ISBN beginnend mit 9783834020
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834020048: Jutta Dämmer: Grammatisches Fachwissen von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch im Verlauf des ersten Studiensemesters
- ISBN 9783834020055: Martin Wellenreuther: Forschungsbasierte Schulpädagogik – Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis
- ISBN 9783834020062: Gerhard Minnameier: Wissenschaftstheorie – Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung
- ISBN 9783834020079: Felix Heizmann: Das literarische Unterrichtsgespräch - didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen
- ISBN 9783834020086: Julia Knopf: Bilderbücher – Band 1. Theorie
- ISBN 9783834020093: Julia Knopf: Bilderbücher – Band 2. Praxis
- ISBN 9783834020123: Stephan Marti: Wirksamer Projektunterricht
- ISBN 9783834020130: Ulf Mühlhausen: Konfliktfeld Inklusiver Unterricht – Eine Praxisfundierung des Diskurses
- ISBN 9783834020178: Meike Wulfmeyer: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht – Grundlagen und Praxisbeispiele
- ISBN 9783834020192: Inge Angelika Strunz: Tiergestützte Pädagogik – Eckpfeiler didaktischen Handelns. Ein theoriebasiertes und praxisorientiertes Arbeitsbuch
- ISBN 9783834020215: Marianne Grassmann: Mathematikunterricht
- ISBN 9783834020222: Christof Schreiber: Projektorientiertes Lernen mit dem Internet – PrimarWebQuest
- ISBN 9783834020253: Rolf Arnold: systhemia-Fieldbook – Tools zur systemischen Veränderungsbegleitung
- ISBN 9783834020291: Rolf Reimer: Mathematikunterricht als Prozess ästhetischer Erziehung an Schulen - ein bildungstheoretisch-neurowissenschaftlich fundiertes Modell zur Gestaltung von Lernprozessen
- ISBN 9783834020307: Klaus Zierer: Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
- ISBN 9783834020314: Kirsten Schlegel-Matthies: Wirksamer Unterricht für Lebensführung
- ISBN 9783834020321: Katrin Kloppert: Textzugänge ermöglichen – Gattungsspezifische und methodische Perspektiven
- ISBN 9783834020338: Uta Schaffers, Nicole Mattern: Ökonomisches Wissen und ökonomische Bildung im Literaturunterricht
- ISBN 9783834020345: Günter Krauthausen: Tablets im Grundschulunterricht – Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung
- ISBN 9783834020352: Dorothee Gaile: Mit PeP in die Oberstufe - (Text-)Welten erschließen – Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe
- ISBN 9783834020369: Cornelia Rosebrock: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung
- ISBN 9783834020376: Valerie Krupp: Wirksamer Musikunterricht
- ISBN 9783834020383: Andreas Nießeler: Kulturen des Sachunterrichts – Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven der Didaktik
- ISBN 9783834020390: Eva M. Schmidt: Kleidung/Mode zwischen Konsum, Nachhaltigkeit und Globalisierung: Kleidung/Mode zwischen Konsum, Nachhaltigkeit und Globalisierung
- ISBN 9783834020413: Miriam Langlotz: Grammatikdidaktik: Theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität
- ISBN 9783834020444: Björn Rothstein: Deutsch-Checker
- ISBN 9783834020451: Ingrid Barkow, Michael Gans, Roland Jost: "Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu" - Begegnung(en) in und mit Literatur(en) - literaturdidaktische und literaturwissenschaftliche Aspekte
- ISBN 9783834020475: Peter Neumann: Wirksamer Sportunterricht
- ISBN 9783834020482: Julia Knopf: Deutsch Digital – Band 1 Theorie
- ISBN 9783834020499: Julia Knopf: Deutsch Digital – Band 2 Praxis
- ISBN 9783834020529: Anna Braun: Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 9783834020543: Rainer Hawlik: Migration - Mehrsprachigkeit - Menschenrechtsbildung – Festschrift für Elisabeth Furch
- ISBN 9783834020550: Lisa König: Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens – Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
- ISBN 9783834020574: Martin Binder: Wie wäre es, technisch gebildet zu sein? – Technische Bildung im Kontext allgemeiner Bildung
- ISBN 9783834020581: Mo Yanik: Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren – Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht
- ISBN 9783834020628: Tim Billion-Kramer: Wirksamer Sachunterricht
- ISBN 9783834020659: Wieland Kranich: Sprechwissenschaft heute
- ISBN 9783834020680: Astrid Neumann: Von Projekten zur Profilbildung – Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung
- ISBN 9783834020697: Armin Bernhard: Pädagogik des Friedens in friedlosen Verhältnissen
- ISBN 9783834020703: John Hattie: Visible Learning – Unterrichtsplanung
- ISBN 9783834020727: Michael Andreas, Renate Andreas: Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht - neue Erkenntnisse - neue Wege
- ISBN 9783834020734: Steffen Froemel: Topologie als Brücke zwischen Linguistik und Schulgrammatik: Das Propädeutische Satztopologiemodell
- ISBN 9783834020765: Petra Breitenmoser: Natur, MensCH, GesellsCHaft (NMG) – Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz
- ISBN 9783834020789: Magnus Gaul: Vom Umgang mit der Zeit bei Kindern – Musik und Zeitempfinden als Chance didaktischer Lernprozesse
- ISBN 9783834020802: Philipp Spitta: Praxisbuch Mobilitätsbildung – Unterrichtsideen zu Mobilität, Verkehr und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Klassen 1-6
- ISBN 9783834020819: Manfred Krapf: Der deutsche Sozialstaat: Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation – Eine Einführung
- ISBN 9783834020826: Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg
- ISBN 9783834020833: Bardo Schaffner: "Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an" – Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
- ISBN 9783834020840: Holger Wiethäuper: Die Akteursperspektive im Kampfkunsttraining – Rekonstruktive Studie zu handlungsbezogenen Orientierungen im Umgang mit Übungspartnern
- ISBN 9783834020857: Martin Leubner: Deutschunterricht planen: Ein Leitfaden – Zur Planung von Unterrichtseinheiten und Einzelstunden
- ISBN 9783834020864: Martin Leubner: Deutschunterricht planen: Zwei Einheiten zu Kurzprosa nach 1945 – Exemplarische Planungen mit den Schwerpunkten "Textverstehen und Literaturgeschichte" und "Textverstehen und Schreiben"
- ISBN 9783834020901: Gesine Esslinger: Das Komma und seine Didaktik
- ISBN 9783834020918: Katharina Böhnert: Namen und ihre Didaktik
- ISBN 9783834020925: Hermann Wartenweiler: Tools - Das Lehren vom Lernen her denken – Eine Instrumentelle Didaktik mit empirisch fundierten Werkzeugen für wirksamen Unterricht
- ISBN 9783834020956: Rüdiger Pieper: Einschätzung familiärer Lebenswelten und die Rolle der Fachkraft
- ISBN 9783834020963: Rüdiger Pieper: Methodische Zugänge für die aktivierende Arbeit in Familien
- ISBN 9783834020987: Torsten Fischer: Die erlebnispädagogische Bewegung zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Das reformkritische Werk von Jörg W. Ziegenspeck
- ISBN 9783834020994: Martin Elbe: Konstruktive Organisationsentwicklung - Mitarbeiter einbinden, Organisationen verstehen, Lernkulturen gestalten