ISBN beginnend mit 9783837929
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837929003: Gunter Kreutz: Warum Singen glücklich macht
- ISBN 9783837929010: Sabine Trenk-Hinterberger: Die letzte Stunde – Wie psychoanalytische Behandlungen enden
- ISBN 9783837929027: Christian Spengler: »Eichmann schlägt Erschießen vor« – Psychologische Analyse des NS-Verbrechers und kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt
- ISBN 9783837929034: Karsten Münch: Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken – Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
- ISBN 9783837929041: Begga Hölz-Lindau: Arbeit am Tonfeld bei ADHS – Pädagogische und psychodynamische Aspekte der Affektregulierung
- ISBN 9783837929058: Donald W. Winnicott: Der Anfang ist unsere Heimat – Essays zur gesellschaftlichen Entwicklung des Individuums
- ISBN 9783837929065: Ursula Henzinger: Stillen – Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung
- ISBN 9783837929072: Karin Nitzschmann: Sofia Coppola - Hoffnung und Ausweglosigkeit in geschlossenen Welten
- ISBN 9783837929089: Maria Urban: Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- ISBN 9783837929096: David Boadella: Befreite Lebensenergie – Einführung in die Biosynthese
- ISBN 9783837929102: Annelie Sand: Ich bin der Rede wert – Dialog über eine Psychoanalyse
- ISBN 9783837929119: Gunter Kreutz: Tanzen – Glücklich mit Tango, Salsa und Co
- ISBN 9783837929133: Ewa Kobylinska-Dehe: Im Schatten von Krieg und Holocaust – Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext
- ISBN 9783837929140: Erich Fromm: Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie
- ISBN 9783837929157: Erich Fromm: Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches – Eine sozialpsychologische Untersuchung
- ISBN 9783837929164: Erich Fromm: Über den Ungehorsam und andere Essays
- ISBN 9783837929195: Friedrich Manz: Wenn Babys reden könnten! – Was wir aus drei Jahrhunderten Säuglingspflege lernen können
- ISBN 9783837929201: Claus-Dieter Rath: Sublimierung und Gewalt – Elemente einer Psychoanalyse der aktuellen Gesellschaft
- ISBN 9783837929218: Manfred Thielen: Fühlen und Erleben in der Humanistischen Psychotherapie
- ISBN 9783837929225: Eva Reich: Lebensenergie durch Sanfte Bioenergetik – Die Schmetterlingsmassage und weitere körpertherapeutische Behandlungsmethoden
- ISBN 9783837929232: Bernhard Rauh: Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte – Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung
- ISBN 9783837929249: Uwe Britten: Herausforderungen der Psychotherapie – 23 Therapeutinnen und Therapeuten im Interview
- ISBN 9783837929256: Myron Sharaf: Wilhelm Reich – Erforscher des Lebendigen – Eine Biografie
- ISBN 9783837929263: Kathrin Albert: Berliner Gruppenanalyse – Geschichte – Theorie – Praxis
- ISBN 9783837929270: Gerhard Fatzer: Kunst der Veränderung – Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung
- ISBN 9783837929287: Albrecht Boeckh: Die dialogische Struktur des Selbst – Perspektiven einer relationalen und emotionsorientierten Gestalttherapie
- ISBN 9783837929294: Hediaty Utari-Witt: Wege aus dem Labyrinth des Traumas – Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration
- ISBN 9783837929300: Lara Ledwa: Mit schwulen Lesbengrüßen – Das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (LAZ)
- ISBN 9783837929317: Anita Dietrich-Neunkirchner: Symbolische Schwesternschaft – Eine psychoanalytische Studie zur weiblichen Beziehungskultur und Übertragungsdynamik im beruflichen Kontext
- ISBN 9783837929324: Michaela Fink: Was wird aus der Hoffnung? – Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders
- ISBN 9783837929331: Ruth Ammann: Die Sandspieltherapie – Resonanz zwischen Körper und Seele
- ISBN 9783837929348: Urte Finger-Trescher: Migration, Flucht und Wandel - Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder
- ISBN 9783837929355: Christine Kirchhoff: Psychoanalytisch denken – Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783837929362: Anna Bischoff: Die Jungenkrankheit der Moderne? – Zur Dekonstruktion von ADHS
- ISBN 9783837929379: Juliane Hummitzsch: Hyperaktivität und Erregungsüberschüsse – Zum Nutzen der Triebtheorie für ein psychoanalytisches Verständnis von ADHS
- ISBN 9783837929386: Ewa Kobylinska-Dehe: Wiederkehr des Verdrängten? – Psychoanalyse und das Erbe der Totalitarismen
- ISBN 9783837929393: Manuela Steiner: Das Unbewusste im Klassenzimmer – Aggressive Gegenübertragungsreaktionen von Fachkräften in pädagogischen Handlungsfeldern
- ISBN 9783837929409: Wilhelm Reich: Massenpsychologie des Faschismus – Der Originaltext von 1933
- ISBN 9783837929416: Gernot Klose: Thomas Bernhard - Leben und Werk im Fokus psychoanalytischer Literaturforschung
- ISBN 9783837929423: Frauen beraten Frauen: Freiheit und Feminismen – Feministische Beratung und Psychotherapie
- ISBN 9783837929430: Institut für Kulturanalyse e.V.: Geschichten teilen – Konflikte verstehen – Kulturarbeit als Radikalisierungsprävention in der Einwanderungsgesellschaft
- ISBN 9783837929447: Torsten Linke: Sexuelle Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe – Die Bedeutung von Vertrauenskonzepten Jugendlicher für das Sprechen über Sexualität in pädagogischen Kontexten
- ISBN 9783837929454: Kim Ritter: Jenseits der Monosexualität – Selbstetikettierung und Anerkennungskonflikte bisexueller Menschen
- ISBN 9783837929461: Thomas Köhler: Freuds Psychoanalyse – Eine Einführung
- ISBN 9783837929478: Jan Steffens: Intersubjektivität, soziale Exklusion und das Problem der Grenze – Zur Dialektik von Individuum und Gesellschaft
- ISBN 9783837929485: Georg Groddeck: Ein Frauenproblem
- ISBN 9783837929492: H. Shmuel Erlich: Die Couch auf dem Marktplatz – Psychoanalyse und soziale Wirklichkeit
- ISBN 9783837929508: Werner Balzer: Das Sensorische und die Gewalt – Zum Seelenleben im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783837929515: Helmut Thomä: Psychoanalytic Therapy – Principles and Practice. Vol. 1: Principles
- ISBN 9783837929522: Helmut Thomä: Psychoanalytic therapy: Vol. 2., Practice
- ISBN 9783837929539: Phil C. Langer: Jugend in Afghanistan – Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges
- ISBN 9783837929546: Uta Noichl: Pesso für alle! – Wie die Pesso-Therapie zu einem glücklichen, selbstbestimmten Leben verhilft
- ISBN 9783837929553: Norbert Bischof: Das Rätsel Ödipus – Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie
- ISBN 9783837929560: Norbert Bischof: Das Kraftfeld der Mythen – Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben
- ISBN 9783837929584: Erich Fromm: Wissenschaft vom Menschen – Ein Lesebuch
- ISBN 9783837929591: Erich Fromm: Das Christusdogma und andere Essays
- ISBN 9783837929607: Erich Fromm: Das jüdische Gesetz – Zur Soziologie des Diaspora-Judentums
- ISBN 9783837929614: Jürgen Haase: Die Anhörung - Wolfgang Schnurs Doppelleben als Stasi-Spitzel und Anwalt politisch Verfolgter
- ISBN 9783837929621: Heike Plitt: Mentalisierungskompetenz für Paare – Neue Impulse für Therapie und Beratung
- ISBN 9783837929638: Sandra Peukert: Familienarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie – Eine Evaluation der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und ihren Bezugspersonen
- ISBN 9783837929645: Katharina Mittlböck: Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel – Gaming aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
- ISBN 9783837929652: Konrad Heiland: Prinzip Infektion – Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse
- ISBN 9783837929669: Daniel Hell: Lob der Scham – Nur wer sich achtet, kann sich schämen
- ISBN 9783837929676: Hermann Beland: Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser Angst/ Hermann Beland
- ISBN 9783837929683: Karin Zienert-Eilts: Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse – Leben – Werk – Wirkung
- ISBN 9783837929690: Thomas Scheskat: Aggression als Ressource – Eine verkannte Kraft neu erleben
- ISBN 9783837929706: Will Davis: Funktionale Analyse – Grundlagen und Anwendungen in der Körperpsychotherapie
- ISBN 9783837929713: Christa Rohde-Dachser: Spuren des Verlorenen – Beiträge zur klinischen Psychoanalyse und zur Geschlechterdifferenz
- ISBN 9783837929720: Christa Rohde-Dachser: Was sich verändert und was bleibt – Psychoanalytische Beiträge über Vergänglichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Leben im Augenblick
- ISBN 9783837929737: Franz Renggli: Verlassenheit und Angst – Nähe und Geborgenheit – Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühen Mutter-Kind-Beziehung
- ISBN 9783837929744: Wolfgang Jantzen: Seele, Sinn und Emotionen – Essays zu Grundfragen der Humanwissenschaften
- ISBN 9783837929751: Robert Heim: Psychoanalyse im Turm zu Babel – Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan
- ISBN 9783837929768: Marianne Leuzinger-Bohleber: Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann – Einblicke in psychoanalytische Langzeitbehandlungen chronischer Depressionen
- ISBN 9783837929775: Barbara Stambolis: Flucht und Rückkehr – Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933
- ISBN 9783837929782: Lucia Kessler-Kakoulidis: Inklusive Kulturschöpfung – Wie Menschen mit und ohne Behinderungen zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen
- ISBN 9783837929805: Roland Reichenbach: Grenzen der interpersonalen Verständigung – Eine Kommunikationskritik
- ISBN 9783837929812: Ingrid Moeslein-Teising: Generativität
- ISBN 9783837929829: Erika Butzmann: Sozial-kognitive Entwicklung und Erziehung – Impulse für Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik
- ISBN 9783837929836: Donald W. Winnicott: Reifungsprozesse und fördernde Umwelt
- ISBN 9783837929843: Marina D’Angelo: »So will ich mir entfliehen« – Sigmund Freuds Italienreisen
- ISBN 9783837929850: Karsten Münch: Internationale Psychoanalyse Band 15: Einklang und Vielstimmigkeit – Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
- ISBN 9783837929867: Stephen A. Mitchell: Kann denn Liebe ewig sein? – Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit
- ISBN 9783837929874: Berliner Psychoanalytisches Institut/Karl-Abraham-Institut: Zehn Jahre Berliner Psychoanalytisches Institut
- ISBN 9783837929881: Peter Möhring: Homo Diabolus – Über Glauben, Unglauben und Aberglauben
- ISBN 9783837929898: Usha Förster-Chanda: Jugend im Risiko – Psychosoziale Beratung in der Benachteiligtenförderung
- ISBN 9783837929904: Donald W. Winnicott: Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse
- ISBN 9783837929911: Gregorio Kohon: Von der Natur der Psychoanalyse – Ihr paradoxer Charakter und die Frage der Forschung
- ISBN 9783837929928: Yvonne Frenzel Ganz: Cinépassion – Coming of Age – Eine psychoanalytische Filmrevue
- ISBN 9783837929935: Wolfgang Jantzen: Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik – Methodologische Studien
- ISBN 9783837929942: Caroline Fetscher: Tröstliche Tropen: Teil 1., Das fiktive Lambaréné
- ISBN 9783837929959: Caroline Fetscher: Das Paddock-Puzzle – Zur Psychologie der Amoktat von Las Vegas
- ISBN 9783837929966: Ulrich Ertel: Psychose und Gewalt
- ISBN 9783837929973: Johann Steinberger: Empathie als Kompetenz – Ein intersubjektives, mentalisierungsgestütztes Pädagogikkonzept
- ISBN 9783837929980: Markus Hirte: Wendepunkte der Strafrechtsgeschichte - deutsche und ungarische Perspektiven : eine Festschrift anlässlich des 20-jährigen Bestehens des deutsch-ungarischen strafrechtshistorischen Seminars
- ISBN 9783837929997: Christine Korischek: Worte sind wie Fische – Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica