ISBN beginnend mit 9783834008
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834008015: Rolf Arnold: Selbstbildung oder wer kann ich werden und wenn ja wie?
- ISBN 9783834008022: Rolf Arnold, Konrad Faber: Vernetzung schafft Perspektiven - neue Ansätze in der Lehrerbildung
- ISBN 9783834008039: Christiane Hof, Joachim Ludwig, Burkhard Schäffer: Erwachsenenbildung im demographischen und sozialen Wandel - vom 24. bis 26. September 2009 an der Hochschule für Philosophie München, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität der Bundeswehr München
- ISBN 9783834008046: Franz J Brockschnieder: Reggio-Pädagogik - ein innovativer Ansatz aus Italien
- ISBN 9783834008053: Barbara E. Meyer: Zur Professionalisierung durch Schulpraktika - wie Lehramtsstudenten Anforderungen in ihren ersten Praxiskontakten begegnen
- ISBN 9783834008077: Petra Sauerborn: Didaktik des außerschulischen Lernens
- ISBN 9783834008084: Ralf Laging: Bewegung vermitteln, erfahren und lernen – Bildungs- und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs- und Sportpädagogik
- ISBN 9783834008091: Katrin Girgensohn: 66 Schreibnächte – Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
- ISBN 9783834008114: Albert Berger, Christopher Korn, Henrik Westermann: Denk mal - Schule! - Nachdenkliches zur Verhältnisbestimmung pädagogischer und gesellschaftlicher Forderungen an Bildung
- ISBN 9783834008138: Bettina Lohmann: Effiziente Supervision – Praxisorientierter Leitfaden für Einzel- und Gruppensupervision
- ISBN 9783834008145: Doris Schmidt: Modereisen: Band 1., Von Ägypten bis Amerika
- ISBN 9783834008152: Udo W. Kliebisch: LehrerZiele - Kompetenzen haben, Kompetenzen vermitteln
- ISBN 9783834008176: Klaus-Michael Köpcke, Christina Noack: Sprachliche Strukturen thematisieren - Sprachunterricht in Zeiten der Bildungsstandards
- ISBN 9783834008220: Manfred Bönsch: Heterogenität und Differenzierung - gemeinsames und differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen
- ISBN 9783834008244: Ludger Hoffmann, Yüksel Ekinci: Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen - Vermittlungspraxis Deutsch als Zweitsprache
- ISBN 9783834008268: Gertraud Enamaria Weber-Boch: Mit zwei Familien leben - systemische Sozialpädagogik und Aufstellungsarbeit in der familiären Fremderziehung
- ISBN 9783834008275: Lothar Beinke: Zentrale Gegenstandsbereiche einer berufsorientierten Didaktik - Rückblick und Perspektive ; [Konzepte und Strategien einer zeitgemäßen Berufsorientierung]
- ISBN 9783834008299: Anke Stemmer-Rathenberg: Zur Nachahmung empfohlen! - imitatives Schreiben zu Prosatexten
- ISBN 9783834008329: Roland Stein: Grundwissen Verhaltensstörungen
- ISBN 9783834008336: Hans Günther Homfeldt: Soziale Arbeit als Entwicklungszusammenarbeit
- ISBN 9783834008343: Reinhard Stähling: Ungehorsam im Schuldienst – Der praktische Weg zu einer Schule für alle
- ISBN 9783834008381: Dietmar von Reeken: Historisches Lernen im Sachunterricht - eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
- ISBN 9783834008398: Peter Kirchner, Anne Nörthemann: Bildung aktiv erleben - Das Lernfestival 2009 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- ISBN 9783834008404: Joachim Münch, Irit Wyrobnik: Pädagogik des Glücks - wann, wo und wie wir das Glück lernen
- ISBN 9783834008435: Günter Lange: Textarten - didaktisch – Grundlagen für das Studium und den Literaturunterricht
- ISBN 9783834008459: Sándor Antal: Natur und Technik in frühen Bildungsprozessen - Naturbild: Teil 2., Kinder wahrnehmen und verstehen : für Kindergärtnerinnen und Grundschulen (4- bis 8-jährige Kinder) / Sándor Antal ...
