ISBN beginnend mit 9783837660
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837660005: Simon Rothöhler: Medien der Forensik
- ISBN 9783837660012: Sabrina Sattler: Curriculum und Mehrsprachigkeit – Planung und Gestaltung sprachlicher Identität in Luxemburg
- ISBN 9783837660029: Petra Lange-Berndt: 13 Beiträge zu 1968 - von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien
- ISBN 9783837660036: Anika Steger: Männer im Schwangerschaftskonflikt – Erfahrungen nach einem beunruhigenden pränatalen Befund
- ISBN 9783837660043: Mirjam Grewe-Salfeld: Biohacking, Bodies and Do-It-Yourself – The Cultural Politics of Hacking Life Itself
- ISBN 9783837660050: Herrmann, Anja: Fat Studies – Ein Glossar
- ISBN 9783837660081: Miriam Ganzfried: Amnesty International and Women's Rights – Feminist Strategies, Leadership Commitment and Internal Resistances
- ISBN 9783837660098: Susanne U. Schultz: »Failed« Migratory Adventures? – Malian Men Facing Conditions Post Deportation in Southern Mali
- ISBN 9783837660104: Ulrich Ermann: Die Region – eine Begriffserkundung
- ISBN 9783837660111: Doerte Weig: Tensional Responsiveness – Ecosomatic Aliveness and Sensitivity with Human and More-than
- ISBN 9783837660128: Lars Henk: Prekäre Männlichkeiten – Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative in Literatur und Film
- ISBN 9783837660135: Bernd Belina: Ungleiche ländliche Räume – Widersprüche, Konzepte und Perspektiven
- ISBN 9783837660142: Simon Sahner: Der Wirklichkeit verfallen – Deutsche Beat- und Undergroundliteratur 1960-1980
- ISBN 9783837660159: Dietmar Hüser: Frauen am Ball - Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa
- ISBN 9783837660166: Jording, Judith: Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme – Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule
- ISBN 9783837660173: Özlem Canyürek: Cultural Diversity in Motion – Rethinking Cultural Policy and Performing Arts in an Intercultural Society
- ISBN 9783837660180: Natalie Lettenewitsch: Ein- und Ausströmungen – Zur Medialität der Atmung
- ISBN 9783837660197: Bendheim, Amelie: ›Fake News‹ in Literatur und Medien – Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs
- ISBN 9783837660203: Lanz, Stephan: Das Regieren der Favela – Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro
- ISBN 9783837660210: Henning Füller: Infrastrukturen der Biosicherheit – Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA
- ISBN 9783837660227: Wolf-Rüdiger Wagner: Die Entstehung der Mediengesellschaft – 100 Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert
- ISBN 9783837660234: Linn Friedrichs: Global Curriculum Development – How to Redesign U.S. Higher Education for the 21st Century
- ISBN 9783837660241: Maffli, Stéphane: Migrationsliteratur aus der Schweiz – Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
- ISBN 9783837660265: Darcy White: Disturbed Ecologies – Photography, Geopolitics, and the Northern Landscape in the Era of Environmental Crisis
- ISBN 9783837660296: Leberecht Funk: Geister der Kindheit – Sozialisation von Emotionen bei den Tao in Taiwan
- ISBN 9783837660302: Luis Eduardo Pérez Peralta: Distopía del Desarrollo Vial – La carretera Interoceánica y sus voces
- ISBN 9783837660319: Ayse Güngör: Transitional Territories – Confluence of Art and Anthropology in the Practices of Contemporary Artists from Turkey
- ISBN 9783837660326: Matthias Max: Hilfeleistungssysteme der Zukunft – Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung
- ISBN 9783837660333: Mirjam E. Wilhelm: Vjera Biller und das Kindliche – Primitivistische Entwürfe von Künstlerinnenschaft in der Avantgarde der 1920er Jahre
- ISBN 9783837660340: Anna Park: Die Arbeit am Ausdruck – Zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung
- ISBN 9783837660357: Maria Japs: Nahida Lazarus-Remy und »Das jüdische Weib« – Eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783837660364: André Reichart: Das Schweigen der Gewalt – Ästhetisierte Gewalt in der Prosa Jung-Wiener Autoren um 1900
- ISBN 9783837660371: Christiane M. Goßen: Narco-Rap – Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Grenzstadtperipherie und das organisierte Verbrechen in Mexiko
- ISBN 9783837660388: Lo Mascolo, Gionathan: The Christian Right in Europe – Movements, Networks, and Denominations
- ISBN 9783837660395: Nicole Braida: Migrating Through the Web – Interactive Practices About Migration, Flight and Exile
- ISBN 9783837660401: Max Roehl: Der abwesende Souverän – Zum Politischen im Werk Friedrich Dürrenmatts
- ISBN 9783837660418: Christine Schranz: Shifts in Mapping – Maps as a Tool of Knowledge
- ISBN 9783837660425: Helen Akin: Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch – Jg. 1, Heft 1/2022: kritisch leben
- ISBN 9783837660432: Janosch Freuding: Fremdheitserfahrungen und Othering – Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung
- ISBN 9783837660449: Frank Jacob: Wallerstein 2.0 – Thinking and Applying World-Systems Theory in the 21st Century
- ISBN 9783837660456: Alexandra Bechtum: Transnationaler Bergbau und lokale Politik – Politische Einflussnahme im Kontext des industriellen Goldbergbaus in Argentinien
- ISBN 9783837660463: Christina Schachtner: Global Age, Migration und Medien – Transnationales Leben gestalten
- ISBN 9783837660470: Belliger, Andréa: Essays zur digitalen Transformation
- ISBN 9783837660487: Melanie Slavici: Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik – Länderpolitik im Vergleich
- ISBN 9783837660494: Andrea Fischer-Tahir: Sehbehinderung und Arbeit – Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus
- ISBN 9783837660517: Florian Heßdörfer: Der Geist der Potentiale – Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv
- ISBN 9783837660524: Letizia Paoli: Doping für Deutschland – Die »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin«: Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen
- ISBN 9783837660531: Sabrina Schmidt: Grauzonen des Alltagsrassismus – Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem »Wissen«
- ISBN 9783837660548: Phries Sophie Künstler: Prekäre Subjektivierung – ›Kämpfe ums Möglichwerden‹ im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit
- ISBN 9783837660555: Marc Dietrich: Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen
- ISBN 9783837660579: Luise Wolf: Tiefenresonanz – Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von Drone Music
- ISBN 9783837660586: Hinni, Chantal: Sozialkapital intersektional – Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration
- ISBN 9783837660593: Leon Julius Biela: Interwar Crossroads – Entangled Histories of the Middle Eastern and North Atlantic World between the World Wars
- ISBN 9783837660609: Sowa, Frank: Obdach- und Wohnungslosigkeit in pandemischen Zeiten – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783837660616: Schönhofer, Gerhard: Ermächtigung durch Sichtbarkeit? – Filmprojekte mit fluchterfahrenen Jugendlichen in Deutschland
- ISBN 9783837660630: Bartoniczek, Andre: Ästhetische Geschichtserkenntnis – Historische Erinnerung im filmischen Werk Andres Veiels
- ISBN 9783837660647: Stefan Steiger: Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik – Deutsche und britische Policies im Vergleich
- ISBN 9783837660661: Tilman Baumgärtel: Van Gogh TV's »Piazza Virtuale« – The Invention of Social Media at documenta IX in 1992
- ISBN 9783837660678: Elvira Neuendank: Film als pädagogisches Setting – Ein Medium als Vermittlungs- und Vergegenwärtigungsinstanz
- ISBN 9783837660685: Birgit Lütje-Klose: Kooperation in inklusiven Schulen – Ein Praxishandbuch zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und mit Eltern
- ISBN 9783837660692: Alexandra Scheele: Global Contestations of Gender Rights
- ISBN 9783837660708: Stefan Dreßke: Empfindliche Körper – Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin
- ISBN 9783837660722: Randolf Helmstetter: Unerlaubte Kunst – Der öffentliche Raum als künstlerische Arena
- ISBN 9783837660739: Hendrick Heimböckel: Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen – Aktuelle Zugänge in Literatur- und Mediendidaktik
- ISBN 9783837660746: Leonardo Schiocchet: Living in Refuge – Ritualization and Religiosity in a Christian and a Muslim Palestinian Refugee Camp in Lebanon
- ISBN 9783837660753: Susanna Kumschick: Tattoos zeigen – Darstellungsformen von Tätowierungen in der kuratorischen Theorie und Praxis
- ISBN 9783837660760: Heike Derwanz: Minimalismus – Ein Reader
- ISBN 9783837660777: Schwartz, Matthias: Appropriating History – The Soviet Past in Belarusian, Russian and Ukrainian Popular Culture
- ISBN 9783837660784: Verena Landgraf-Freudenreich: Ästhetik des Brauchtums – Eine empirische Betrachtung deutscher Schützenfestschriften
- ISBN 9783837660791: Manuel Peters: (Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft – Über postkoloniale Mobilitäten junger Erwachsener
- ISBN 9783837660807: Elaheh Hatami: Glocal Bodies – Dancers in Exile and Politics of Place: A Critical Study of Contemporary Iranian Dance
- ISBN 9783837660814: Robert Birnbauer: »Doing market« – Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin
- ISBN 9783837660821: Elk Franke: Wissen um die Form – Zur Voraussetzung kultureller Theoriebildungen
- ISBN 9783837660838: Tanja Vogler: Das politische Subjekt des queeren Aktivismus – Diskurs- und Akteurskonstellationen queerer Politiken im deutschsprachigen Raum
- ISBN 9783837660845: Lena Geuer: Arte argentino – Ästhetik und Identitätsnarrative in der argentinischen Kunst – Ausgewählte Arbeiten von Marta Minujín und Luis Felipe Noé
- ISBN 9783837660852: Corinna Schmechel: Auspowern und Empowern? – Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur
- ISBN 9783837660876: Janine Luge-Winter: Die Ikone und das Undarstellbare – Ikonentheorien im bildtheoretischen Kontext
- ISBN 9783837660883: Stefanie Jakobi: Adoleszenz und Alterität – Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
- ISBN 9783837660890: Vera Axyonova: Academics in Exile – Networks, Knowledge Exchange and New Forms of Internationalization
- ISBN 9783837660906: Nicolas Gaspers: Religiöse Helden – Glaube, Religion und Moralität in der superheroischen Popkultur
- ISBN 9783837660920: Martin Bartelmus: Schriftlichkeit – Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift
- ISBN 9783837660937: Laura Medrow: Flow und Imaginative Bildung - kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung
- ISBN 9783837660944: Merve Schmitz-Vardar: Migrationsforschung (inter)disziplinär – Eine anwendungsorientierte Einführung
- ISBN 9783837660951: Bartsch, Darjusch: Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre – Interreligiöse Perspektiven zu einem grundlegenden Phänomen
- ISBN 9783837660968: Fabian Kragenings: Prozess als Gestalt – Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung
- ISBN 9783837660975: Gabi Reinmann: Wissenschaftsdidaktik I – Einführung
- ISBN 9783837660982: Helena Grebner: Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen – Von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
- ISBN 9783837660999: Thomas Widlok: Scale Matters – The Quality of Quantity in Human Culture and Sociality