ISBN beginnend mit 9783830945
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830945000: Daniela Schlosser: Die Praxisanleitung in der Pflegeausbildung gestalten – Eine qualitativ-empirische Studie zur Rollenklarheit und Rollendiffusität
- ISBN 9783830945017: Nele McElvany: Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
- ISBN 9783830945024: Inger Marie Dalehefte: A Systemic Approach to School Development – Technical Report on the Project School-In
- ISBN 9783830945031: Marc Müller: Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert – Mit Martin Wagenschein Bildungserfahrungen verstehen und unterstützen
- ISBN 9783830945048: Birgit Mesch: Tempus und Temporalität – Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit
- ISBN 9783830945055: Alois Döring: Verhüllungen im sakralen Raum – Fastentücher in Rheinland und Westfalen im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783830945062: Dieter Lenzen: Repariert – projiziert – Dienst in akademischen Liegenschaften. Ausgewählte Reden und Texte 2003–2021
- ISBN 9783830945079: Medienwerkstatt Encounters: What happens when we meet? - Encounter as a method for transcultural learning
- ISBN 9783830945086: Julia Eibl: Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht – Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen
- ISBN 9783830945093: Astrid Marty: Kooperation von Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen – Rekonstruktion Subjektiver Theorien
- ISBN 9783830945109: Karin Haupt-Mukrowsky: Formative Leistungsdiagnostik in individualisierenden LernSettings – Eine empirische Analyse am Beispiel der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
- ISBN 9783830945116: Robin Junker: Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung
- ISBN 9783830945123: Alica Strecker: Qualifizierung für Inklusion – Elementarbereich
- ISBN 9783830945130: Felix Buchhaupt: Qualifizierung für Inklusion – Grundschule
- ISBN 9783830945147: Deborah Lutz: Qualifizierung für Inklusion – Sekundarstufe
- ISBN 9783830945154: Jonas Becker: Qualifizierung für Inklusion – Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung
- ISBN 9783830945161: Andreas Bach: Selbstwirksamkeit im Lehrberuf – Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht
- ISBN 9783830945178: Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg: Interreligiöser Diskurs – Dokumentation einer Veranstaltungsreihe
- ISBN 9783830945185: Hans G. Schuetze: Bildungsrecht: Einführung und Überblick
- ISBN 9783830945192: Elisabeth Fendl: Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa – Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern
- ISBN 9783830945208: Christin Tellisch: Bildung gestalten im Homeschooling
- ISBN 9783830945215: Katrin Wisniewski: Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern
- ISBN 9783830945222: Sebastian Kleinert: Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen – Eine kombinierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Umfrage
- ISBN 9783830945239: Mary Clare Kidenda: Visual Cultures of Africa
- ISBN 9783830945246: Manfred Lang: Essen und Trinken in der Gemeinschaft – Neue Wege zur Planung nachhaltiger und gesunder Ernährung
- ISBN 9783830945253: Simone Beck: Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität – Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern
- ISBN 9783830945260: Anke Langner: Schule inklusiv gestalten – das Projekt SING
- ISBN 9783830945277: Christopher Wartenberg: Eine Kulturgeschichte des Stotterers
- ISBN 9783830945284: Silke Neuhaus-Eckhardt: Beweisverständnis von Studierenden – Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien
- ISBN 9783830945291: Friedrich Schweitzer: Fortbildung für den Religionsunterricht - theoretische Analysen und empirische Befunde zum evangelischen RU
- ISBN 9783830945307: Gabriele Klewin: Empirische Studien zum Praxissemester – Untersuchungen zum Bielefelder Modell
- ISBN 9783830945314: Knut Holtsträter: Lied und populäre Kultur/Song und popular Culture – Musikalische Regionen und Regionalismen in den USA Musical Regions and Regionalisms in the USA
- ISBN 9783830945321: Timo Fischinger: Musikpsychologie – Empirische Forschungen – Ästhetische Experimente
- ISBN 9783830945338: Nesrin Oruç Ertürk: Aging and Age Discrimination in Europe – Understanding and Challenging Ageism
- ISBN 9783830945345: Kaley Lesperance: Geschlechterunterschiede im Bildungskontext – Von wissenschaftlichen Studien zu Impulsen für die Unterrichtspraxis
- ISBN 9783830945352: Hanna Roose: Evangelische Schulen zwischen Bekenntnisorientierung und Öffnung für alle – Empirische Beobachtungen zu Dimensionen evangelischen Profils in Selbstdarstellungen und religionsunterrichtlicher Praxis
- ISBN 9783830945369: Beate Hennenberg: Inklusives Musizieren – Praxis, Pädagogik, Ästhetik – am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien
- ISBN 9783830945376: Susanne Weiß-Wittstadt: Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht
- ISBN 9783830945383: Nele McElvany: Schulische Intervention – Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?
- ISBN 9783830945390: Lutz Budrass: Historische Produktionslogiken technischen Wissens – Helmut Maier zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783830945406: Cindy Drexl: Faszination Wilder Westen – Living History im Kosmos des Münchner Cowboy-Clubs
- ISBN 9783830945413: Carolin Führer: Relativität und Bildung – Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen
- ISBN 9783830945420: Seda Yilmaz Wörfel: Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism
- ISBN 9783830945437: Jaya Bowry: Ethnografische Erkundungen im Fußballstadion – Kulinarische Fanfreuden zwischen Genuss, Gemeinschaft, Gewissen und Gesundheit
- ISBN 9783830945444: Ramona Lorenz: Schule digital – der Länderindikator 2021 – Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017
- ISBN 9783830945451: Bernd Albert: Starke Lehrkräfte – Starkes Team – Schulkollegiumsbezogenes Fortbildungskonzept zur Bewältigung von Herausforderungen verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler
- ISBN 9783830945468: Rebecca Mattes: Tot – und dann? – Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU
- ISBN 9783830945475: Marvin Erfurth: International Higher Education Hubs in the Global Education Industry
- ISBN 9783830945499: Katja F. Cantone: Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung – Hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen
- ISBN 9783830945505: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.: Bildung und Resilienz – Gutachten
- ISBN 9783830945512: Miriam Boger: Familienreligiosität im Bildungshandeln – Theorie – Empirie – Praxis
- ISBN 9783830945529: Alexander Martin: Digitale Medienwelt und Pädagogikunterricht
- ISBN 9783830945536: Gabriele Hofmann: In Resonanz: pädagogische, didaktische und wissenschaftliche Reflexionen über Musik - Festschrift für Hermann Ullrich
- ISBN 9783830945543: Katarina Farkas: Begabte Figuren in Literatur und Unterricht
- ISBN 9783830945550: Matthias Knopp: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft – Was wir in Zukunft wissen und können müssen
- ISBN 9783830945567: Moritz Lautenbach-von Ostrowski: Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung – Schülerführungen in KZ-Gedenkstätten
- ISBN 9783830945574: Thomas Must: Relevanz der Antike im Sachunterricht – Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl
- ISBN 9783830945581: Ann Cathrice George: Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis – Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen
- ISBN 9783830945598: Maryvonne Hagby: ‚Die Königstochter von Frankreich‘ des Hans von Bühel – Fünf kontextualisierende Studien. Mit einer Bibliographie raisonnée zum Manekine-Stoff
- ISBN 9783830945604: Alexandra Merkert: Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule – Konzeption eines Testinstruments
- ISBN 9783830945611: Kristof De Witte: A Little Respect? – LGBT+ Perspectives on Education From Across Europe
- ISBN 9783830945635: Irene Holzer: Musik als kulturelles Phänomen – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783830945642: Katharina Höller: Musikhören in der Grundschule – Ein Entwicklungsforschungsprojekt zum Einsatz grafischer Notationen bei Höraufgaben
- ISBN 9783830945659: Sabine Hornberg: Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe – Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus
- ISBN 9783830945666: Nicole Besse: Musizieren als Kunst der Begegnung – Auragogik – Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen
- ISBN 9783830945673: Kerstin Schütte: Frühkindliche Entwicklung stärken – Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft
- ISBN 9783830945680: Bernd Rieken: Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl – Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
- ISBN 9783830945697: Bernadette Gebhardt: „Bilder der Heimat “ – Fotografie und Kunst in Heimatzeitschriften
- ISBN 9783830945703: Andreas Hartinger: Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität – Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde
- ISBN 9783830945710: Melanie Beck: Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter – Eine interdisziplinäre Studie zur Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse von Kindern unter mathematikdidaktischer und psychoanalytischer Perspektive
- ISBN 9783830945727: Sarah May: Hands, Skills, Tools – Learning the Craft of Violin Making
- ISBN 9783830945734: James Loparics: Epochaltypische Schlüsselprobleme als Qualitätskriterium für Ganztagsschulen
- ISBN 9783830945741: Michaela Kovácová: Filmarbeit im DaF-Unterricht und ihr Status an Gymnasien in der Slowakei
- ISBN 9783830945758: Imke Lange: Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik – Analysen aus einer videobasierten Unterrichtsstudie zu bildungssprachförderlichem Lehrhandeln in sprachlich heterogenen Schulklassen
- ISBN 9783830945765: Caroline Wittig: Panellesungen in der Grundschule – Eine rekonstruktive Fallstudie zu multimodalen Transformationen des Comics Lehmriese lebt!
- ISBN 9783830945772: Nele Groß: Student Crowd Research – Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit
- ISBN 9783830945789: Anne Böhnert: Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen
- ISBN 9783830945802: Elisabeth Timm: Graugold – Magazin für Alltagskultur. 2. Jahrgang 2022
- ISBN 9783830945819: Christin Beese: TIMSS 2019 – Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
- ISBN 9783830945826: Klara Hayward: Musikalische Mündigkeit – Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren
- ISBN 9783830945833: Lisa Kunze: Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios – Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde
- ISBN 9783830945840: Leonhard, Tobias: Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken – Verhältnisbestimmungen – Methoden – Empirie
- ISBN 9783830945857: Tobias Becker: Weltanschauungen – Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
- ISBN 9783830945864: Chris Kattenbeck: Beats. Bauen. Lernen. – Manifestation, Konstitution und Entwicklung künstlerischer Handlungsfähigkeit beim Beatmaking
- ISBN 9783830945871: Peter W. Schatt: Musik – Macht – Widerstand
- ISBN 9783830945888: Gabriele Schauer: Einstiege, Umstiege, Aufstiege – Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung
- ISBN 9783830945895: Christiane Hohenstein: Sprache und Sprachen in Institutionen und mehrsprachigen Gesellschaften
- ISBN 9783830945901: Christoph Stange: Pendelbewegungen – Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und politischer Bildung
- ISBN 9783830945918: Birgit Brandt: Fachdidaktiken in der Diskussion
- ISBN 9783830945925: Paolo Raile: Macht und Rivalität in Briefen – Eine Analyse der Korrespondenzen tiefenpsychologischer Vereinigungen im Zeitraum zwischen 1902 und 1938
- ISBN 9783830945932: Bernd Rieken: Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht – Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge
- ISBN 9783830945949: Katharina Brizic: Der Klang der Ungleichheit – Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft
- ISBN 9783830945956: Silvia Müller: Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik
- ISBN 9783830945963: Teresa Scheubeck: Mit audiovisuellen Texten der Populärkultur literarische Kompetenz fördern – Das Potenzial von Werbespots im Literaturunterricht
- ISBN 9783830945970: Klaus Zierer: Der Sokratische Eid – Eine zeitgemäße Interpretation
- ISBN 9783830945987: Nesrin Oruç Ertürk: Inclusive education: definition and conceptual framework
- ISBN 9783830945994: Anne Schröter: Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse