ISBN beginnend mit 9783837632
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837632026: Kehrt, Christian: Mit Molekülen spielen – Wissenschaftskulturen der Nanotechnologie zwischen Politik und Medien
- ISBN 9783837632033: Felix Sebastian Hoepner: Stadt und Sicherheit – Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City«
- ISBN 9783837632040: Johanna Hoerning: »Megastädte« zwischen Begriff und Wirklichkeit – Über Raum, Planung und Alltag in großen Städten
- ISBN 9783837632057: Irene Nierhaus: Matratze/Matrize – Möblierung von Subjekt und Gesellschaft. Konzepte in Kunst und Architektur
- ISBN 9783837632071: Tommaso Speccher: Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland – Erinnerungsarchitektur – Politischer Diskurs – Ethik
- ISBN 9783837632101: Pablo Abend: Digital Culture & Society (DCS) – Vol. 2, Issue 1/2016 – Quantified Selves and Statistical Bodies
- ISBN 9783837632118: Ramón Reichert: Politics of big data
- ISBN 9783837632125: Dieter Heimböckel: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik – 6. Jahrgang, 2015, Heft 2: Literarische Mehrsprachigkeit
- ISBN 9783837632132: Ana-Lucia Baldauf: Geschäftsleute unter sich - die Internationalität der Business Culture
- ISBN 9783837632156: Andrea von Hülsen-Esch: Alter(n) neu denken - Konzepte für eine neue Alter(n)skultur
- ISBN 9783837632163: Judith Siegmund: Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?
- ISBN 9783837632170: Dominik Haubrich: Sicher unsicher - eine praktikentheoretische Perspektive auf die Un-/Sicherheiten der Mittelschicht in Brasilien
- ISBN 9783837632187: Georg Glasze: Handbuch Diskurs und Raum – Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung
- ISBN 9783837632194: Marcus S. Kleiner: Populäre Wissenschaftskulissen – Über Wissenschaftsformate in Populären Medienkulturen
- ISBN 9783837632217: Dagmar Gramshammer-Hohl: Aging in Slavic Literatures – Essays in Literary Gerontology
- ISBN 9783837632224: Stephanie Sommer: Postsozialistische Biografien und globalisierte Lebensentwürfe – Mobile Bildungseliten aus Sibirien
- ISBN 9783837632248: Dietrich Helms: Speaking in Tongues – Pop lokal global
- ISBN 9783837632279: Marc Dietrich: Rap im 21. Jahrhundert – Eine (Sub-)Kultur im Wandel
- ISBN 9783837632286: Robert Straube: Veränderte Landschaften – Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR
- ISBN 9783837632309: Jörg Zirfas: Arenen der Ästhetischen Bildung – Zeiten und Räume kultureller Kämpfe
- ISBN 9783837632316: Aram Ziai: Postkoloniale Politikwissenschaft – Theoretische und empirische Zugänge
- ISBN 9783837632323: Simon Hofmann: Umstrittene Körperteile – Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz
- ISBN 9783837632330: Timmo Krüger: Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung - die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
- ISBN 9783837632347: Barbara Schellhammer: »Dichte Beschreibung« in der Arktis – Clifford Geertz und die Kulturrevolution der Inuit in Nordkanada
- ISBN 9783837632354: Michael Kraus: Quo vadis, Völkerkundemuseum? – Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten
- ISBN 9783837632361: Ljiljana Radonic: Gedächtnis im 21. Jahrhundert – Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
- ISBN 9783837632378: Jörn Eiben: Das Subjekt des Fußballs – Eine Geschichte bewegter Körper im Kaiserreich
- ISBN 9783837632385: Sybille Bauriedl: Wörterbuch Klimadebatte
- ISBN 9783837632392: Carina Großer-Kaya: Biographien der Arbeit - Arbeit an Biographien - Identitätskonstruktionen türkeistämmiger Männer in Deutschland
- ISBN 9783837632408: Susanne Keuchel: Diversität in der Kulturellen Bildung
- ISBN 9783837632415: Maximilian Linsenmeier: Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren – Zur Ökologie künstlerischer Praktiken in Medienkulturen der Gegenwart
- ISBN 9783837632439: Manfred Brauneck: Independent Theatre in Contemporary Europe – Structures – Aesthetics – Cultural Policy
- ISBN 9783837632446: Franck Fischbach: Manifest für eine Sozialphilosophie
- ISBN 9783837632453: Silke Helfrich: Die Welt der Commons – Muster gemeinsamen Handelns
- ISBN 9783837632460: Erik Schilling: Dialog der Dichter – Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783837632484: Alexandra Millner: Transdifferenz und Transkulturalität – Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
- ISBN 9783837632491: Barbara Paul: Queer as ... - kritische Heteronormativitätsforschung aus interdisziplinärer Perspektive
