ISBN beginnend mit 9783837663
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837663006: Julia Zilles: Umkämpfte Zukunft – Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
- ISBN 9783837663013: Hannah Vermaßen: Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende – Strukturelle Voraussetzungen, Formen und Folgen gesellschaftlicher Koordinationsprozesse
- ISBN 9783837663020: Anne Hameister: Musiktheorie und Zukunft – Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte
- ISBN 9783837663037: Mende, Christiane: Spur der Scherben – Die Selbstverwaltung der Glashütte Süßmuth und der Niedergang der bundesdeutschen Mundglasbranche, 1969-1989
- ISBN 9783837663044: Barbara Lutz: Transkulturelle Ausstellungspraxis – Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12
- ISBN 9783837663051: Anna Puzio: Über-Menschen – Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
- ISBN 9783837663068: Marie-Luise Shnayien: Die unsicheren Kanäle – Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
- ISBN 9783837663075: Knut Bergmann: »Mehr Fortschritt wagen«? – Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition
- ISBN 9783837663082: Siouti, Irini: Othering in der postmigrantischen Gesellschaft – Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
- ISBN 9783837663105: Jens Martin Gurr: Metropolitan Research – Methods and Approaches
- ISBN 9783837663112: Fritzsche, Bettina: Bildung im Kontext von Flucht und Migration – Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven
- ISBN 9783837663129: Sonja Keller: Die materielle Kultur der Religion – Interdisziplinäre Perspektiven auf Objekte religiöser Bildung und Praxis
- ISBN 9783837663136: Coretta Ehrenfeld: Philosophie der transnationalen Migration – Implikationen einer kopernikanischen Wende
- ISBN 9783837663143: Julia Elena Goldmann: Fan Fiction Genres – Gender, Sexuality, Relationships and Family in the Fandoms »Star Trek« and »Supernatural«
- ISBN 9783837663150: Ricarda Biemüller: Das hinzutretende Dritte – Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
- ISBN 9783837663167: Jan Sebastian Zipp: Programming Creativity – Semantics and Organisation of Creativity Within IT Enterprises
- ISBN 9783837663174: Heike Thienenkamp: Im Dialog mit den Dingen – Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung
- ISBN 9783837663181: Marius Müller: Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis – Historische Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kunsttheorie und Rechtswissenschaft
- ISBN 9783837663198: Ralf Fücks: Liberalismus neu denken – Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
- ISBN 9783837663204: Angelika Strobel: Die »Gesundung Russlands« – Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900
- ISBN 9783837663211: Wolfgang Schneider: Transformationen der Theaterlandschaft – Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland
- ISBN 9783837663235: Florian Cziesla: Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie – Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes
- ISBN 9783837663242: Franziska Wilke: Digital lesen – Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik
- ISBN 9783837663259: Silja Klepp: Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation – Konflikte um Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum
- ISBN 9783837663266: Philip Dingeldey: Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation – Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
- ISBN 9783837663273: Lisa Kressin: Disziplinierung durch Methode – Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie
- ISBN 9783837663280: Sandra Hetzl: In der Zukunft schwelgen – Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
- ISBN 9783837663297: Auge, Oliver: Witwerschaft – Der einsame Mann in Geschichte, Literatur und Film
- ISBN 9783837663303: Bocquillon, Rémy: Sound Formations – Towards a Sociological Thinking-with Sounds
- ISBN 9783837663310: Altrock, Uwe: Neue Suburbanität? – Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung
- ISBN 9783837663327: Pola Lehmann: Die Ampelkoalition – Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?
- ISBN 9783837663334: Geert Lovink: In der Plattformfalle – Plädoyer zur Rückeroberung des Internets
- ISBN 9783837663341: Claudia Gärtner: Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule – Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
- ISBN 9783837663358: Simone Jung: Entgrenzte Öffentlichkeit – Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel
- ISBN 9783837663365: Stefanie Adamitz: Engagement im Wandel – Wandel durch Engagement – Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016
- ISBN 9783837663372: Yvonne Dudzik: Im Zeichen des Unverfügbaren – Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783837663396: Ersin Münüklü: Die Poetik des Marginalen – W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur
- ISBN 9783837663402: Nina Kreibig: Institutionalisierter Tod – Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783837663426: Jan-Christoph Marschelke: Die Anatomie des Kollektivs – Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie
- ISBN 9783837663440: Luca Preite: Widerstand als Selbstbehauptung – »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem
- ISBN 9783837663457: Büschenfeld, Jürgen: Praktiken der Geschichtsschreibung – Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse
- ISBN 9783837663464: Lieber, Marlon: Reading Race Relationally – Embodied Dispositions and Social Structures in Colson Whitehead's Novels
- ISBN 9783837663471: Thorsten Philipp: Handbook Transdisciplinary Learning
- ISBN 9783837663495: Lea Rzadtki: »We Are All Activists« – Exploring Solidarities in Activism By, With and For Refugees and Migrants in Hamburg
- ISBN 9783837663501: Leon Arlt: Einsam in Gesellschaft – Zwischen Tabu und sozialer Herausforderung
- ISBN 9783837663518: Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V.: WerkstattGeschichte – 2023/1, Heft 87: Reizende Gerüche
- ISBN 9783837663525: Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V.: WerkstattGeschichte – 2023/2, Heft 88: Reden über Geld
- ISBN 9783837663532: Teresa Hiergeist: Brüchige Ehen – Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900
- ISBN 9783837663549: Christian Horn: Transferprotokolle – Kommunikation und Storytelling in Stadt- und Regionalentwicklung
- ISBN 9783837663556: Marianne Dolderer: Die Liebe zum Kind – Generationale Beziehungen im Spannungsfeld von strukturaler Psychoanalyse, Pädagogik und Geschlechtertheorie
- ISBN 9783837663563: Hannelore Bublitz: Die verborgenen Codes der Erben – Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten
- ISBN 9783837663570: Tim Hector: Digital Culture & Society (DCS) – Vol. 9, Issue 1/2023 – Taming Digital Practices: On the Domestication of Data-Driven Technologies
- ISBN 9783837663587: Marcus Burkhardt: Digital Culture & Society (DCS) – Vol. 9, Issue 2/2023: Frictions: Conflicts, Controversies and Design Alternatives in Digital Valuation
- ISBN 9783837663594: Thomas Hecken: POP – Kultur & Kritik (Jg. 12, 1/2023)
- ISBN 9783837663600: Thomas Hecken: POP – Kultur & Kritik (Jg. 12, 2/2023)
- ISBN 9783837663617: Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V.: Zeitschrift für Medienwissenschaft 28 – Jg. 15, Heft 1/2023: Protokolle
- ISBN 9783837663624: Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V.: Zeitschrift für Medienwissenschaft 29 – ZfM, Jg.15, (2/2023): Test
- ISBN 9783837663631: Wilhelm Amann: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik – 14. Jahrgang, 2023, Heft 1
- ISBN 9783837663648: Amelie Bendheim: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik – 14. Jahrgang, 2023, Heft 2: Mediterrane Interkulturalität in der Moderne
- ISBN 9783837663655: Jan-Christoph Marschelke: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft – Jg. 9, 1/2023
- ISBN 9783837663662: Forschungsstelle Kultur- und: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft – Jg. 9, Heft 2/2023
- ISBN 9783837663679: Simon Herzhoff: Politik des Miteinander – Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns
- ISBN 9783837663686: Maximilian Held: Indigene Resistencia - der Widerstand der bolivianischen TIPNIS-Bewegung
- ISBN 9783837663709: Elettra Carnelli: Dimensions. Journal of Architectural Knowledge – Vol. 3, No. 5/2023: Collaborations: Rethinking Architectural Design
- ISBN 9783837663716: Noyan Dinçkal: Verschwörung Denken
- ISBN 9783837663723: Ingo Pohn-Lauggas: Vermittlung – Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2023
- ISBN 9783837663730: Constance DeVereaux: Journal of Cultural Management and Cultural Policy/Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik – Vol. 9, Issue 1: Socially Engaged Art in a New World Order
- ISBN 9783837663747: Constance DeVereaux: Journal of Cultural Management and Cultural Policy/Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik – Vol. 9, Issue 2: Safeguarding the Future – Cultural Heritage and the Intangible Past
- ISBN 9783837663761: Sandra Dittenberger: Teaching Research in Design – Guidelines for Integrating Scientific Standards in Design Education
- ISBN 9783837663778: Ilona Horwath: Climate Protection, Resource Efficiency, and Sustainable Engineering – Transdisciplinary Approaches to Design and Manufacturing Technology
- ISBN 9783837663785: Lorenz Narku Laing: Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft – Eine postkoloniale Kritik
- ISBN 9783837663792: Bernhardt, Sebastian: Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur – Positionen der germanistischen Literaturdidaktik
- ISBN 9783837663808: Dilek Divan: Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch – Jg. 2, Heft 1/2023: grenzen
- ISBN 9783837663815: Elisabeth Theisohn: Kreieren – Kollaborieren – Komponieren – Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht
- ISBN 9783837663822: Farid Hafez: Operation Luxor – Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs
- ISBN 9783837663839: Irene Nierhaus: Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens – Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne
- ISBN 9783837663846: Benno Heisel: The 2051 Munich Climate Conference – Future Visions of Climate Change
- ISBN 9783837663853: Elias Kreuzmair: Feeds, Tweets & Timelines – Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien
- ISBN 9783837663877: Julie Chamberlain: Wilhelmsburg is our home! – Racialized Residents on Urban Development and Social Mix Planning in a Hamburg Neighbourhood
- ISBN 9783837663884: Markus Barnay: Vorarlberg. Ein Making-of in 50 Szenen – Objekte – Geschichte – Ausstellungspraxis
- ISBN 9783837663907: Jan Husemann: Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen – Zur Geschichte einer Themenkarriere
- ISBN 9783837663914: Walther Müller-Jentsch: Adorno und Andere – Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur
- ISBN 9783837663921: Alexander Lederer: Die Narrativität der Musik im Film – Audiovisuelles Erzählen als performatives Ereignis
- ISBN 9783837663945: Nico Schmidtner: Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor« – Zwischen Inszenierung und Werkästhetik
- ISBN 9783837663952: Jan Hase: Ethos des literarischen Schreibens – Eine Literaturtheorie im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783837663969: Melanie Jaeger-Erben: Durable Economies – Organizing the Material Foundations of Society
- ISBN 9783837663976: Vanessa Zeissig: Die Zukunft der Literaturmuseen – Ein aktivistisches Manifest
- ISBN 9783837663983: Andreas Schadauer: Wissen in Zahlen? – Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft
- ISBN 9783837663990: Martina Blank: Writing Together – Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld