ISBN beginnend mit 9783837620
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837620009: Christine M. Klapeer: Perverse Bürgerinnen – Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz
- ISBN 9783837620016: Niels Penke: Der skandinavische Horrorfilm - kultur- und ästhetikgeschichtliche Perspektiven
- ISBN 9783837620023: Ekkehard Drach: Architektur und Geometrie – Zur Historizität formaler Ordnungssysteme
- ISBN 9783837620030: Sandro Gaycken: Jenseits von 1984 - Datenschutz und Überwachung in der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft ; eine Versachlichung
- ISBN 9783837620054: Heidi Schelhowe, Bernard Robben: Be-greifbare Interaktionen - der allgegenwärtige Computer: Touchscreens, Wearables, Tangibles und ubiquitous Computing
- ISBN 9783837620061: Irini Siouti: Transnationale Biographien - eine biographieanalytische Studie über Transmigrationsprozesse bei der Nachfolgegeneration griechischer Arbeitsmigranten
- ISBN 9783837620078: Barbara Korte, Sylvia Paletschek: Popular history now and then - international perspectives
- ISBN 9783837620085: Walburga Hülk: Bewegung als Mythologie der Moderne – Vier Studien zu Baudelaire, Flaubert, Taine, Valéry
- ISBN 9783837620092: Diego Compagna: Leben zwischen Natur und Kultur - zur Neuaushandlung von Natur und Kultur in den Technik- und Lebenswissenschaften
- ISBN 9783837620115: Viola Luz: Wenn Kunst behindert wird – Zur Rezeption von Werken geistig behinderter Künstlerinnen und Künstler in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783837620146: Michael März: Linker Protest nach dem Deutschen Herbst – Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979
- ISBN 9783837620160: Eberhard Rothfuß: Exklusion im Zentrum - die brasilianische Favela zwischen Stigmatisierung und Widerständigkeit
- ISBN 9783837620177: Matthias Lahr-Kurten: Deutsch sprechen in Frankreich - Praktiken der Förderung der deutschen Sprache im französischen Bildungssystem
- ISBN 9783837620191: Susanne B. Schmitt: Ein Wissenschaftsmuseum geht unter die Haut - sensorische Ethnographie des Deutschen Hygiene-Museums
- ISBN 9783837620214: Mara-Daria Cojocaru: Die Geschichte von der guten Stadt – Politische Philosophie zwischen urbaner Selbstverständigung und Utopie
- ISBN 9783837620238: Dorothee Kimmich: Essen
- ISBN 9783837620245: Heimböckel, Dieter, Ernest W. B. Hess-Lüttich Georg Mein (Hrsg.) u. a.: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) 2012, H. 1.
- ISBN 9783837620252: Cornelia Logemann: Körper-Ästhetiken – Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip
- ISBN 9783837620269: Sarah M. Schlachetzki: Fusing lab and gallery - device art in Japan and international nano art
- ISBN 9783837620283: Paul W. Geissler, Richard Rottenburg, Julia Zenker: Rethinking biomedicine and governance in Africa - contributions from anthropology
- ISBN 9783837620290: André de Melo Araújo: Weltgeschichte in Göttingen - eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756 - 1815
- ISBN 9783837620337: Ulrich Salaschek: Der Mensch als neuronale Maschine? - Hirnbilder, Menschenbilder, Bildungsperspektiven ; [zum Einfluss bildgebender Verfahren der Hirnforschung auf erziehungswissenschaftliche Diskurse]
- ISBN 9783837620368: Silke Helfrich: Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
- ISBN 9783837620375: Marco Kircher: Wa(h)re Archäologie - die Medialisierung archäologischen Wissens im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit
- ISBN 9783837620382: Claudia Mareis: Wer gestaltet die Gestaltung? – Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs
- ISBN 9783837620405: Silvia Henke, Nika Spalinger, Isabel Zürcher: Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen - ein kritischer Reader
- ISBN 9783837620429: Karl-Heinrich Bette: Dopingprävention – Eine soziologische Expertise
- ISBN 9783837620436: Dorothee Brantz, Sasha Disko, Georg Wagner-Kyora: Thick space - approaches to metropolitanism
- ISBN 9783837620443: Gerald Lamprecht, Ursula Mindler-Steiner, Heidrun Zettelbauer: Zonen der Begrenzung - Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne
- ISBN 9783837620467: Heiko Grünwedel: Schamanismus zwischen Sibirien und Deutschland – Kulturelle Austauschprozesse in globalen religiösen Diskursfeldern
- ISBN 9783837620474: Caspar Battegay: Judentum und Popkultur – Ein Essay
- ISBN 9783837620481: Charlotte Ullrich: Medikalisierte Hoffnung? - eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis
- ISBN 9783837620504: Bärbel Harju: Rock & Religion – Eine Kulturgeschichte der christlichen Popmusik in den USA
- ISBN 9783837620511: Gesine Müller: Kreolisierung revisited – Debatten um ein weltweites Kulturkonzept
- ISBN 9783837620535: Stefan Wellgraf: Hauptschüler – Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung
- ISBN 9783837620566: Christian Mersch: Die Welt der Patente - soziologische Perspektiven auf eine zentrale Institution der globalen Wissensgesellschaft
- ISBN 9783837620603: Astrid Kusser: Körper in Schieflage – Tanzen im Strudel des Black Atlantic um 1900
- ISBN 9783837620610: Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky, Fabian Tietke, Cecilia Valenti: Spuren eines Dritten Kinos - zu Ästhetik, Politik und Ökonomie des World Cinema
- ISBN 9783837620634: Bettina Fredrich: Verorten - verkörpern - verunsichern - eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
- ISBN 9783837620641: Peter-Paul Bänziger: Sexuelle Revolution? - Sexualitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren
- ISBN 9783837620658: Katharina Schmidt-Brücken: Hirnzirkel - kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik
- ISBN 9783837620665: Patrick Ostermann, Karl-Siegbert Rehberg, Claudia Müller: Der Grenzraum als Erinnerungsort - über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa
- ISBN 9783837620689: Bernd Stiegler, Peter Braun: Literatur als Lebensgeschichte - biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
- ISBN 9783837620702: Michael Mayer: Tarkowskijs Gehirn – Über das Kino als Ort der Konversion
- ISBN 9783837620719: Christoph Bieber: Unter Piraten – Erkundungen in einer neuen politischen Arena
- ISBN 9783837620757: Jörg Krappmann: Allerhand Übergänge - interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890 - 1918)
- ISBN 9783837620764: Michael Heinlein, Cordula Kropp, Judith Neumer, Angelika Poferl, Regina Römhild: Futures of modernity - challenges for cosmopolitical thought and practice
- ISBN 9783837620771: Oliver Ruf: Zur Ästhetik der Provokation - Kritik und Literatur nach Hugo Ball
- ISBN 9783837620788: Yvonne Leonard: Kindermuseen – Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps
- ISBN 9783837620795: Hauke Haselhorst: Die ewige Nachtfahrt - mythologische Archetypen und ihre Repräsentationen im Film »Lost Highway« von David Lynch
- ISBN 9783837620801: Michael Fuchs, Maria-Theresia Holub: Placing America - American culture and its spaces
- ISBN 9783837620818: Ulrich Meurer, Maria Oikonomou: Übersetzung und Film - das Kino als Translationsmedium
- ISBN 9783837620825: Marion Mangelsdorf, Celia Brown: Alice im Spiegelland - wo sich Kunst und Wissenschaft treffen
- ISBN 9783837620849: Birgit Riegraf, Hannelore Bublitz, Dierk Spreen, Sabine Mehlmann: Medien - Körper - Geschlecht - Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz
- ISBN 9783837620856: Shamim Rafat: Ethik und Qualität in der Politikberatung - zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen
- ISBN 9783837620863: Achim Geisenhanslüke, Rasmus Overthun: Kino der Blinden - Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch
- ISBN 9783837620870: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
- ISBN 9783837620887: Alexandra Manske: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Kreative zwischen Zwang und künstlerischen Drang
- ISBN 9783837620894: Burkhard Schnepel, Felix Girke, Eva-Maria Knoll: Kultur all inclusive - Identität, Tradition und Kulturerbe im Zeitalter des Massentourismus
- ISBN 9783837620900: Kerstin Schankweiler: Die Mobilisierung der Dinge – Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo
- ISBN 9783837620917: Michael S. Falser: Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell – Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
- ISBN 9783837620924: Nathalie Bredella: Infrastrukturen des Urbanen – Soundscapes, Landscapes, Netscapes
- ISBN 9783837620931: Lill-Ann Körber: Badende Männer – Der nackte männliche Körper in der skandinavischen Malerei und Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783837620962: Elke Arie͏̈ns, Helmut König, Manfred Sicking: Multikulturalität in Europa - Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
- ISBN 9783837620979: Peter Stachel: Zwischen Exotik und Vertrautem – Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten
- ISBN 9783837620986: Stefanie Kreuzer: Experimente in den Künsten - transmediale Erkundungen in Literatur, Theater, Film, Musik und bildender Kunst