ISBN beginnend mit 9783848777
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783848777037: Alexander Raev: Transnationale Bildung im Wandel – Grenzüberschreitende Hochschulbildung ‚made in Germany‘ (1990–2016)
- ISBN 9783848777075: Sophie Tschorr: Der Kampf gegen Computerkriminalität in Europa – Normen, Institutionen und Kooperationen
- ISBN 9783848777099: Christian Romahn: Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung und effektiver Schutz des Versicherungsnehmers – Unter besonderer Berücksichtigung der Berufsunfähigkeitsversicherung
- ISBN 9783848777129: Sven Messing: Wie kam das Ausschreibungsmodell in das Erneuerbare-Energien-Gesetz? – Eine Analyse der Gesetzgebungsprozesse zum EEG 2014 und zum EEG 2017
- ISBN 9783848777136: Florian Eichner: Die Beschlagnahmefreiheit im Vertrauensverhältnis zwischen (Compliance-)Ombudsanwälten und mandatierenden Unternehmen
- ISBN 9783848777143: Frank Lüttig: Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus
- ISBN 9783848777204: Detlef Czybulka: Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald – Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag
- ISBN 9783848777211: Judith Vey: Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland – Inklusion, Exklusion, Partizipation?
- ISBN 9783848777235: David Meurers: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Vergaberecht
- ISBN 9783848777242: Olga Milanin: Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner)
- ISBN 9783848777273: Steffen Zabler: Kommunale Schulden in Deutschland – Instrumente zur Bekämpfung auf dem Prüfstand einer synthetischen Analyse
- ISBN 9783848777297: Enno ter Hazeborg: Die Panoramafreiheit im digitalen Zeitalter – Eine europäische Diskussion
- ISBN 9783848777365: Armin von Bogdandy: Heinrich Triepel – Parteienstaat und Staatsgerichtshof – Gesammelte verfassungspolitische Schriften zur Weimarer Republik
- ISBN 9783848777372: Tim Wulf: Medienpsychologie
- ISBN 9783848777389: Jürgen Kühling: Ein Recht, das die Gesellschaft braucht – Ausgewählte Schriften 1994 bis 2014
- ISBN 9783848777402: Anne Haage: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen – Barrieren und Förderfaktoren für die gleichberechtigte Teilhabe an öffentlicher Kommunikation
- ISBN 9783848777433: Anna Katharina Wilke: Restrukturierung und Insolvenz von Kommunen
- ISBN 9783848777440: Dirk Schmidbauer: Die Kompetenzverteilung zwischen Vorstand und Hauptversammlung im Rahmen des Merger of Equals – Unter besonderer Betrachtung des Business Combination Agreements und ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen
- ISBN 9783848777501: Andreas Heyer: Der lange Weg zur Revolution – Das politische Denken Denis Diderots
- ISBN 9783848777549: Johannes Michael Bergmann: Pflegebedürftigkeit unterscheiden – Explorative statistische Verfahren zur Entwicklung einer Typologie
- ISBN 9783848777563: Anri Okhanashvili: Die Strafbarkeit des Organisationstäters und des Organisators in Deutschland und Georgien
- ISBN 9783848777570: Günther Grewendorf: Chomsky on State and Democracy
- ISBN 9783848777587: Melina Tassis: Die Kommentierung von Statusmeldungen in sozialen Netzwerken aus strafrechtlicher Perspektive
- ISBN 9783848777600: Antonia Schurig: Bessere Rechtsetzung im europäischen Vergleich – Genese und Handlungswirklichkeit der Normenkontrollräte in Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich
- ISBN 9783848777617: Svenja Steinitz: Die Notwendigkeit der Umgestaltung Deutscher Sportschiedsgerichtsbarkeit
- ISBN 9783848777655: Peter Seyferth: Dystopie und Staat
- ISBN 9783848777662: Kurt Faßbender: Die verfassungs- und wasserrechtliche Rechtsstellung von privaten Gewässereigentümern
- ISBN 9783848777679: Laura Pütz: Strukturtarifverträge zur Organisation der betrieblichen Mitbestimmung – Anwendungsmöglichkeiten und Reformbedarf des § 3 BetrVG unter besonderer Beachtung moderner Unternehmensstrukturen
- ISBN 9783848777686: Stefanie Zugelder: Die Satzungsgestaltung bei der Europäischen Privatgesellschaft
- ISBN 9783848777693: Gerhard Kümmel: Was es (heute) heißt, Soldat zu sein
- ISBN 9783848777716: Leane Meyer: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Hongkong und Deutschland – Vorbildfunktion des asiatischen Erfolgsmodells für die deutsche Reform? – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der staatlichen Schiedsverfahrensrechte und der institutionellen Schiedsger
- ISBN 9783848777761: Simon Biehl: Die Europäische Menschenrechtskonvention in internationalen und nicht-internationalen bewaffneten Konflikten
- ISBN 9783848777792: Rolf Gröschner: Rätsel des Rechts – Jurisprudenz für juristische Laien und philosophierende Juristen
- ISBN 9783848777853: Tabea Scharrer: Flucht- und Flüchtlingsforschung – Handbuch für Wissenschaft und Studium
- ISBN 9783848777860: Roland Sturm: Föderalismus
- ISBN 9783848777877: Cornelius Kleiner: Die elektronische Person – Entwurf eines Zurechnungs- und Haftungssubjekts für den Einsatz autonomer Systeme im Rechtsverkehr
- ISBN 9783848777914: Ursula Münch: Kranke Kinder haben Rechte! – Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels
- ISBN 9783848777945: Sebastian tho Pesch: Die Schifffahrtsfreiheit in der maritimen Raumplanung der Ausschließlichen Wirtschaftszone
- ISBN 9783848777952: Henrike Martin: Nachhaltige Bioökonomie im EU-Recht – Faktische Potenziale und rechtliche Möglichkeiten zur Regulierung nachhaltiger Biomassenutzung in der EU
- ISBN 9783848777983: Alexander Jendorff: Virtus, Merkur und Moneten – Adeliges Unternehmertum und die Transformation der alteuropäischen Eliten