ISBN beginnend mit 9783849810
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783849810016: Sientje Maes: Souveränität - Feindschaft - Masse – Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
- ISBN 9783849810023: Anna Babka: Postkoloniale Lektüren – Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur
- ISBN 9783849810030: Jürgen Brokoff: Spielräume – Ein Buch für Jürgen Fohrmann
- ISBN 9783849810047: Heinrich von Kleist: De bruoken Kroos - en Lustspiell
- ISBN 9783849810054: Walter Gödden ; Steffen Stadthaus Herausgeber. Made by WDR ...: Michael Klaus - Blackbox: Michael Klaus - Blackbox
- ISBN 9783849810061: Johann Moritz Schwager: Sämtliche Romane und eine Reisebeschreibung
- ISBN 9783849810078: Walter Gödden, Peter Heßelmann, Frank Stückemann: "Er war ein Licht in Westphalen" - Johann Moritz Schwager (1738 - 1804) ; ein westfälischer Aufklärer
- ISBN 9783849810085: Meike Wagner: Agenten der Öffentlichkeit – Theater und Medien im frühen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783849810092: Gernot Böhme: Pflegenotstand: der humane Rest
- ISBN 9783849810108: Martin Blumenthal-Barby: The Place of Politics in German Film
- ISBN 9783849810115: Wiebke Dannecker: Literaturvermittlung und Binnendifferenzierung - empirische Zugänge
- ISBN 9783849810122: Sabine Zubarik: Die Strategie(n) der Fußnote im gegenwärtigen Roman
- ISBN 9783849810139: Simon Huber: Orientierungsfahrten – Sowjetunion- und USA-Berichte der Weimarer Republik als Reflexionsmedium im Modernediskurs
- ISBN 9783849810146: Barry Murnane: Zwischen Popularisierung und Ästhetisierung – Hanns Heinz Ewers und die Moderne
- ISBN 9783849810153: Werner Jung, John F. Reynolds, Sibylle Schönborn, Rafael Arto-Haumacher, William A. Little, Geoffrey C. Orth, Thomas P. Saine, Nadja Reinhard, Vera Viehöver, Bernd Witte: Praeceptor Germaniae - Christian Fürchtegott Gellerts 18. Jahrhundert ; Festschrift für John F. Reynolds zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783849810160: Gabriele Dürbeck: Postkoloniale Germanistik – Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
- ISBN 9783849810177: Jos. Hoogeveen: Die Andersartigkeit der Vergangenheit – Beiträge zu einer differenztheoretischen Kommunikationsanalyse
- ISBN 9783849810184: Christian Poetini: Weiterüberleben – Jean Améry und Imre Kertész
- ISBN 9783849810191: Ralph Köhnen: Lesebuch Werner Streletz
- ISBN 9783849810207: Inge Rippmann: Vormärz im Biedermeier - zu Georg Hermanns Doppelroman Jettchen Gebert und Henriette Jacobi
- ISBN 9783849810214: Bernd Kortländer, Volker C. Dörr, Henriette Herwig, Sikander Singh, Stephan Braese, Sabine Brenner-Wilczek, Olaf Briese, Karin Füllner, Ralph Häfner, Gerhard Höhn, Volker Kalisch, Michael Perraudin, Paul Peters, Florian Trabert, Michael Werner, Markus Winkler: "Was die Zeit fühlt und denkt und bedarf" - die Welt des 19. Jahrhunderts im Werk Heinrich Heines
- ISBN 9783849810221: Alexander Jackob: Theater und Bilderfahrung – In den Augen der Zuschauer
- ISBN 9783849810238: Johann Moritz Schwager: Brautbriefe
- ISBN 9783849810245: Wilhelm Speyer: Sommer in Italien – Eine Liebesgeschichte
- ISBN 9783849810252: Frank Göhre: So läuft das nicht – Geschichte einer Clique
- ISBN 9783849810269: Jutta Nickel: Geld und Ökonomie im Vormärz
- ISBN 9783849810276: Ariane Martin: Georg Büchner 1835 bis 1845 – Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte
- ISBN 9783849810283: Margaret A. Rose: Theodor Mintrops Briefe an Anna Rose (1857-1869) – Mit Dokumenten und Bildern aus Bielefeld, Detmold und Düsseldorf.
- ISBN 9783849810290: Sigrid Thielking, Jochen Vogt, Sarah Michaelis, Sandra Beck, Olga Caspers, Walter Delabar, Joachim Feldmann, Roland Galle, Florian Hesse, Michael Hofmann, Vera Nünning, Martin Rector, Erhard Schütz: "Beinahekrimis" - Beinahe Krimis!?
- ISBN 9783849810306: Lothar Ehrlich: Grabbe-Jahrbuch 2013
- ISBN 9783849810320: Anne Schülke: Autofiktion im Werk Paul Nizons
- ISBN 9783849810337: Christian Schärf: Der Wunsch zu schreiben
- ISBN 9783849810344: Ulrich Schönherr: Klang - Bild - Sprache – Musikalisch-akustische Konfigurationen in der Literatur und im Film der Gegenwart
- ISBN 9783849810351: Jan Badewien: Faust Jahrbuch 4 – 1010-2013
- ISBN 9783849810368: Dorothee Ostmeier: Poetische Dialoge zu Liebe, Gender und Sex im frühen zwanzigsten Jahrhundert – Else Lasker-Schüler, Peter Hille und Gottfried Benn Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke Bertolt Brecht und Margarete Steffin
- ISBN 9783849810382: Fritz Achelpöhler: Mädchen. Schule. Zeitgeschichte. – Eine Zeitreise mit Bielefelder Schülerinnen in die Jahre 1828 bis 1996
- ISBN 9783849810405: Rainer Horbelt: Lesebuch Rainer Horbelt
- ISBN 9783849810429: Frank Göhre: Frank Göhre Lesebuch
- ISBN 9783849810436: Erik Reger: Erik Reger Lesebuch
- ISBN 9783849810443: Heinrich Schirmbeck: Heinrich Schirmbeck Lesebuch
- ISBN 9783849810450: Georg Weerth: Das Domfest von 1848
- ISBN 9783849810467: Fanny Lewald: Ein Leben auf dem Papier: Band 1., 1846/47
- ISBN 9783849810474: Steffen Elbing: Heinrich Lersch (1889-1936) – Eine literaturpolitische Biographie
- ISBN 9783849810481: Wilhelm Speyer: Das faule Mädchen – Filmnovellen und weitere Texte aus dem amerikanischen Exil. Erstdrucke aus dem Nachlass
- ISBN 9783849810498: Florian Krobb: Weimar colonialism - discourses and legacies of post-imperialism in Germany after 1918
- ISBN 9783849810504: Stephan Baumgartner: Weltbezwinger – Der 'große Mann' im Drama 1820-1850
- ISBN 9783849810511: Melanie Beese: Münchhausens wunderbare wissenschaftliche Abenteuer zu Wasser und in der Luft und wie er diese zu erzählen pflegt – Eine literatur- und wissensgeschichtliche Studie zu den ‚Münchhausiaden‘ Rudolf Erich Raspes und Gottfried August Bürgers
- ISBN 9783849810528: Arnold Maxwill: Gedichte des Krieges – Lyrik in Westfalen 1914-1918. Eine Anthologie
- ISBN 9783849810535: Arnold Maxwill: Literarische Mobilmachung – Wahrnehmung und Inszenierung des Ersten Weltkriegs in Westfalen. Eine Anthologie
- ISBN 9783849810542: Sven Iwertowski: Die Lyrik August Stramms
- ISBN 9783849810559: Theodor Gieseler: Der Religionszwist zu Bacherau
- ISBN 9783849810566: Erich Grisar: Ausgewählte Werke
- ISBN 9783849810573: Christian Poetini: Gender im Gedächtnis – Geschlechtsspezifische Erinnerungsdiskurse
- ISBN 9783849810580: Walter Gödden: Literatur in Westfalen – Beiträge zur Forschung 13
- ISBN 9783849810597: Sandra Beck: Gewissheit und Zweifel – Interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen
- ISBN 9783849810603: Naomi Lubrich: Die Feder des Schriftstellers - Mode im Roman des französischen Realismus
- ISBN 9783849810610: Walter Gödden: querbeet 4 – 63 neue literarische erkundungen in westfalen
- ISBN 9783849810627: Matthias N. Lorenz: Christian Kracht – Werkverzeichnis und kommentierte Bibliografie der Forschung
- ISBN 9783849810641: Karl-Heinz Müther: Bibliographie Arno Schmidt – 15. Nachlieferung
- ISBN 9783849810658: Engelbert Kaempfer: Lesebuch Engelbert Kaempfer
- ISBN 9783849810665: Robert Vehrkamp: Juli 1914 – Meine Zeugenaussage zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs
- ISBN 9783849810672: Wolfgang Körner: Nowack
- ISBN 9783849810689: Norbert Otto Eke: "Zuckererbsen für Jedermann" – Literatur und Utopie. Heine und Bloch heute
- ISBN 9783849810696: Marc Caduff: Die Kunst der Rezeption
- ISBN 9783849810702: Böhme: Faust lesen, Faust verstehen
- ISBN 9783849810719: Petra Mayer: Zwischen unsicherem Wissen und sicherem Unwissen – Erzählte Wissensformationen im realistischen Roman: Stifters "Der Nachsommer" und Vischers "Auch Einer"
- ISBN 9783849810726: Jörg Zimmer: Arbeit am Begriff – Grundprobleme der ästhetischen Terminologie
- ISBN 9783849810733: Dirk Göttsche: (Post-) Colonialism across Europe – Transcultural History and National Memory
- ISBN 9783849810740: Markus Bücker: Kontrafakturen der Moderne – Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
- ISBN 9783849810757: Michael Esders: Ware Geschichte – Die poetische Simulation einer bewohnbaren Welt
- ISBN 9783849810764: Johannes Anderegg: Lorbeerkranz und Palmenzweig – Streifzüge im Gebiet des poetischen Lobs
- ISBN 9783849810788: Otto A. Böhmer: Das Jesuitenschlößchen - Roman
- ISBN 9783849810795: Rolf Düsterberg: Dichter für das "Dritte Reich": Band 3., 9 Autorenportäts und eine Skizze über das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes
- ISBN 9783849810801: Kristina Stella: Brigitte Reimann – Kommentierte Bibliografie und Werkverzeichnis. Teil A: Primärliteratur
- ISBN 9783849810818: Brigitte Nestler: Heinrich Mann-Bibliographie – Band 3 Sekundärliteratur 1894-1950
- ISBN 9783849810825: Károly Csúri: Prinzip Wiederholung - zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht
- ISBN 9783849810832: Ute Gahlings: Wie lebt es sich in unserer Gesellschaft?
- ISBN 9783849810849: Sandra Markewitz: Philosophie der Sprache im Vormärz
- ISBN 9783849810856: Jan Patrick Müller: Literaturmarkt, Schreiben und Publizieren im Prosawerk Karl Herloßsohns (1802-1849)
- ISBN 9783849810863: Anne Seitz: Wimmeln und Wabern – Ansteckung und Gesellschaft im französischen Roman des Naturalismus und Fin de siècle
- ISBN 9783849810870: Weiershausen: Zeitenwandel als Familiendrama – Genre und Politik im deutschen Theater des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783849810894: Petra Boden: So viel Wende war nie – Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" - Stationen zwischen 1983 und 2000
- ISBN 9783849810900: Eckart Kleßmann: Lesebuch Eckart Kleßmann
- ISBN 9783849810924: Lars Meier: Konzepte ästhetischer Erziehung bei Schiller und Hölderlin
- ISBN 9783849810931: Lothar Ehrlich: Grabbe-Jahrbuch 2014
- ISBN 9783849810948: Julia Abel: Walter Benjamins Übersetzungsästhetik – "Die Aufgabe des Übersetzers" im Kontext von Benjamins Frühwerk und seiner Zeit
- ISBN 9783849810955: Walter Gödden, Michael Kienecker, Christoph Knüppel, Jochen Grywatsch: Welt und Ich – Neue Peter-Hille-Funde
- ISBN 9783849810962: Andreas Erb: Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume – Spurensicherungen
- ISBN 9783849810979: Gernot Böhme: Über Goethes Lyrik
- ISBN 9783849810986: Nicola Gess: Primitivismus intermedial
- ISBN 9783849810993: Rüdiger Dannemann: Lukács 2014/2015 – Jahrbuch der Internationalen Lukàcs-Gesellschaft