ISBN beginnend mit 9783847430
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847430001: Serafina Morrin: Spielräume der Ordnungen – Empirische Ergebnisse und erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu theaterpädagogischen Settings mit ‚neu zugewanderten Kindern‘
- ISBN 9783847430018: Gunter Geiger: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten
- ISBN 9783847430025: Gunter Geiger: Zwischen Verantwortung und Kontroversität – Zukunftsperspektiven katholischer Akademiearbeit
- ISBN 9783847430032: Michael Fröhlich: Unterricht zwischen Digitalisierung, Effizienz und kritischem Denken – Leitlinien einer Schule der Zukunft
- ISBN 9783847430056: Gordana Berc: Kritik und Engagement in der Sozialen Arbeit – Gesellschaftliche Transformation durch Partizipation und professionelle Praxis
- ISBN 9783847430063: Nora Sellner: Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit – Grundfragen und besondere Aspekte der Coronapandemie am Beispiel Kölns
- ISBN 9783847430070: Stefan Matern: Edward L. Bernays’ Propagandatheorie – Vom Kampf um Wirklichkeiten und Emotionen in der liberalen Demokratie
- ISBN 9783847430087: Ralf Bohnsack: Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis – Pädagogische Organisationen und darüber hinaus
- ISBN 9783847430094: Andrea Günter: Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen – Ökofeminismus, Klimaethik, Feministische Geldtheorie
- ISBN 9783847430117: Nadine Rose: Addressing Inequality: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung
- ISBN 9783847430124: Jörg Schlömerkemper: Eigene und gemeinsame Lernarbeit – Erziehung und Bildung in Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft
- ISBN 9783847430131: Monika Hübscher: Antisemitismus in den Sozialen Medien
- ISBN 9783847430162: Anja Hackbarth: Erfahrungen von Exklusion – Differenzsensible und diskriminierungskritische Perspektiven auf pädagogische Handlungsfelder
- ISBN 9783847430179: Sabine Meier: Inclusive Localities – Perspectives on Local Social Policies and Practices
- ISBN 9783847430186: Julia Haß: Raumaneignungen von Frauen im brasilianischen Amateurfußball – Ethnographische Studie zu Fußball als gesellschaftlichem Aushandlungsraum
- ISBN 9783847430193: Hildegard Macha: Gleichstellung als Lebensaufgabe – Eine fiktionale wissenschaftsbiografische Erzählung
- ISBN 9783847430209: Wiebke Vogelaar: Schreiben trotz Care-Arbeit – Strategien für Mütter in der Wissenschaft
- ISBN 9783847430216: Salome Richter: Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft – Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
- ISBN 9783847430223: Thomas Damberger: Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung – In Krisen reflexive Energie entwickeln
- ISBN 9783847430230: Monika Alisch: Demokratie und Sozialraum – Zur Demokratisierung des Alltags als Auftrag Sozialer Arbeit
- ISBN 9783847430254: Amos Postner: Die Lebenswelt zum Thema – Eine Ethnographie persönlichkeitsbildenden Unterrichts
- ISBN 9783847430261: Björn Allmendinger: Digital Game-based Learning in der Bildungspraxis – Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
- ISBN 9783847430278: Jürgen P. Rinderspacher: Politik im Zeitnotstand – Katastrophen, Krisen, Kriege, Transformationsprozesse
- ISBN 9783847430285: Anna Hartmann: Pädagogik als Sorge? – Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung
- ISBN 9783847430292: Elise Pape: Transmissionsprozesse in Familien marokkanischer Herkunft in Frankreich und Deutschland – Strategien der Selbstachtung
- ISBN 9783847430308: Franz Kolland: Digitale Bildung und Praxis im Alter - Neue Teilhabemöglichkeiten für ein langes Leben
- ISBN 9783847430315: Elke Alsago: Prekäre Professionalität – Soziale Arbeit und die Coronapandemie
- ISBN 9783847430322: Nicole von Langsdorff: Das Gruppenklima in der Heimerziehung – Eine empirische Untersuchung in Nord- und Mittelhessen
- ISBN 9783847430339: Sabrina Schenk: Populismus und Protest – Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung
- ISBN 9783847430346: Sabine Tiefenthaler: Junge Frauen mit Fluchterfahrungen zwischen Resilienz und Vulnerabilität – Eine feministisch ethnographisch-partizipative Studie in italienischen Aufnahmezentren
- ISBN 9783847430360: Armin Schneider: Demokratie von Anfang an – Partizipation leben in der KiTa
- ISBN 9783847430377: Karin Bräu: Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik – Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung
- ISBN 9783847430384: Jürgen Budde: What’s New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft
- ISBN 9783847430391: Sabine von Schorlemer: Die panafrikanische „Charter for African Cultural Renaissance“ – Eine postkoloniale Agenda für das Kulturerbe Afrikas und für Restitutionen
- ISBN 9783847430407: Brigitte Geißel: Demokratie als Selbst-Regieren – Demokratische Innovationen von und mit Bürgerinnen und Bürgern
- ISBN 9783847430414: Alban Knecht: Mit Sozialpolitik regieren – Eine ressourcentheoretische Policy-Analyse der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich
- ISBN 9783847430421: Bernhard Schmidt-Hertha: Datenreport Erziehungswissenschaft 2024 – Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- ISBN 9783847430438: Stiftung Haus der kleinen Forscher: Qualitätsentwicklung in Kitas: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
- ISBN 9783847430445: Thomas Rauschenbach: Kinder- und Jugendhilfereport 2024 – Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel
- ISBN 9783847430452: Tobias Zimmermann: Leistungsbeurteilungen an Hochschulen lernförderlich gestalten – Prüfen, Beurteilen und Rückmelden von Lernleistungen
- ISBN 9783847430476: Herwig Blankertz: Berufsausbildung im 19. Jahrhundert und die Anfänge der Berufsschule – Eine Vorlesung zur Genese des Berufsschulwesens
- ISBN 9783847430483: Dorothea Wojtczak: Partizipation aus dem Glauben heraus – Perspektiven einer politischen Jugendbildung
- ISBN 9783847430506: Marion Pollmanns: Reformkritik – Zu den Widersprüchen der Reformen der Pädagogik
- ISBN 9783847430513: Christina Lienhart: Vom Heim nach Hause: Herstellungsleistungen von Familie bei Rückkehrprozessen aus stationären Erziehungshilfen
- ISBN 9783847430520: Christin Tellisch: Pädagogische Beziehung und Digitalisierung – Zur Gestaltung von Lehrer-Schüler-Beziehungen in digital unterstützten Bildungsprozessen
- ISBN 9783847430537: Alban Knecht: Social Work in the Changing Welfare State – A Policy Analysis of Active Labour Market Policies for Disadvantaged Youth in Austria
- ISBN 9783847430544: Kristina Kögler: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2024
- ISBN 9783847430568: Yannick Liedholz: Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel – Perspektiven und Handlungsspielräume
- ISBN 9783847430575: Rebekka Grimm: Den Einstieg in den Rechtsextremismus verhindern – Aufsuchende Distanzierungsarbeit gegen Radikalisierung bei jungen Menschen. Ein Leitfaden
- ISBN 9783847430582: Carolina Claus: Bildungsungleichheit im deutsch-argentinischen Vergleich – Konturen eines professionellen Verständnisses von Bildungsgerechtigkeit
- ISBN 9783847430605: Julia Franz: Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit – Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien
- ISBN 9783847430612: Carsten Quesel: Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen – Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der COVID-19-Pandemie
- ISBN 9783847430629: Ahmad Usamah Sabsabe: Familien im Kontext von Herkunft, Migration und neuer Heimat – Perspektivenwechsel in der Migrationsforschung: Eine syrische Familie in Deutschland
- ISBN 9783847430636: Florian Spissinger: Die Gefühlsgemeinschaft der AfD – Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen
- ISBN 9783847430667: Kari Palonen: At the Origins of Parliamentary Europe – Supranational parliamentary government in debates of the Ad Hoc Assembly for the European Political Community in 1952–1953
- ISBN 9783847430681: Benita Königbauer: Abenteuer Wunschbusiness – Energie, Leichtigkeit, Lebensfreude: Wie du mehr verdienst als nur Geld
- ISBN 9783847430698: Tillmann F. Kreuzer: Psychoanalytische Pädagogik: Perspektiven auf das kindliche Spiel
- ISBN 9783847430704: Ingrid Scharlau: Wissenschaftsdidaktik als kritische Kommunikationsanalyse – Ein Sammelband zur Weiterführung eines Gedankens von Ludwig Huber
- ISBN 9783847430711: Pamela Oberhuemer: Workforce Profiles in Early Childhood Education and Care – Trends and Challenges in 33 European Countries
- ISBN 9783847430728: Inge Schreyer: Personalprofile in Systemen der Frühpädagogik – Trends und Herausforderungen in 33 europäischen Ländern
- ISBN 9783847430735: Horst Opaschowski: Das Opaschowski Zukunftsbarometer – Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung von 2025 bis 2045
- ISBN 9783847430759: Beat Schmocker: Paula Lotmar und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit – Zur Aktualität einer Wegbereiterin für Ausbildung und Theorieentwicklung
- ISBN 9783847430766: Marina Della Rocca: Beratung von Migrantinnen in Gewaltsituationen – Ethnographie der Frauenhausarbeit in Südtirol. Aus dem Italienischen übersetzt von Katia Raineri
- ISBN 9783847430780: Karin Lauermann: Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion – Perspektiven aus Forschung und Praxis
- ISBN 9783847430797: Fränze Seidel: Zurückgelassene Kinder im Kontext moldauischer Arbeitsmigration – Eine qualitative Fallstudie zur Perspektive ehemals Betroffener
- ISBN 9783847430803: Luca Zarbock: Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft – Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel
- ISBN 9783847430810: Nicolas Stojek: Terrorkultur – Eine strategische Untersuchung des rechtsextremen militanten Akzelerationismus
- ISBN 9783847430827: Florian Straus: Handlungsbefähigung – Empirische Grundlagen zur Konstruktion von Zuversicht
- ISBN 9783847430858: Sara Blumenthal: Soziale, informelle und transformative Bildung – Beiträge zur sozialpädagogischen und anthropologischen Bildungsforschung
- ISBN 9783847430872: Jörg Maywald: Kinderschutz in der Kindertagespflege – Eine kinderrechtsbasierte Einführung
- ISBN 9783847430919: Lydia Heidrich: Die Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen – Eine praxistheoretisch-ethnographische Studie zu Bildungsungleichheit im Kontext neuer Migration
- ISBN 9783847430957: Daniel Nagl: Die Aschermittwochsrede im Wandel: 1978, 2003, 2018 – Darstellungspolitik in Reden von Strauß, Stoiber und Söder in Landtagswahljahren
- ISBN 9783847430971: Cem Şentürk: Repräsentation von Migrantinnen und Migranten in den Selbstverwaltungsgremien der Kammern in NRW
- ISBN 9783847430995: Elizaveta Firsova-Eckert: Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung – Analysen und didaktische Impulse