- ISBN 9783837632507: Katharina Rost: Sounds that matter – Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
- ISBN 9783837632514: Alke Jenss: Grauzonen staatlicher Gewalt – Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko
- ISBN 9783837632521: Ekkehard Drach: Das Verschwinden des Architekten – Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783837632538: Philipp Hannes Marquardt: Raplightenment - Aufklärung und HipHop im Dialog
- ISBN 9783837632545: Hannah Rosenberg: Erwachsenenbildung als Diskurs - eine wissenssoziologische Rekonstruktion
- ISBN 9783837632552: Katharina Hoins: Macht. Wissen. Teilhabe. – Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783837632569: Raphael Schwegmann: Nacht-Orte – Eine kulturelle Geographie der Ökonomie
- ISBN 9783837632606: Andrea Querfurt: Mittlersubjekte der Migration – Eine Praxeographie der Selbstbildung von Integrationslotsen
- ISBN 9783837632620: Dirk-Claas Ulrich: Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit – Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen
- ISBN 9783837632637: Friese, Heidrun: Flüchtlinge: Opfer – Bedrohung – Helden – Zur politischen Imagination des Fremden
- ISBN 9783837632644: Joris Atte Gregor: Constructing Intersex – Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie
- ISBN 9783837632651: Pamela Geldmacher: Re-Writing Avantgarde: Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst
- ISBN 9783837632675: Marius Otto: Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit – Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783837632682: Anne Bertheau: »Das Mädchen aus der Fremde«: Hannah Arendt und die Dichtung – Rezeption – Reflexion – Produktion
- ISBN 9783837632705: Ludgera Lewerich: Altersdemenz und lokale Fürsorge – Ein deutsch-japanischer Vergleich
- ISBN 9783837632712: Anna C. Korteweg: Kopftuchdebatten in Europa – Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen
- ISBN 9783837632729: Horst Bredekamp: Haare hören – Strukturen wissen – Räume agieren – Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung
- ISBN 9783837632736: Tomasz G. Pszczólkowski: Deutschland – Polen: Eine kulturkomparatistische Untersuchung
- ISBN 9783837632743: Benjamin Conrad: Stadtgeschichten – Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku
- ISBN 9783837632750: Christopher Dell: Epistemologie der Stadt – Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext
- ISBN 9783837632767: Maricel Oró-Piqueras: Serializing Age – Aging and Old Age in TV Series
- ISBN 9783837632774: Karl-Josef Pazzini: Bildung vor Bildern – Kunst – Pädagogik – Psychoanalyse
- ISBN 9783837632781: Daniela Neumann: Das Ehrenamt nutzen – Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland
- ISBN 9783837632804: Birgit Wudtke: Fotokunst in Zeiten der Digitalisierung – Künstlerische Strategien in der digitalen und postdigitalen Phase
- ISBN 9783837632811: Stefanie Heraeus: Vergessene Körper: Helmut Kolle und Max Beckmann
- ISBN 9783837632828: Klaus von Stosch: Kultur und Religion – Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
- ISBN 9783837632835: Jennifer Clare: Protexte – Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968
- ISBN 9783837632859: Martina Tödte: Frauensuchtarbeit in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme
- ISBN 9783837632866: Sabine Könninger: Genealogie der Ethikpolitik – Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs
- ISBN 9783837632873: Gabriele Klein: Performance und Praxis – Praxeologische Erkundungen in Tanz, Theater, Sport und Alltag
- ISBN 9783837632897: Ann Davis: Visiting the Visitor – An Enquiry Into the Visitor Business in Museums
- ISBN 9783837632910: Jan Böhm: Vielfalt in der Bildung – Lehrerausbildung und pädagogische Praxis im internationalen Vergleich
- ISBN 9783837632934: Sabina Brevaglieri: Transferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert – Wissenskonfigurationen – Akteure – Netzwerke
- ISBN 9783837632941: Kai Merten: Postcolonial Studies Meets Media Studies – A Critical Encounter
- ISBN 9783837632958: Ulrich Dausendschön-Gay: Ko-Konstruktionen in der Interaktion – Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
- ISBN 9783837632965: Franz Schultheis: Art Unlimited? – Dynamics and Paradoxes of a Globalizing Art World
- ISBN 9783837632972: Gustav Roßler: Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft – Sozialität – Kognition – Netzwerke