ISBN beginnend mit 9783837673
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837673005: Michael Zeuske: Afro-latinidad e historia de las esclavitudes
- ISBN 9783837673012: Marcelo Sánchez Delgado: Resignificar la vida – Críticas a las nuevas eugenesias en América Latina
- ISBN 9783837673029: Funck, B. Johanna: Migration und Recht auf Bildung – Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem
- ISBN 9783837673036: Katrin Brümmer: Kritik und Design – Gestaltungspraktiken als politisches Instrument
- ISBN 9783837673043: Förster, Agnes: Transformation von Mittelstädten – Über neue Kulturen des Stadtmachens
- ISBN 9783837673050: Albert, Anika Christina: Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion – Selbst- und Fremdbilder wahrnehmen, reflektieren, gestalten
- ISBN 9783837673067: Julius Heise: Securitising Decolonisation – The Silencing of Ewe and Togoland Unification under United Nations Trusteeship, 1945-1960
- ISBN 9783837673074: Dell, Christopher: Raumpolitik – Blickregime urbaner Topomacht
- ISBN 9783837673081: Streim, Gregor: Lyrik und Jugend in der DDR – Aufsätze, Interviews und Dokumente zur FDJ-Poetenbewegung
- ISBN 9783837673098: Lingk, Lena Alice: Mehrsprachigkeit und Sprachgebrauch – Deutsch als Zweitsprache in der Unterstützten Kommunikation
- ISBN 9783837673111: Ann-Kathrin Maria Watolla: Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität – Theoriegeleitete Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für die Lehrkräftebildung
- ISBN 9783837673128: Petzold, Kristina: Vergleichendes Lesen – Praktiken des Vergleichens in Literatur, Wissenschaft und Kritik
- ISBN 9783837673142: Anja Werner: »Deaf History« als Wissenschaftsgeschichte – Die Teilhabe gehörloser Menschen an Fachdiskursen über Taubheit im geteilten Deutschland
- ISBN 9783837673159: Kenel, Philipp: Social Entrepreneurship in Germany – An Analysis of the Media Discourse from 1999 to 2021
- ISBN 9783837673173: Poya, Abbas: Afghanistan 2001-2021 – Gewaltideologien und ein Hauch von offener Gesellschaft
- ISBN 9783837673197: Ralf von Appen: »Parallelgesellschaften« in populärer Musik? – Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven
- ISBN 9783837673227: Edith Kollath: Respiration Essays – Atembewegungen und Kontingenz in ästhetischer Erfahrung und Forschung
- ISBN 9783837673234: Corona Berkin, Sarah: Horizontale Wissensproduktion – Der Dialog als Erkenntniswerkzeug sozialwissenschaftlicher Forschung
- ISBN 9783837673258: Mörgeli, Claudia: Lernen am Artefakt – Pädagogisch-didaktische Grundlagen für das dialogisch ästhetisch-forschende Lernen
- ISBN 9783837673265: Pascal Sigg: Mediating the Real – Self-Reflection in Recent American Reportage
- ISBN 9783837673272: Gesellschaft für Medienwissenschaft: Zeitschrift für Medienwissenschaft 32 – Jg. 17, Heft 1/2025: Mind Control
- ISBN 9783837673326: Hecken, Thomas: POP – Kultur & Kritik (Jg. 14, 1/2025)
- ISBN 9783837673340: Fatma Kargin: Teaching Artistic Strategies – Playing with Materiality, Aesthetics and Ambiguity
- ISBN 9783837673357: Schmidt, Jara: Queere Geschichte(n) – Erinnerungen und Visionen im Anschluss an Leslie Feinbergs »Stone Butch Blues«
- ISBN 9783837673364: Sina Sauer: Formalisierte Entschädigung – Zur Wirkmacht von Formularen in der nachkriegsdeutschen Finanzverwaltung, 1948-1959
- ISBN 9783837673371: Selena Savic: Radio Explorations – Architectonic Studies of Electromagnetic Milieux
- ISBN 9783837673388: Lara A. Kneubühler: Queere Theologie – Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum
- ISBN 9783837673418: Silvia Wojczewski: Afrodiasporic Identities in Germany – Life-Stories of Millennial Women
- ISBN 9783837673425: Teresa Hiergeist: Queer and Feminist Relationships in Contemporary Fiction – Concepts, Practices, and Aesthetics in Romance Cultures
- ISBN 9783837673432: Strugalla, Anna Valeska: Museen und Restitution – Postkoloniale Rückgabeforderungen in Westdeutschland seit 1973
- ISBN 9783837673449: Martín Oller Alonso: Decolonizing Journalistic Knowledge – Deliberative Communication in Central and Eastern EU Member States
- ISBN 9783837673463: Ekaterina Shapiro-Obermair: Geschichte performen – Öffentliches Gedenken an den Zweiten Weltkrieg im Zeichen des russisch-ukrainischen Krieges
- ISBN 9783837673500: Kaus, Rainer J.: Kinder und Jugendliche in der Krise – Gegenwärtige Herausforderungen und neue Perspektiven
- ISBN 9783837673562: Daria Gordeeva: Sozialismus im Kino – Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz
- ISBN 9783837673586: Preidel, Christian: Utopian Architecture Beyond the Concrete – The Transcendental and the Political Dimension of Laboratories and Religious Spaces
- ISBN 9783837673593: Tristan Coignard: Rootedness and Acculturation – Experiences from German Immigrant Communities in the USA, 1883-1918
- ISBN 9783837673630: Karolina Majewska-Güde: East Central European Art Histories and Austria – Imperial Pasts – Neoliberal Presences – Decolonial Futures
- ISBN 9783837673647: Franziska Reiffen: The Social Life of the Mall – Working and Dwelling in Urban Argentina
- ISBN 9783837673654: Wallkamm, Magdalena: Organisation als Resonanzraum – Eine gemeinwohlorientierte Perspektive
- ISBN 9783837673661: Schuster, Sandra: Zeiträume gestalten – Flexible Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros
- ISBN 9783837673685: Hauke Ohls: Many-Valued Aesthetics – Interconnections in the Work of Mary Bauermeister
- ISBN 9783837673708: Björn Redecker: Klangwelten digitaler Spiele – Zur Bedeutung von Sound und Musik für Game Design und Forschung
- ISBN 9783837673715: Aust, Robin-M.: »Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert« – Die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption
- ISBN 9783837673722: Andreas Sieß: Maschinen und Atmosphären – Zur Ästhetik des Virtuellen bei E.T.A. Hoffmann
- ISBN 9783837673739: Boersma, Asher: Nautical Media – An Historical Ethnography of Ships and Control Rooms
- ISBN 9783837673753: Schumann, Daniel: Epistemologien der Integration – Wissenspolitiken der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel von Schulbüchern
- ISBN 9783837673760: Schieren, Mona: Agnes Martin – Transcultural Translations – On the Construction of Asianist Aesthetics in American Art after 1945
- ISBN 9783837673784: Ina Sander: Critical Datafication Literacy – A Framework and Practical Approaches
- ISBN 9783837673791: Tim Othold: Digitale Kollektivität? – Von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen
- ISBN 9783837673807: Daniela Atanasova: Entangled Future Im/mobilities – Interdisciplinary Perspectives on Mobility Studies
- ISBN 9783837673814: Wirth, Sabine: Formierungen des Interface – Zur Mediengeschichte und -theorie des Personal Computing
- ISBN 9783837673821: Jonas Wolf: Re-Composing YouTube – Vernacular Musical Aesthetics in the Digital Age
- ISBN 9783837673838: Julia Marie Müller: Die Komposition der Hysterie – Zur Psychologie der Moderne in Richard Strauss` Tondichtung Don Quixote op. 35
- ISBN 9783837673852: Martin J. Gössl: Great Queer Provocation – The Seriously Playful Recognition Game (translated from German by Henry Holland)
- ISBN 9783837673869: Isabella Marcinski-Michel: Reproduktion und das gute Leben – Intersektionale Perspektiven
- ISBN 9783837673876: Robert Philip Wietzke: Kinder und Jugendliche pflegen lernen – Neue Lernorte in der Pflegeausbildung
- ISBN 9783837673883: Katharina Genz: Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland (BAPID) – Bestandsaufnahme und Empfehlungen für die Pflegebildung von morgen
- ISBN 9783837673890: Verena Schröder: Mensch-Wolf-Beziehungen in den Alpen – Eine mehr-als-menschliche Geographie des Verbundenseins
- ISBN 9783837673913: Sieber, Judith: Die Erfindung des Zeitstrahls – Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783837673920: Katharina Haverich: Das Metaversum zerstalten – Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur
- ISBN 9783837673937: Pepiak, Ewelina: Mixed Feelings in France – White Femininity and Métissage in French Multicultural Comedy
- ISBN 9783837673944: Weber, Karsten: Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung
- ISBN 9783837673968: Endreva, Maria: Arbeitswelten im 21. Jahrhundert – Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783837673975: Rommel, Marcus M.: Projekt Alexandria – Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web
- ISBN 9783837673999: Schmidt, Nanna: Das medialisierte Konzert – Zur Repräsentation und Inszenierung von Kunstmusik in den audiovisuellen Medien