ISBN beginnend mit 9783837654
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837654004: Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V.: Zeitschrift für Medienwissenschaft 25 – Jg. 13, Heft 2/2021: Spielen
- ISBN 9783837654028: Martina Löw: Am Ende der Globalisierung – Über die Refiguration von Räumen
- ISBN 9783837654035: Julia Austermann: Visualisierungen des Politischen – Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980
- ISBN 9783837654042: Irene Nierhaus: WohnSeiten – Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften
- ISBN 9783837654066: Christian Rabl: Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie – Zur Neubeschreibung von Themenarchitekturen
- ISBN 9783837654080: Torsten Hahn: Formästhetiken und Formen der Literatur – Materialität – Ornament – Codierung
- ISBN 9783837654103: Julia Kubin: Ruderale Texturen – Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
- ISBN 9783837654110: Aischa Ahmed: Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900 – Biografische Interventionen in die deutsche Geschichte
- ISBN 9783837654127: Tanja Theißen: Von Jagenden und Gejagten – Die Jagd als humanimalische Praxis in Deutschland
- ISBN 9783837654134: Natasha A. Kelly: Mapping Black Europe – Monuments, Markers, Memories
- ISBN 9783837654158: Martin Carrier: Narratives and Comparisons – Adversaries or Allies in Understanding Science?
- ISBN 9783837654165: Johannes Grave: Sehen als Vergleichen – Praktiken des Vergleichens von Bildern, Kunstwerken und Artefakten
- ISBN 9783837654172: Christina Brauner: Recht und Diversität – Lokale Konstellationen und globale Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
- ISBN 9783837654189: Bettina Brandt: Reinhart Koselleck und das Bild
- ISBN 9783837654196: Schwandt, Silke: Digital Methods in the Humanities – Challenges, Ideas, Perspectives
- ISBN 9783837654202: Martin Lorber: History in Games – Contingencies of an Authentic Past
- ISBN 9783837654219: Benjamin Beil: Paratextualizing Games – Investigations on the Paraphernalia and Peripheries of Play
- ISBN 9783837654226: Sabine Pfeiffer: Digitalisierung als Distributivkraft – Über das Neue am digitalen Kapitalismus
- ISBN 9783837654233: Manuel Gogos: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft – DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n)
- ISBN 9783837654257: Werner Nell: Gutes Leben auf dem Land? – Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- ISBN 9783837654264: Birgit Mandel: Staatsauftrag "Kultur für alle" - Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR
- ISBN 9783837654271: Angela Treiber: Körperkreativitäten – Gesellschaftliche Aushandlungen mit dem menschlichen Körper
- ISBN 9783837654288: Dominik Maeder: Die Regierung der Serie – Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
- ISBN 9783837654318: Mihnea Tanasescu: Understanding the Rights of Nature – A Critical Introduction
- ISBN 9783837654325: Michael Volkmer: Die Corona-Gesellschaft – Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft
- ISBN 9783837654332: Minna Kanerva: The New Meatways and Sustainability – Discourses and Social Practices
- ISBN 9783837654349: Isabelle Luhmann: Die Staufer in der populären Geschichtskultur – Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren
- ISBN 9783837654356: Martin Wilk: Fragile kollektive Identitäten – Wie sich soziale Bewegungen radikalisieren
- ISBN 9783837654363: Letizia Dieckmann: Vergessen erzählen – Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783837654370: Larissa Fleischmann: Contested Solidarity – Practices of Refugee Support between Humanitarian Help and Political Activism
- ISBN 9783837654387: Jörg R. Bergmann: Ethnomethodologie reloaded – Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm
- ISBN 9783837654394: Deniz Bayrak: Der deutsch-türkische Film – Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783837654400: Julia Wustmann: Ganz schön operiert – Zur Legitimität der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
- ISBN 9783837654417: Juliane Zellner: "Und man siehet die im Lichte" - Theaterraum Buenos Aires/Theaterraum Istanbul
- ISBN 9783837654424: Ingolfur Blühdorn: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit – Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet
- ISBN 9783837654431: Guido Graf: Rezensiv – Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung
- ISBN 9783837654448: Ulas Aktas: Vulnerabilität – Pädagogisch-ästhetische Beiträge zu Korporalität, Sozialität und Politik
- ISBN 9783837654455: Teresa Brandt: Paradoxien der Unternehmensgeschichtsschreibung – Wissenschaftliche Arbeit zwischen Berufshabitus und sozialer Abhängigkeit
- ISBN 9783837654462: Gerhard Vinken: Zones of Tradition - Places of Identity – Cities and Their Heritage
- ISBN 9783837654486: Susanne Andrea Gujer-Bertschinger: Philipp von Huttens Tod in der Neuen Welt – Ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte
- ISBN 9783837654493: Lukas Bugiel: Musikalische Bildung als Transformationsprozess – Zur Grundlegung einer Theorie
- ISBN 9783837654509: Imke Girßmann: Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur? – Die Berliner Denkmäler für Freiheit und Einheit und für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
- ISBN 9783837654523: Melanie Behrens: Komplexen Subjektivierungen auf der Spur – Ein methodologischer Ansatz zur Analyse von Machtverhältnissen
- ISBN 9783837654530: Kathrin Braun: In digitaler Gesellschaft – Neukonfigurationen zwischen Robotern, Algorithmen und Usern
- ISBN 9783837654547: Christian Zürner: Ästhetisches Sorgen – Eine Theorie der Kunst
- ISBN 9783837654554: Tomas Vollhaber: Wem gehört die Gebärdensprache? – Essays zu einer Kritik des Hörens
- ISBN 9783837654561: Sarah Fuchs: Kinderhandel oder Koranerziehung? – Kontroversen um die bettelnden Talibé in Senegal
- ISBN 9783837654578: Magdalena Kopp: Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität – Herder – Boas – Herskovits
- ISBN 9783837654585: Shahram Khosravi: Waiting – A Project in Conversation
- ISBN 9783837654592: Hüser, Dietmar: Trans-Europe-Express – Zirkulation, Diffusion und Verflechtung populärer Musik im Europa der langen 1960er Jahre
- ISBN 9783837654608: Fanny Opitz: Literarische Journalisten – Journalistische Literaten – Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe
- ISBN 9783837654615: Andreas Schoenrock: Fremdbestimmte Freude – Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert
- ISBN 9783837654622: Gabriele Genge: Aesthetic Temporalities Today – Present, Presentness, Re-Presentation
- ISBN 9783837654639: Gabriele Winker: Solidarische Care-Ökonomie – Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima
- ISBN 9783837654646: Ann-Kristin Kolwes: Die Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener – Integriert, ignoriert und instrumentalisiert, 1941-1956
- ISBN 9783837654691: Debora Frommeld: Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? – Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme
- ISBN 9783837654707: Faust, Lene: Neofaschismus in Italien – Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie
- ISBN 9783837654714: Elke Dubbels: Polemische Öffentlichkeiten – Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik
- ISBN 9783837654721: Paul Helfritzsch: Gefragt durch Andere – Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
- ISBN 9783837654738: Nils Jablonski: Paradigmen des Idyllischen – Ökonomie – Ökologie – Artikulation – Gemeinschaft
- ISBN 9783837654745: Gero Faßbeck: Wirklichkeit im Wandel – Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
- ISBN 9783837654752: Claudia Gärtner: Klima, Corona und das Christentum – Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt
- ISBN 9783837654769: Kirsten Seidlitz: Musik & politischer Konflikt aus der Türkei – Kurdische, alevitische und linke Musik in Deutschland
- ISBN 9783837654776: Johanna Betz: Frankfurt am Main – eine Stadt für alle? – Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe
- ISBN 9783837654790: Andrea Amri-Henkel: Die Energiewende im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt? – Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive
- ISBN 9783837654806: Martina Kumlehn: Kulturen des Streits – Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis
- ISBN 9783837654813: Christian Richter: FERNSEHEN – NETFLIX – YOUTUBE – Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten
- ISBN 9783837654820: Saskia Germer: Neapel – Eine alte Stadt erzählt sich neu – Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung
- ISBN 9783837654837: Anne M. N. Sokoll: Die schreibenden Arbeiter der DDR – Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten«
- ISBN 9783837654851: Nina Käsehage: Religious Fundamentalism in the Age of Pandemic
- ISBN 9783837654868: Corinna Schubert: Masken denken – in Masken denken – Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche
- ISBN 9783837654875: Lisa Maschke: Kritische Landforschung – Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven
- ISBN 9783837654899: Felix T. Gregor: Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals – Zur modernen Ökonomie und ihrer filmischen Repräsentation
- ISBN 9783837654905: Lucia Schreyer: Das Papier spricht – Der Körper zeichnet – Die Hand denkt – Zur Polysemantik, Funktion und Schlüsselrolle der Werkzeichnungen (1963-1974) Franz Erhard Walthers
- ISBN 9783837654912: Sarah Larsen-Vefring: Inszenierung von Diversität – Performanz kultureller Vielfalt und Differenz im Theater von Robert Lepage
- ISBN 9783837654929: Julia Kerstin Maria Siemoneit: Schule und Sexualität – Pädagogische Beziehung, Schulalltag und sexualerzieherische Potenziale
- ISBN 9783837654936: Gunter Gebauer: Wie wird man ein Mensch? – Anthropologie als Grundlage der Philosophie
- ISBN 9783837654943: Isabell Mandt: Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert – Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
- ISBN 9783837654950: Simon Strick: Rechte Gefühle – Affekte und Strategien des digitalen Faschismus
- ISBN 9783837654967: Felix Hüttemann: Der Dandy im Smart Home – Ästhetiken, Technologien und Umgebungen des Dandyismus
- ISBN 9783837654974: Claudia Valeska Czycholl: Bilder des Fremden – Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrant*innen in der BRD (1960–1982)
- ISBN 9783837654981: Felix Lösing: A ›Crisis of Whiteness‹ in the ›Heart of Darkness‹ – Racism and the Congo Reform Movement
- ISBN 9783837654998: Daniela Böhringer: Helfen – Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis