theorie und Praxis
- ISBN 9783830943655: Eva Lambertsson Björk: Women and Fairness – Navigating an Unfair World
- ISBN 9783830943662: Delia Hillmayr: Elternbeteiligung im schulischen Kontext – Potenzial zur Förderung des schulischen Erfolgs von Schülerinnen und Schülern
- ISBN 9783830943679: Heike Henning: Chorpraxis. Studien zum Chorsingen und Chorleiten
- ISBN 9783830943686: Ulrike Kalbaum: Romanische Türstürze und Tympana im Elsass – Studien zu ihrer Form, Funktion und Ikonographie
- ISBN 9783830943693: Carla Schelle: Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische Seminararbeit – Unterrichtssituationen aus Deutschland, Frankreich, Senegal und England
- ISBN 9783830943709: Julia Festman: Deutsch lehren und lernen – diversitätssensible Vermittlung und Förderung
- ISBN 9783830943716: Wolfgang Krüger: 50 Jahre Strafvollzug – Hamburger Gefängnisalltag zwischen 1960 und 2010 aus Sicht eines Gefangenen
- ISBN 9783830943723: Paolo Raile: Eco Anxiety – die Angst vor dem Klimawandel – Psychotherapiewissenschaftliche und ethnologische Zugänge
- ISBN 9783830943730: Christina Ludwig: Die Signatur des Schwarzwalds – Volkskundliches Sammeln um 1900 am Beispiel des Wissenschaftsamateurs Oskar Spiegelhalder (1864–1925)
- ISBN 9783830943747: Nikolaus Janovsky: PerspektivenBildung
- ISBN 9783830943754: Hande Birkalan-Gedik: Detmold, September 1969 – Die Arbeitstagung der dgv im Rückblick. International and comparative perspectives on the worlds and words of Volkskunde.
- ISBN 9783830943761: Dirk Brockmann-Behnsen: Kompetenzsteigerung im Argumentieren durch ein gezieltes Training im Unterricht – Ergebnisse der Langzeitstudie HeuRekAP
- ISBN 9783830943778: Andrea Sell: „Bewegung ist die beste Medizin“ – Alltagskulturwissenschaftliche Nachforschungen zur Trimm-Aktion des Deutschen Sportbundes
- ISBN 9783830943785: Vana Chiou: Voices from the Classroom: A Celebration of Learning
- ISBN 9783830943792: Alexander Willms: Wirkmechanismen virtueller Arbeitsmittel am Beispiel des Prozentbands – Empirische Untersuchung in experimentellen Feldstudien
- ISBN 9783830943815: Christiane Torzewski: Heimat sammeln – Milieus, Politik und Praktiken im Archiv für westfälische Volkskunde (1951–1955)
- ISBN 9783830943822: Michael Prosser-Schell: Die Renaissance der ruralen Architektur – Fünf Beiträge zu traditionellen vernakularen Hausformen im östlichen Europa
- ISBN 9783830943839: Lisa Schöne: "Geburt und Taufe": Neue Fragen an alte Antworten – Eine Neuperspektivierung der Gewährsleuteberichte aus dem Archiv für westfälische Volkskunde (1957–1980)
- ISBN 9783830943846: Rüdiger Robert: Mehr als ein Versprechen – Vom Heimathaus Münsterland zum Museum Relígio
- ISBN 9783830943860: Gesa Mackenthun: Embattled Excavations – Colonial and Transcultural Constructions of the American Deep Past
- ISBN 9783830943877: Stefanie Hoke: Führung von kulturell diversen Teams – Anspruch und Alltag – Eine ethnographische Studie im Kontext internationaler Strategieberatungen
- ISBN 9783830943884: Samuel Olbermann: Ausbildungsverhältnisse zwischen portugiesischen Jugendlichen und Unternehmen in Deutschland – Ein Konzept der Zukunft?
- ISBN 9783830943891: Thomas Hanstein: #Online-Lehre meets #Online-Coaching – Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen. Ein empirischer Beitrag zur Bildungsforschung im Corona-Jahr 2020/21
- ISBN 9783830943907: Petra Himstedt-Vaid: Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt – Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen. Festschrift für Christoph Schmitt
- ISBN 9783830943914: Gregor Fabian: Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen – Ergebnisse des Absolventenpanels 2017
- ISBN 9783830943921: Christoph Khittl: „In-Musik-sein“ – die musikalische Situation nach Günther Anders – Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Absicht
- ISBN 9783830943938: Peter W. Schatt: Musik – Narration – Narrativ – Zur Kultur des Musik-Denkens
- ISBN 9783830943945: Kathrin Schulte: Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform – Eine ethnografische Untersuchung im Bestand
- ISBN 9783830943952: Ramona Obermeier: Bedeutung von Familie und Schule für schulisches Wohlbefinden
- ISBN 9783830943969: Fatma Sagir: Rocking Islam – Music and the Making of New Muslim Identities
- ISBN 9783830943976: Alexander Reuter: "De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht" - Erzählkultur um Theodor Caspar A.J. Wreesmann, den "Seher von Friesoythe"
- ISBN 9783830943983: Andrea Holzinger: Fokus Grundschule Band 2 – Qualitat von Schule und Unterricht
- ISBN 9783830943990: Jonas Wagner: Mehrsprachiges Mathematiklernen – Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen