ISBN beginnend mit 9783837930
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837930009: Elmar Brähler: Autoritäre Dynamiken – Alte Ressentiments – neue Radikalität / Leipziger Autoritarismus Studie 2020
- ISBN 9783837930016: Frank Grohmann: Die Eigenart der Psychoanalyse – Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten
- ISBN 9783837930023: Erich Fromm: Es geht um den Menschen! – Eine Untersuchung der Tatsachen und Fiktionen in der Außenpolitik
- ISBN 9783837930030: Erich Fromm: Grundbegriffe
- ISBN 9783837930047: Erich Fromm: Sigmund Freuds Psychoanalyse – Größe und Grenzen
- ISBN 9783837930054: Katja Krolzik-Matthei: Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung – Herausforderungen für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783837930061: Wolfgang Wöller: Dissoziation
- ISBN 9783837930078: Mathias Hirsch: Schuldgefühl
- ISBN 9783837930085: Jonas A. Hamm: Trans* und Sex – Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben
- ISBN 9783837930108: Monika Dreiner: Trauma verstehen und bewältigen – Hilfe für Betroffene und Angehörige
- ISBN 9783837930122: Salih Alexander Wolter: Das Sternbild des Matrosen lesen – Schwules Leben – schwule Literatur
- ISBN 9783837930139: Esther Fischer-Homberger: Pierre Janet und die Psychotherapie an der Schwelle zur Moderne
- ISBN 9783837930146: Jean Laplanche: Ein biologistischer Irrweg in Freuds Sexualtheorie
- ISBN 9783837930153: Thomas Ettl: Die anorektische Logik – Psychodynamik, Genese und Behandlung der Magersucht
- ISBN 9783837930160: Heinz-Jürgen Voß: Die deutschsprachige Sexualwissenschaft – Bestandsaufnahme und Ausblick
- ISBN 9783837930177: Patrizia Tolle: Von vernünftigen und unvernünftigen Zuständen – Kritische Reflexionen zum Krieg als Gesellschaftszustand
- ISBN 9783837930184: Jürgen Straub: Vom Prothesengott zur Psychoprothese – Über Psychotherapie und Selbstoptimierung
- ISBN 9783837930191: Serge K. D. Sulz, Julia Antoni, Stephanie Backmund-Abedinpour, Beate Deckert, Richard Hagleitner, Petra Jänsch, Gerd Laux, Susanne Schober, Miriam Sichort-Hebing: Kurz-Psychotherapie mit Sprechstundenkarten – Wirksame Interventionen bei Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Alkoholabhängigkeit und chronischem Schmerz
- ISBN 9783837930207: Christine Müller: Der Schattenvater – Narrative Identitätskonstruktionen von »Kuckuckskindern« und »Spenderkindern«
- ISBN 9783837930214: Christoph Kolbe: Selbstsein und Mitsein – Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung
- ISBN 9783837930221: Jürgen Straub: Interkulturalität zwischen Konflikt und Koexistenz – Grundbegriffe und Alltagskonstellationen. Ausgewählte Schriften
- ISBN 9783837930238: Stiftung Männergesundheit: Männer und der Übergang in die Rente
- ISBN 9783837930245: Werner Theobald: Das verletzbare Selbst – Trauma und Ethik
- ISBN 9783837930252: Lutz Hieber: Zwischen den Kulturen – Integrationschancen für Migrantinnen und Migranten
- ISBN 9783837930269: Gerald Poscheschnik: Suchtfaktor Serie – Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Game of Thrones, Babylon Berlin und Co.
- ISBN 9783837930276: Ibrahim Rüschoff: Islamintegrierte Psychotherapie und Beratung – Professionelle Zugänge zur Arbeit mit Menschen muslimischen Glaubens
- ISBN 9783837930290: Niklas Gebele: Märchen, Mythen, Netflix – Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie
- ISBN 9783837930306: Bernd Heimerl: Unerhörte Stimmen – Psychoanalytische Erkundungen zu gesellschaftlichen Phänomenen
- ISBN 9783837930313: Jürgen Straub: Verstehendes Erklären - Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik
- ISBN 9783837930337: Sabine Trautmann-Voigt: Die Täter-Opfer-Wippe – Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma
- ISBN 9783837930344: Ulrich Lamparter: Folgen sequenzieller Traumatisierung – Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson
- ISBN 9783837930351: Steven Taylor: Die Pandemie als psychologische Herausforderung – Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement
- ISBN 9783837930368: Gabriele Kehr: Übertragungsfokussierte Psychotherapie mit schwer gestörten Jugendlichen – Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen
- ISBN 9783837930375: Janna Neubauer: Pränataldiagnostik und das Recht auf Inklusion – Zum paradoxen Menschenbild in der Gegenwartsgesellschaft
- ISBN 9783837930382: Victoria Preis: Vom Lärmen des Begehrens – Psychoanalyse und lesbische Sexualität
- ISBN 9783837930405: Monika Althoff: Fallsupervision – Diskursgeschichte und Positionsbestimmung
- ISBN 9783837930412: Eckhard Schiffer: Entdeckung sozialer Gesundheit – Möglichkeitsräume für Vertrauen, Respekt und kreatives Zusammenspiel in jedem Lebensalter
- ISBN 9783837930436: Ingrid Erhardt: Resonanzprozesse zwischen Werk und Biografie
- ISBN 9783837930443: Peter Widmer: Destruktion des Ichs – Psychoanalytische Annäherungen an den Ursprung menschlicher Aggression
- ISBN 9783837930450: Hajo Seng: Autistisches Erleben – Eine Annäherung aus lebensweltlicher Perspektive
- ISBN 9783837930467: Siegfried Zepf: Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste – Eine Entmystifizierung psychoanalytischer Konzepte
- ISBN 9783837930474: Dagmar Herzog: Die Politisierung der Lust – Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783837930481: Irma Brenman Pick: Authentizität in der psychoanalytischen Begegnung – Ausgewählte Schriften
- ISBN 9783837930498: Ana Elena Barrios: Supervision in Mesoamerika – Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft
- ISBN 9783837930504: Elmar Brähler: Prekärer Zusammenhalt – Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
- ISBN 9783837930511: Gisela Erdin: Gestützte Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen – Eine empirische Untersuchung
- ISBN 9783837930528: Timo O. Nieder: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit – Eine kommentierte Dokumentation zur S3-Leitlinie
- ISBN 9783837930535: Anja Röhl: Das Elend der Verschickungskinder – Kindererholungsheime als Orte der Gewalt
- ISBN 9783837930542: Rolf Kühn: Primärerfahrungen, Ursprung und Nachträglichkeit – Grenzgänge zwischen Psychoanalyse und Phänomenologie
- ISBN 9783837930559: Heiner Hirblinger: Paulus und Freud – Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
- ISBN 9783837930566: Marita Metz-Becker: Drei Generationen Hebammenalltag – Wandel der Gebärkultur in Deutschland
- ISBN 9783837930573: Rainer Matthias Holm-Hadulla: Integrative Psychotherapie – Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis
- ISBN 9783837930580: Serge K.D. Sulz: Mit Gefühlen umgehen – Praxis der Emotionsregulation in der Psychotherapie
- ISBN 9783837930597: Ernst Eduard Boesch: Musik, Sprache und die Sehnsucht nach dem Paradies – Ausgewählte Schriften zur Handlungs- und Kulturpsychologie
- ISBN 9783837930603: Stephan Engelhardt: Szene des Begehrens – Das Kunstwerk als intersubjektiver Spielraum libidinöser Projektionen
- ISBN 9783837930627: Ellen Reinke: Das Öffnen der Blende – Psychoanalytische Streifzüge durch literarische Texte aus dem zerrissenen 20. Jahrhundert
- ISBN 9783837930634: Konrad Weller: Alles bleibt anders – Kontinuität und Zyklizität der sexuellen Liberalisierung
- ISBN 9783837930658: Jürgen Straub: Kulturen verstehen, kompetent handeln – Eine Einführung in das interdisziplinäre Feld der Interkulturalität
- ISBN 9783837930665: Siegfried Zepf: Die Geschichte vom Kleinen Hans – Uncovered – Neubetrachtung einer Fallanalyse Freuds
- ISBN 9783837930672: Valerie Bouville: Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung – Einblicke in internationale Entwicklungen
- ISBN 9783837930689: Roman Lesmeister: Selbst-Schicksale – Psychoanalytische Studien zum beschädigten, leeren und tragischen Selbst
- ISBN 3837930742: Georg Groddeck: Der Seelensucher – Ein psychoanalytischer Roman
- ISBN 3837930777: Georg Groddeck: Das Buch vom Es – Psychoanalytische Briefe an eine Freundin
- ISBN 9783837930825: Georg Groddeck: Vom Menschenbauch und dessen Seele - psychosomatische Schriften 1917 - 1934
- ISBN 9783837930894: Helga Klug: Zum Unbehagen in der Kultur – Psychoanalytische Erkundungen der Gegenwart
- ISBN 9783837930900: Daniel Burghardt: Verletzungspotenziale – Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus
- ISBN 9783837930917: Karsten Münch: Internationale Psychoanalyse Band 16: Trieb, Trauma und Kultur – Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
- ISBN 9783837930924: Alina Brehm: Repräsentanzen der Shoah – Über ein Café für Überlebende und die Gegenwart der Vergangenheit
- ISBN 9783837930931: György Hidas: Nabelschnur der Seele – Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby
- ISBN 9783837930955: Chris Jaenicke: Das Risiko der Verbundenheit – Intersubjektivitätstheorie in der Praxis
- ISBN 9783837930962: Maria Urban: Sexuelle Bildung für das Lehramt – Zur Notwendigkeit der Professionalisierung
- ISBN 9783837930979: Frank J. Müller: Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion: Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion
- ISBN 9783837930986: Artur R. Boelderl: Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen – Transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
- ISBN 9783837930993: Johann August Schülein: Psychoanalyse als gesellschaftliche Institution – Soziologische Betrachtungen