ISBN beginnend mit 9783837664
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837664003: Kreibig, Nina: Ordnungen des Todes – Von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen
- ISBN 9783837664010: Valerie Keller: Selbstsorge im Leben mit Demenz – Potenziale einer relationalen Praxis
- ISBN 9783837664027: Silke Radosh-Hinder: Konstruierte Gleichheiten – Von interreligiöser Kommunikation zu politischer Freundschaft
- ISBN 9783837664034: Bonn International Centre: Friedensgutachten 2022 – Friedensfähig in Kriegszeiten
- ISBN 9783837664041: Vera Hofmann: Commoning Art – Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst
- ISBN 9783837664058: Rena Onat: Queere Künstler_innen of Color – Verhandlungen von Disidentifikation, Überleben und Un-Archiving im deutschen Kontext
- ISBN 9783837664065: Konstantin Butz: Hardcore Research – Punk, Practice, Politics
- ISBN 9783837664072: Julia Krumme: Die performative Oberflächlichkeit der Dinge – Design und die De-Konstruktion der Geschlechterverhältnisse
- ISBN 9783837664089: Hendrik Rungelrath: Das Messianische – Zum Gebrauch eines Begriffs im Werk von Giorgio Agamben
- ISBN 9783837664096: Sharon Macdonald: Doing Diversity in Museums and Heritage – A Berlin Ethnography
- ISBN 9783837664102: Axelle Germanaz: To the Last Drop – Affective Economies of Extraction and Sentimentality
- ISBN 9783837664119: Susanne Boersma: The Aftermaths of Participation – Outcomes and Consequences of Participatory Work with Forced Migrants in Museums
- ISBN 9783837664133: Annika Becker: Täuschungsspiele – Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne
- ISBN 9783837664140: Christina Grieb-Viglialoro: Literatur zwischen Biopolitik und Migration – Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783837664157: Kumar, Victoria: Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel – Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte
- ISBN 9783837664164: Caroline Wiese: Musiktheater im Legitimationsdiskurs – Strategien und Strukturen in Musiktheaterkritiken zwischen 1987 und 2007
- ISBN 9783837664171: Millesi, Teresa: Filmischer Widerstand – Territoriale Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas
- ISBN 9783837664188: Jörg Gertel: Globale Getreidemärkte – Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika
- ISBN 9783837664195: Laura Behrmann: Vergessene Ungleichheiten – Biographische Erzählungen ostdeutscher Professor*innen
- ISBN 9783837664201: Christa Karpenstein-Eßbach: Poesie und Reflexion zwischen 1755 und 1848 – Kulturwissenschaftliche Seitensprünge
- ISBN 9783837664218: Britta Köhler-Hoff: Wirklichkeit und Wahrheit in der italienischen Nachkriegsliteratur – Carlo Emilio Gadda, Pier Paolo Pasolini, Elsa Morante und Stefano D'Arrigo
- ISBN 9783837664225: Philippe Lionnet: Finding a Path for China's Rise – The Socialist State and the World Economy, 1970-1978
- ISBN 9783837664232: Peter Schulz: Kapitalistische Subjektivation – Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus
- ISBN 9783837664249: Andrea Geier: Weihnachtsfilme lesen – Familienordnungen, Geschlechternormen und Liebeskonzepte im Genre
- ISBN 9783837664256: Eulenburg, Amélie zu: Konkurrenz um öffentliches Gedenken – Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg
- ISBN 9783837664263: Uwe Becker: Deutschland und seine Flüchtlinge – Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015
- ISBN 9783837664270: Brücke-Museum Berlin: Das Museum dekolonisieren? – Kolonialität und museale Praxis in Berlin
- ISBN 9783837664287: Marita Rainsborough: Interkulturelles Philosophieren – Kant und Foucault in der afrikanischen Gegenwartsphilosophie
- ISBN 9783837664294: Lukas Bäuerle: Ökonomie – Praxis – Subjektivierung – Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung
- ISBN 9783837664300: Martin Schinagl: Digitale Stadtplanung – Alltag und Räume technisierten Planens
- ISBN 9783837664317: Schneider, Jens: Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft – Herausforderungen für Kulturinstitutionen und Kulturpolitik
- ISBN 9783837664324: Valérie Dietrich: Politik als ästhetische Praxis – Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
- ISBN 9783837664331: Lisa Krall: Epigenetik als Intra-aktion – Diffraktives Lesen umweltepigenetischer Studien mit Karen Barads agentiellem Realismus
- ISBN 9783837664355: Priska Gisler: Digitales Kapital im Einsatz – Eine Ethnografie zur Transformation digitaler Praktiken in der Kunstausbildung
- ISBN 9783837664379: Regier, Sascha: Den Staat aus der Gesellschaft denken – Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
- ISBN 9783837664386: Birte Svea Philippi: Sterben, Tod und Jenseits in der graphischen Literatur – Schlüsselbildanalysen in Bilderbüchern und Graphic Novels
- ISBN 9783837664393: Marcus Llanque: Der Antigonistische Konflikt – ›Antigone‹ heute und das demokratische Selbstverständnis
- ISBN 9783837664409: Marcus Llanque: Die Politik der Toten – Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie
- ISBN 9783837664416: Hans-Joachim Hahn: »Aggregate der Gegenwart« – Entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte
- ISBN 9783837664423: Dätsch, Christiane: Kulturerbe teilen?! – Ein Konzept und seine Spielarten. Fallstudien aus Europa und Israel
- ISBN 9783837664430: Dietrich Erben: Humanität und gebaute Umwelt – Essays und Studien zur Architekturgeschichte
- ISBN 9783837664447: Stefan Blum: Kindesvertretung – Konkret, partizipativ, transdisziplinär
- ISBN 9783837664454: Daniel Martin Feige: Ästhetik und Architektur
- ISBN 9783837664461: Wolfgang Schneider: Transformationen der Theaterlandschaft - zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland
- ISBN 9783837664478: Douglas Pompeu: Uma ilha brasileira no campo literário alemão – Dinâmicas de circulação literária pela editora Suhrkamp e a recepção da literatura do Brasil (1970-1990)
- ISBN 9783837664485: Sebastian Schönbeck: Diversität und Darstellung – Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in der Literaturwissenschaft
- ISBN 9783837664492: Roß, Ina: Die Eroberung des Museums – Aneignung und Mitgestaltung des Tribal Museums Bhopal durch seine indischen Besucher*innen
- ISBN 9783837664508: Moritz Frischkorn: More-Than-Human Choreography – Handling Things Between Logistics and Entanglement
- ISBN 9783837664515: Oliver Schwedes: Transport in Capitalism – Transport Policy as Social Policy
- ISBN 9783837664522: Harriet Häußler: Die Schöpfer des Kunstmarkts – Von den Anfängen in der Antike bis zur Digitalisierung in der Gegenwart
- ISBN 9783837664539: Fabian Schäfer: Konnektiver Zynismus – Politik und Kultur im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783837664546: Andrea Rottmann: Handbuch Queere Zeitgeschichten I – Räume
- ISBN 9783837664553: Wolfgang von Gahlen-Hoops: Pflegedidaktik im Überblick – Zwischen Transformation und Diffusion
- ISBN 9783837664560: Nele Austermann: Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
- ISBN 9783837664577: Amelie Bendheim: Ästhetik des Anderen – Minoritäre Perspektiven in Literatur, Theater und (neuen) Medien
- ISBN 9783837664584: Lianhua He: Geschichtsphilosophie als Literatur – Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers
- ISBN 9783837664591: Kühl, Richard: Der Große Krieg der Triebe – Die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg
- ISBN 9783837664607: Tobias Faßhauer: »Hands Across the Sea« – John Philip Sousa und der musikalische Amerikanismus in Kontinentaleuropa
- ISBN 9783837664614: Vera Miesen: Engagement und Habitus im Alter – Milieuspezifische Engagementtätigkeit im sozialen Nahraum
- ISBN 9783837664621: Isa Wortelkamp: Tanz in Bildern – Plurale Konstellationen der Fotografie
- ISBN 9783837664638: Coy, Wolfgang: Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik
- ISBN 9783837664645: Geuß, Fiona: Das dialogische Kunstwerk – Gesprächsformate in der Kunst nach 1968: Art Workers Coalition, Group Material, New Genre Public Art
- ISBN 9783837664652: Ralf Mayer: Umstrittene Solidarität – Spannungsfelder und Praktiken eines Kampfbegriffs
- ISBN 9783837664669: Gerardo Cham: Narrativas de exesclavizados afroamericanos – Conflictos de autoría
- ISBN 9783837664676: Celia del Palacio: Periodismo de frontera en América Latina – Violencias y desigualdades múltiples
- ISBN 9783837664683: Laura Wollenweber: Eine postkoloniale Flüchtlingskrise – Die Aufnahme kambodschanischer Flüchtlinge im Spannungsfeld von Menschenrechten und Rassismus in Frankreich
- ISBN 9783837664690: Kathrin Schulze: Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹
- ISBN 9783837664706: Hubertus Buchstein: Enduring Enmity – The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt
- ISBN 9783837664713: Matteo Anastasio: Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert – Plurilinguale und interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783837664737: Bernhard Richarz: Körperlicher Umbruch – Über das Erleben chronischer Krankheit und spät erworbener Behinderung
- ISBN 9783837664744: Vanessa Weber: Die Digitale Stadt – Kuratierte Daten für urbane Kollaborationen
- ISBN 9783837664751: Susanne Stehle: Die Macht des Kostüms – Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur
- ISBN 9783837664768: Martin Bartelmus: Therapie der Dinge? – Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst
- ISBN 9783837664775: Falk Bornmüller: Zivile Wissenschaft – Theorie und Praxis von Friedens- und Zivilklauseln an deutschen Hochschulen
- ISBN 9783837664782: Samuel Scherer: Proprium als Problem? – Wertebasiertes Management in organisationsethischer Reflexion
- ISBN 9783837664799: Christina Bartz: Food – Media – Senses – Interdisciplinary Approaches
- ISBN 9783837664805: Jörg Dinkelaker: Differenz – Übersetzung – Teilhabe – Konzeptionelle und empirische Explorationen
- ISBN 9783837664812: Jonas Hänel: Im Strom der Bewegungsbilder – Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes »Liebe«
- ISBN 9783837664829: Corner, Mark: A Tale of Two Unions – The British Union and the European Union After Brexit
- ISBN 9783837664850: Milan van Lange: Emotional Imprints of War – A Computer-Assisted Analysis of Emotions in Dutch Parliamentary Debates, 1945-1989
- ISBN 9783837664867: Joachim Friedmann: Narratives Crossing Boundaries – Storytelling in a Transmedial and Transdisciplinary Context
- ISBN 9783837664874: Eva Maria Stöckler: Musik gemeinsam erfinden – Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik
- ISBN 9783837664881: Marianna Charitonidou: Drawing and Experiencing Architecture – The Evolving Significance of City's Inhabitants in the 20th Century
- ISBN 9783837664898: Ricarda Julia Vodermair: Virtuelle Autobiographien – Konstruktion und Inszenierung in Weblogs und Social Media
- ISBN 9783837664904: Alexandra Manske: Neue Solidaritäten – Arbeit und Politik im Kulturbetrieb
- ISBN 9783837664911: Miltiadis Zermpoulis: Dreaming Big in Post-War Greece – Neighborhood, Life Style, and Everyday Practices in the City of Thessaloniki
- ISBN 9783837664928: Anna Blaich: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis
- ISBN 9783837664935: Sophie Stackmann: Integrität und kulturelles Erbe – Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften
- ISBN 9783837664942: Marie Jelenko: Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne – Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur
- ISBN 9783837664959: Eva Labouvie: Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft – Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart
- ISBN 9783837664966: Mathias Denecke: Informationsströme in digitalen Kulturen – Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
- ISBN 9783837664973: Demirtas, Birgül: Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag – Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
- ISBN 9783837664980: Sonja Heyer: Die Kunst der Dauer – Transformative Erhabenheit in der zeitgenössischen Musik
- ISBN 9783837664997: Neele Illner: Aktiver Passivismus – Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«