ISBN beginnend mit 9783837628
Die Liste der angesehenen Artikel wurde gelöscht.
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837628029: Markus Hedrich: Medizinische Gewalt - Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische "Elektroschocktherapie" in den USA, 1890 - 1950
- ISBN 9783837628043: Jan-H. Möller: Mediale Reflexivität - Beiträge zu einer negativen Medientheorie
- ISBN 9783837628067: Philip Bedall: Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus? - Klimadiskurse im Spannungsfeld von Hegemonie und Gegen-Hegemonie
- ISBN 9783837628074: David J. Krieger, Andréa Belliger: Gesundheit 2.0 - das ePatienten-Handbuch
- ISBN 9783837628111: David J. Krieger, Andréa Belliger: Interpreting networks - hermeneutics, actor-network theory & new media
- ISBN 9783837628128: Christoph Hubig: Die Kunst des Möglichen: 3., Macht der Technik
- ISBN 9783837628135: Dirk Thomaschke: In der Gesellschaft der Gene - Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950 - 1990
- ISBN 9783837628142: Carsten Jakobi, Christine Waldschmidt: Witz und Wirklichkeit - Komik als Form ästhetischer Weltaneignung
- ISBN 9783837628159: Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt: Geschichtstransformationen - Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption
- ISBN 9783837628166: Peter Bubmann: Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
- ISBN 9783837628173: Shane Denson: Postnaturalism – Frankenstein, Film, and the Anthropotechnical Interface
- ISBN 9783837628180: Rainer Guldin: Politische Landschaften – Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität
- ISBN 9783837628227: Wedl, Juliette: Teaching Gender? – Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung
- ISBN 9783837628234: Angela Bandeili: Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre - zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
- ISBN 9783837628272: Sylvia Karl: Kampf um Rehumanisierung - die Verschwundenen des Schmutzigen Krieges in Mexiko
- ISBN 9783837628289: Marcus Andreas: Vom neuen guten Leben - Ethnographie eines Ökodorfes
- ISBN 9783837628296: German A. Duarte: Fractal Narrative – About the Relationship Between Geometries and Technology and Its Impact on Narrative Spaces
- ISBN 9783837628302: Leonhard Fuest: Poetopharmaka – Heilmittel und Gifte der Literatur
- ISBN 9783837628319: Martin J. Gössl: Schöne, queere Zeiten? - eine praxisbezogene Perspektive auf die Gender und Queer Studies
- ISBN 9783837628357: Silke Helfrich: Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
- ISBN 9783837628364: Livia Rigotti: Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs – Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919
- ISBN 9783837628371: Oliver Hinkelbein: Digitale Integration von Migranten? - ethnographische Fallstudien zur digitalen Spaltung in Deutschland
- ISBN 9783837628388: Katharina Müller: Haneke – Keine Biografie
- ISBN 9783837628395: Jacqueline Grigo: Religiöse Kleidung – Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz
- ISBN 9783837628401: Beatrice Schuchardt, Urs Urban: Handel, Handlung, Verhandlung - Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien
- ISBN 9783837628425: Frank Eckardt, Javier Ruiz Sánchez, Alvaro Buitrago Sevilla: City of crisis - the multiple contestation of southern European cities
- ISBN 9783837628432: Michaela Conen: Strategisches Management in Museen – Mit Change Management und Balanced Scorecard aktiv gestalten
- ISBN 9783837628456: Diego Compagna: Postnukleare Handlungstheorie - ein soziologisches Akteurmodell für Cyborgs
- ISBN 9783837628463: Thomas Phleps, Dietrich Helms: Typisch deutsch? (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unseren Land
- ISBN 9783837628487: Carolin Dempki: "Hauptsache ein Job später" - arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund
- ISBN 9783837628494: Thomas Meyer: Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses - Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards "Auslöschung"
- ISBN 9783837628548: Min Zhou: The transcription of identities - a study of V. S. Naipaul's postcolonial writings
- ISBN 9783837628555: Matthias Groß: Experimentelles Nichtwissen – Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz
- ISBN 9783837628562: Hein Schoer: The Sounding Museum: Box of Treasures
- ISBN 9783837628579: Magdalena Beljan: Rosa Zeiten? – Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren der BRD
- ISBN 9783837628586: Elisabeth Cheauré, Regine Nohejl: Humour and laughter in history - transcultural perspectives
- ISBN 9783837628623: Gertrud Tauber: Architects and post-disaster housing - a comparative study in South India
- ISBN 9783837628654: Dirk Hohnsträter: Konsum und Kreativität
- ISBN 9783837628661: Yasemin Shooman: »... weil ihre Kultur so ist« – Narrative des antimuslimischen Rassismus
- ISBN 9783837628678: Sophie Gerber: Küche, Kühlschrank, Kilowatt – Zur Geschichte des privaten Energiekonsums in Deutschland, 1945-1990
- ISBN 9783837628685: Camille Hongler: Geräusch – das Andere der Musik – Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen
- ISBN 9783837628692: Siegfried Mattl, Christian Schulte: Vorstellungskraft
- ISBN 9783837628715: Heimböckel, Dieter, Ernest W. B. Hess-Lüttich Georg Mein (Hrsg.) u. a.: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) 2015, H. 1. Mit Heinz Sieburg.
- ISBN 9783837628722: Sabine Aydt: An den Grenzen der interkulturellen Bildung – Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit
- ISBN 9783837628739: Reingard Spannring: Tiere, Texte, Transformationen - kritische Perspektiven der Human-Animal studies
- ISBN 9783837628753: Orsolya Friedrich: Nietzsche, Foucault und die Medizin – Philosophische Impulse für die Medizinethik
- ISBN 9783837628760: Nebojsa Tabacki: Kinetische Bühnen – Sean Kenny und Josef Svoboda – Szenografen als Wiedererfinder des Theaters
- ISBN 9783837628777: Brage Bei der Wieden: Mensch und Schwan – Kulturhistorische Perspektiven zur Wahrnehmung von Tieren
- ISBN 9783837628784: Martina Wernli: Schreiben am Rand – Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895–1936)
- ISBN 9783837628807: Katharina Bredies: Gebrauch als Design - über eine unterschätzte Form der Gestaltung
- ISBN 9783837628821: Martina Kleinert: Weltumsegler – Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung
- ISBN 9783837628845: Insa Härtel, Sonja Witte: Kinder der Erregung - "Übergriffe" und "Objekte" in kulturellen Konstellationen kindlich-jugendlicher Sexualität
- ISBN 9783837628852: Alicia Kühl: Modenschauen – Die Behauptung des Neuen in der Mode
- ISBN 9783837628869: Anna Katharina Skornia: Entangled inequalities in transnational care chains - practices across the borders of Peru and Italy
- ISBN 9783837628876: Clemens Peck: Kriminalliteratur und Wissensgeschichte - Genres, Medien, Techniken
- ISBN 9783837628883: Manuela Wade: Mikrokosmos Stadtviertel - lokale Partizipation und Raumpolitik
- ISBN 9783837628920: Jens Richard Giersdorf: Volkseigene Körper – Ostdeutscher Tanz seit 1945
- ISBN 9783837628937: Simon Dickel, Evangelia Kindinger: After the storm - the cultural politics of hurricane Katrina
- ISBN 9783837628982: Les Convivialistes: Das konvivialistische Manifest - für eine neue Kunst des Zusammenlebens
- ISBN 9783837628999: Laura Beck: Postkolonialismus und (Inter-)Medialität – Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film