- ISBN 9783834008466: Hans-Ulrich Grunder: "Der Kerl ist verrückt!" - das Bild des Lehrers und der Lehrerin in der Literatur und in der Pädagogik
- ISBN 9783834008473: Norbert Heymen: Planung von Sportunterricht
- ISBN 9783834008480: Bruno P. Kremer, Horst Bannwarth: Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel - Erkunden - Erfahren - Experimentieren
- ISBN 9783834008497: Rolf Arnold: Veränderung durch Selbstveränderung - Impulse für das Changemanagement
- ISBN 9783834008510: Robert Rupp, Wolfgang Knörzer: Gesundheit ist nicht alles - was ist sie dann? - gesundheitspädagogische Antworten
- ISBN 9783834008541: Andreas Meese: Informelles Lernen und Kompetenzaneignung als kulturelle Praxis - theoretische Implikationen und empirischer Zugang informeller Kompetenzaneignung am Beispiel des Maurerhandwerks in Ecuador
- ISBN 9783834008558: Tabea Becker: Kinder lernen erzählen - zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung der Erzählform
- ISBN 9783834008589: Gerlind Belke: Mit Sprache(n) spielen - Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung
- ISBN 9783834008602: Leonore Jahn: Griechische Mythologie in Bildern und Szenen: [1]., Daidalos und Ikaros : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
- ISBN 9783834008626: Rupprecht S. Baur, Britta Hufeisen: Vieles ist sehr ähnlich - individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe
- ISBN 3834008648: Reeken, Dietmar von: Handbuch Methoden im Sachunterricht (Dimensionen des Sachunterrichts / Kinder.Sachen.Welten)
- ISBN 9783834008640: Reeken, Dietmar von: Handbuch Methoden im Sachunterricht (Dimensionen des Sachunterrichts / Kinder.Sachen.Welten)
- ISBN 9783834008657: Doris Schmidt, Heinz Janalik: Kleidung, Körper, Gesundheit
- ISBN 9783834008664: Reinhard Stähling: "Du gehörst zu uns" - inklusive Grundschule ; ein Praxisbuch für den Umbau der Schule
- ISBN 9783834008671: Barbara Mollet: Einfühlsam statt gewaltsam: Band 1., Sachanalysen und didaktische Überlegungen
- ISBN 9783834008701: Cornelia Rosebrock, Daniel Nix: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung
- ISBN 9783834008718: Ingrid Hintz: Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten – Bestandsaufnahme und Neubestimmung zur Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendbüchern
- ISBN 9783834008749: Hans Toman: Die PISA-Vergleichsstudie und der öffentliche Meinungsaustausch - das Lesebuch einer kritischen Bestandsaufnahme
- ISBN 9783834008763: Stefan Müller: Reflexion als Schlüsselkategorie? - Praxis und Theorie im Lehramtsstudium
- ISBN 9783834008787: Maria Eisenmann: Heterogene Klassen - Differenzierung in Schule und Unterricht
- ISBN 9783834008800: Heinz Risel: Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik
- ISBN 9783834008817: Ulrich Klemm: Libertäre Pädagogik – Eine Einführung
- ISBN 9783834008862: Katharina Dübgen: Elternerwartungen an katholischen Grundschulen - eine empirische Untersuchung der elterlichen Erwartungen an eine katholische Grundschule in Deutschland vor Beginn und am Ende der Grundschulzeit
- ISBN 9783834008879: Carsten Püttmann: Lehrer bilden - ein Modell hyperzyklischen Lehrens und Lernens
- ISBN 9783834008886: Leonore Jahn: Griechische Mythologie in Bildern und Szenen: 2., "Herakles" : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7)
- ISBN 9783834008893: Björn Rothstein: Sprachvergleich in der Schule
- ISBN 9783834008916: Klaus Zierer: Basiswissen Unterrichtsgestaltung: Band 1., Geschichte der Unterrichtsgestaltung
- ISBN 9783834008923: Klaus Zierer: Basiswissen Unterrichtsgestaltung: Band 2., Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft
- ISBN 9783834008947: Swantje Ehlers: Studienbuch zur Analyse und Didaktik literarischer Texte
- ISBN 9783834008978: Franz Oberländer, Ilona Weißenfels: Entdeckungsreisen in die Welt - Sachinformationen, naturwissenschaftliche Aktivitäten, Planungsvorlagen und Gestaltungsideen für das Lernen im Elementar- und Primarbereich