ISBN beginnend mit 9783837623
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837623000: Rudolf Stichweh: Wissenschaft, Universität, Professionen – Soziologische Analysen
- ISBN 9783837623031: Ralf Bohn: Inszenierung und Effekte – Die Magie der Szenografie
- ISBN 9783837623048: Ina Roß: Wie überlebe ich als Künstler? – Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen
- ISBN 9783837623055: Kerstin Plüm: Mies van der Rohe im Diskurs – Innovationen – Haltungen – Werke. Aktuelle Positionen
- ISBN 9783837623093: Jörg Huber: The Body at Stake – Experiments in Chinese Contemporary Art and Theatre
- ISBN 9783837623116: Marcus Michaelsen: Wir sind die Medien - Internet und politischer Wandel in Iran
- ISBN 9783837623154: Ute Poerschke: Funktionen und Formen – Architekturtheorie der Moderne
- ISBN 9783837623161: Daniela A.M. Schulz: Körper – Grenzen – Räume – Die katalanische Theatergruppe »La Fura dels Baus« und ihre Performances
- ISBN 9783837623185: Martin Butler: Precarious Alliances – Cultures of Participation in Print and Other Media
- ISBN 9783837623192: Sylka Scholz: In Liebe verbunden - Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute
- ISBN 9783837623222: Iris Clemens, Kathrin Audehm: GemeinSinn
- ISBN 9783837623246: Ute Rösler: Die Titanic und die Deutschen – Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos
- ISBN 9783837623253: Thomas R. Huber: Ästhetik der Begegnung – Kunst als Erfahrungsraum der Anderen
- ISBN 9783837623284: Anett Schmitz: Transnational leben - bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland
- ISBN 9783837623314: Valerie Moser: Bildende Kunst als soziales Feld - eine Studie über die Berliner Szene
- ISBN 9783837623321: Roman Marek: Understanding YouTube - über die Faszination eines Mediums
- ISBN 9783837623345: Dorit Meyer: Gewerkschaften und Leiharbeit - über den aktiven Umgang mit Leiharbeit bei der IG Metall
- ISBN 9783837623352: Simon Reitmeier: Warum wir mögen, was wir essen – Eine Studie zur Sozialisation der Ernährung
- ISBN 9783837623369: Tobias Boos: Ethnische Sphären - über die emotionale Konstruktion von Gemeinschaft bei syrisch- und libanesischstämmigen Argentiniern
- ISBN 9783837623376: Rahel Puffert: Die Kunst und ihre Folgen - zur Genealogie der Kunstvermittlung
- ISBN 9783837623383: Julia Eckel, Bernd Leiendecker, Daniela Olek, Christine Piepiorka: (Dis)Orienting media and narrative mazes
- ISBN 9783837623406: Peter Biniok: Wissenschaft als Bricolage - die soziale Konstruktion der Schweizer Nanowissenschaften
- ISBN 9783837623420: Denis Hänzi: Die Ordnung des Theaters – Eine Soziologie der Regie
- ISBN 9783837623437: Karin Hostettler: Diesseits der imperialen Geschlechterordnung – (Post-)koloniale Reflexionen über den Westen
- ISBN 9783837623444: Patrick Eser: Fragmentierte Nation - globalisierte Region? - der baskische und katalanische Nationalismus im Kontext von Globalisierung und europäischer Integration
- ISBN 9783837623482: Eva Klein, Beate Flath: Advertising and design - interdisciplinary perspectives on a cultural field
- ISBN 9783837623499: Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft: Freispieler – Theater im Gefängnis
- ISBN 9783837623512: Karin Harrasser: Körper 2.0 – Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen
- ISBN 9783837623536: Ghanbari, Nacim; Hahn, Marcus: Reinigungsarbeit - Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013
- ISBN 9783837623543: Gabriele Jähnert: Kollektivität nach der Subjektkritik – Geschlechtertheoretische Positionierungen
- ISBN 9783837623550: Jörg Sternagel, Dieter Mersch, Lisa Stertz: Kraft der Alterität - ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
- ISBN 9783837623567: Martin Knoll: Die Natur der menschlichen Welt – Siedlung, Territorium und Umwelt in der historisch-topografischen Literatur der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783837623574: Valérie Deshoulières, Hans-Jürgen Lüsebrink, Christoph Vatter: Europa zwischen Text und Ort - Interkulturalität in Kriegszeiten (1914 - 1954)
- ISBN 9783837623604: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
- ISBN 9783837623611: Felix Ackermann: Partizipative Erinnerungsräume – Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen
- ISBN 9783837623628: Florian Zappe: Das Zwischen schreiben – Transgression und avantgardistisches Erbe bei Kathy Acker
- ISBN 9783837623642: Renata Makarska, Gesine Drews-Sylla: Neue alte Rassismen? - Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
- ISBN 9783837623666: Torben Fischer: Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland – Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945
- ISBN 9783837623673: Andrea Baier: Stadt der Commonisten – Neue urbane Räume des Do it yourself
- ISBN 9783837623680: Maximilian Lakitsch: Unbehagen im modernen Staat - über die Grundlagen staatlicher Gewalt
- ISBN 9783837623697: Sebastian Schinkel: Familiäre Räume - eine Ethnographie des "gewohnten" Zusammenlebens als Familie
- ISBN 9783837623758: Dieter Heimböckel: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik – 4. Jahrgang, 2013, Heft 2
- ISBN 9783837623765: Mischa Kläber: Moderner Muskelkult – Zur Sozialgeschichte des Bodybuildings
- ISBN 9783837623772: Kirsten Maar: Entwürfe und Gefüge – William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen
- ISBN 9783837623789: Christa Schönfelder: Wounds and Words - childhood and family trauma in romantic and postmodern fiction
- ISBN 9783837623796: Rahel Ziethen: Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie - Re-Auratisierung - Ver-Klärung - nicht-kontingente Experimente
- ISBN 9783837623826: Julia Walter-Herrmann: FabLab – Of Machines, Makers and Inventors
- ISBN 9783837623833: Prof. Dr. Gesa Ziemer: Komplizenschaft – Neue Perspektiven auf Kollektivität
- ISBN 9783837623840: Raphaela von Weichs: Die Rückkehr der Könige von Uganda - politische Kultur und Moderne in Afrika
- ISBN 9783837623857: Marcel Hénaff: Die Gabe der Philosophen – Gegenseitigkeit neu denken
- ISBN 9783837623864: Kay Biesel: Aus Kinderschutzfehlern lernen – Eine dialogisch-systemische Rekonstruktion des Falles Lea-Sophie
- ISBN 9783837623871: Ulrike Davy, Manuela Lenzen: Demokratie morgen - Überlegungen aus Wissenschaft und Politik
- ISBN 9783837623918: Ursula Prutsch: Brasilien – Eine Kulturgeschichte
- ISBN 9783837623956: Judith Coffey: The power of love - Heteronormativität und Bürgerlichkeit in der modernen Liebesgeschichte
- ISBN 9783837623963: Nicolas Engel, Michael Göhlich, Thomas Höhne, Matthias Peter Klemm, Clemens Kraetsch, Christoph Marx, Marek Nekula, Joachim Renn: Grenzen der Grenzüberschreitung - zur "Übersetzungsleistung" deutsch-tschechischer Grenzorganisationen
- ISBN 9783837623987: Gunter Lösel: Das Spiel mit dem Chaos – Zur Performativität des Improvisationstheaters
- ISBN 9783837623994: Silke Förschler, Rebekka Habermas, Nikola Roßbach: Verorten - Verhandeln - Verkörpern - interdisziplinäre Analysen zu Raum und Geschlecht