ISBN beginnend mit 9783849811
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783849811006: Siegfried Pitschmann: Erziehung eines Helden
- ISBN 9783849811013: Otto Jägersberg: Lesebuch Otto Jägersberg
- ISBN 9783849811020: Christiane Solte-Gresser: Ökologie und Literatur – Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783849811037: Lorella Bosco: Schmerz. Lust. – Künstlerinnen und Autorinnen der deutschen Avantgarde
- ISBN 9783849811044: Fanny Lewald: Ein Leben auf dem Papier: Band 2., 1848/1849
- ISBN 9783849811051: Sabine Kebir: Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. – Elfriede Brüning (1910-2014)
- ISBN 9783849811068: Gregor Ackermann: Improvisationen in mehr als zwei Bildern
- ISBN 9783849811075: Jenny Aloni: Der Wartesaal
- ISBN 9783849811082: Mathilde Franziska Anneke: Mathilde Franziska Anneke Lesebuch
- ISBN 9783849811099: Malte Strathmeier: Gefangen in der Kinohöhle – Bewusstseinsfilm als skeptisches Szenario
- ISBN 9783849811105: Christian Schärf: Der Flug der Fledermaus – Essays zu einer allgemeinen Poetik
- ISBN 9783849811129: Olaf Briese: Religion - Religionskritik - religiöse Transformation im Vormärz
- ISBN 9783849811136: Simon Huber: Das riskante Projekt: Das riskante Projekt
- ISBN 9783849811143: Sebastian Kiefer: 'Der Mann der in den Wald (hinein)geht…' – Ulrich Schlotmann und seine Welt-Rede-Komödie 'Die Freuden der Jagd'
- ISBN 9783849811167: Karl-Heinz Müther: Bibliographie Arno Schmidt – 16. Nachlieferung
- ISBN 9783849811174: Georg Lukács: Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats
- ISBN 9783849811181: Marc Chraplak: B.H. Brockes’ fröhliche Physikotheologie - poetische Strategien gegen Weltverachtung und religiösen Fanatismus in der Frühaufklärung
- ISBN 9783849811198: Melanie Rohner: Poetik und Rhetorik des Barbarischen
- ISBN 9783849811204: Walter Delabar: Transgression und Intermedialität – Die Texte von Kurt Schwitters
- ISBN 9783849811211: Claudia Hein: Die Essbarkeit der Welt – Einverleibung als Figur der Weltbegegnung bei Italo Calvino, Marianne Wiggins und Juan José Saer
- ISBN 9783849811228: Bernadette Grubner: Analogiespiele – Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks
- ISBN 9783849811235: Florenz Arnold Consbruch: Lesebuch
- ISBN 9783849811242: Maria Lenzen: Lesebuch
- ISBN 9783849811259: Walter Gödden: Bibliophil, engagiert, einzigartig – Große Literatur in kleinen Verlagen
- ISBN 9783849811266: Erich Grisar: Cäsar 9 – Roman
- ISBN 9783849811273: Erich Grisar: Ruhrstadt
- ISBN 9783849811280: Gerhard Mensching: Löwe in Aspik – Ein lustvoller Roman
- ISBN 9783849811297: Johann Moritz Schwager: Briefe aus Jöllenbeck
- ISBN 9783849811303: Christian Moser: Komparatistik – Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft 2014/2015
- ISBN 9783849811310: Nikola Roßbach: Lust und Nutz – Historische, geistliche, mathematische und poetische Erquickstunden in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783849811327: Claudia Horst: Demokratie Macht Emotion – Der Alte Orient als Vorbild für die Athenische Demokratie
- ISBN 9783849811334: Manfred Windfuhr: Zukunftsvisionen – Von christlichen, grünen und sozialistischen Paradiesen und Apokalypsen
- ISBN 9783849811341: Hans Heinz Holz: Freiheit und Vernunft – Mein philosophischer Weg nach 1945
- ISBN 9783849811358: Peter Clar: "Ich bleibe, aber weg." – Dekonstruktionen der AutorInnenfigur(en) bei Elfriede Jelinek*
- ISBN 9783849811372: Mareike Wegner: »Wissen ist Nacht!« – Parodistische Verfahren in Walter Moers’ Zamonien-Romanen und in Wilde Reise durch die Nacht
- ISBN 9783849811396: Lothar Ehrlich: Grabbe-Jahrbuch 2015
- ISBN 9783849811402: Jürgen Schimanek: Lesebuch Jürgen Schimanek
- ISBN 9783849811419: Hilarion G. Petzold: Die Menschenbilder in der Psychotherapie – Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen
- ISBN 9783849811426: Brigitte Prutti: Unglück und Zerstreuung – Autobiographisches Schreiben bei Franz Grillparzer
- ISBN 9783849811433: Siegfried J. Schmidt: lebensdummheiten
- ISBN 9783849811440: Peter Hartz: Gegen Jugendarbeitslosigkeit – Innovative Ideen, Modelle, Strategien
- ISBN 9783849811457: Willy Kramp: Lesebuch
- ISBN 9783849811464: Wolfgang Körner: Wolfgang Körner Lesebuch
- ISBN 9783849811471: Benedikts Kalnacs: 20th Century Baltic Drama – Postcolonial Narratives, Decolonial Options
- ISBN 9783849811488: Margaret A. Rose: Theodor Mintrops komische Märchen in Bildern (1855-1866)
- ISBN 9783849811495: Michael Girke: Hans Wollschläger Lesebuch
- ISBN 9783849811501: Georg Lukács: Werke – Band 1 (1902-1918), Teilband 1 (1902-1913)
- ISBN 9783849811518: Georg Lukács: Werke: Band 1., (1902-1918) / Teilband 2., (1914-1918) / herausgegeben von Zsuzsa Bornár, Werner Jung und Antonia Opitz
- ISBN 9783849811525: Christine Wand-Wittkowski: elegant – kultiviert – beschränkt – Höfische Kultur im Mittelalter
- ISBN 9783849811532: Andreas Erb: Antje Rávic Strubel. Schlupfloch: Literatur
- ISBN 9783849811549: Friedrich W. Block: Kunst & Komik – Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums
- ISBN 9783849811556: Hans Bischlager: Die Öffnung der blockierten Wahrnehmung – Merleau-Pontys radikale Reflexion
- ISBN 9783849811563: Walter Gödden: Chronik der westfälischen Literatur 1945-1975
- ISBN 3849811573: Jung, Werner; Delabar, Walter: Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht - Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert
- ISBN 9783849811570: Jung, Werner; Delabar, Walter: Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht - Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert
- ISBN 9783849811587: Heinz Härtl: "Drei Briefe von Beethoven" – Genese und Frührezeption einer Briefkomposition Bettina von Arnims
- ISBN 9783849811594: Urania Milevski: Stimmen und Räume der Gewalt – Erzählen von Vergewaltigung in der deutschen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783849811600: Gernot Böhme: Über Goethes Romane
- ISBN 9783849811617: Lothar Ehrlich: Innovation des Dramas im Vormärz: Grabbe und Büchner
- ISBN 9783849811624: Christian Riedel: Peter Kurzecks Erzählkosmos – Idylle – Romantik – Blues
- ISBN 9783849811631: Nathalie Kónya-Jobs: Räume in Günter Grass' Prosa
- ISBN 9783849811648: Michael Eggers: Komparatistik und Didaktik
- ISBN 9783849811655: Laura Beck: "Niemand hier kann eine Stimme haben" – Postkoloniale Perspektiven auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783849811662: Siegfried Pitschmann: Erzählungen aus Schwarze Pumpe
- ISBN 9783849811679: Károly Csúri: Konstruktionsprinzipien von Georg Trakls lyrischen Textwelten
- ISBN 9783849811686: Karin Wetterau: 68: Täterkinder und Rebellen: Familienroman einer Revolte
- ISBN 9783849811693: Monika L. Behravesh: Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur
- ISBN 9783849811709: Erich Grisar: Kindheit im Kohlenpott
- ISBN 9783849811716: Otto zur Linde: Otto zur Linde Lesebuch
- ISBN 9783849811723: Josef Reding: Josef Reding Lesebuch
- ISBN 9783849811730: Johannes Stobbe: Die Politisierung des Archaischen – Studien zu Transformationen der griechischen Tragödie im deutsch- und englischsprachigen Drama und Theater seit den 1960er Jahren
- ISBN 9783849811747: Jörg Drews: Lob des krummen Holzes – Über Paul Wühr
- ISBN 9783849811754: Heinrich Schirmbeck: Der junge Leutnant Nikolai
- ISBN 9783849811761: Norbert Otto Eke: Das Politische und die Politik im Vormärz
- ISBN 9783849811778: Karl-Heinz Müther: Bibliographie Arno Schmidt – 17. Nachlieferung
- ISBN 9783849811785: Markus Fauser: Unmittelbarkeit – Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783849811792: Siegfried Kessemeier: Lesebuch Siegfried Kessemeier
- ISBN 9783849811808: Harald Hartung: Lesebuch
- ISBN 9783849811815: Ernst Müller: Lesebuch
- ISBN 9783849811822: Walter Gödden: Literatur in Westfalen – Beiträge zur Forschung 14
- ISBN 9783849811839: Walter Gödden: Literatur in Westfalen – Beiträge zur Forschung 15
- ISBN 9783849811846: Moritz Baßler: Vom Heimatroman zum Agitprop - die Literatur Westfalens 1945–1975 : 118 Essays
- ISBN 9783849811853: Antonio Roselli: »alles scheint mir jetzt möglich« – Zum Verhältnis von Handlung und Kontingenz bei Grabbe, Büchner, Hebbel und Grillparzer
- ISBN 9783849811860: Espen Ingebrigtsen: Bisse ins Sacktuch – Zur mehrfachkodierten Intertextualität bei W. G. Sebald
- ISBN 9783849811877: Harro Müller: Taubenfüße und Adlerkrallen – Essays zu Nietzsche, Adorno, Kluge, Büchner und Grabbe
- ISBN 9783849811884: Ferdinand Freiligrath: „Das Büchlein ist nun einmal, wie es ist!“ – Ferdinand Freiligraths Briefwechsel mit August Schnezler
- ISBN 9783849811891: Christa Meier-Drave: Hexenzwirn und Wolkenseide – Gedichte und Aquarelle
- ISBN 9783849811907: Marcus Hartner: Migration in Context: Literature, Culture and Language
- ISBN 9783849811914: Jochen Grywatsch: Der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 1953-2015 – Eine Dokumentation
- ISBN 9783849811921: Oliver Sill: Sexualität und Sehnsucht - die Liebe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783849811938: Daniel Göcht: Mimesis – Subjektivität – Realismus – Eine kritisch-systematische Rekonstruktion der materialistischen Theorie der Kunst in Georg Lukács’ Die Eigenart des Ästhetischen
- ISBN 9783849811945: Thomas Althaus: Der Renaissancismus-Diskurs um 1900 – Geschichte und ästhetische Praktiken einer Bezugnahme
- ISBN 9783849811952: Georg Herwegh: Gedichte 1849-1875 – Werke und Briefe Band 2
- ISBN 9783849811969: Rüdiger Dannemann: Lukács 2016 – Jahrbuch der Int. Georg-Lukács-Gesellschaft 2016
- ISBN 9783849811976: Volker C. Dörr: Literatur in der Medienkonkurrenz – Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000
- ISBN 9783849811983: Sonja-Anna Lesniak: Ich bin ein Gedicht – Visuelle Poesie und andere Experimente von Reinhard Döhl, Timm Ulrichs & S.J. Schmidt
- ISBN 9783849811990: Christina Ujma: Stadt, Kultur, Revolution – Italienansichten deutschsprachiger Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts