ISBN beginnend mit 9783852110
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3852110009: Franziska Ullmann: Ort und Platz – Stadträumliche Architekturanalysen
- ISBN 3852110017: Gabriele Koller: 60 Tage Österreichisches Museum des 21. Jahrhunderts
- ISBN 3852110033: Herausgeber: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Übersetzung: Meredith Schneeweiss: Die Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
- ISBN 3852110041: Rektorat der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien: Vergessen gibt es nicht - eine Dokumentation der akademischen Feier am 27. April 1989 in der Säulenhalle des Österreichischen Museums für Angewandte Kunst anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien an Simon Wiesenthal
- ISBN 385211005X: W Holzbauer: Textil
- ISBN 3852110076: Johannes Spalt: Holzschnitte
- ISBN 3852110092: Veranstalter: Hochschülerschaft und die Sudent/innen der Hochschule Prag und Wien. Übersetzung: Vera Behal ...: Prag - Wien /Vidén - Práha – Ausstellungskatalog der Gemeinschaftsausstellung der Hochschulen für angewandte Kunst Prag und Wien
- ISBN 3852110106: Herausgeber: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien: Meisterklasse für Gestaltungslehre - Werkerziehung
- ISBN 3852110122: Karl Dudešek: Karl Dudesek - Bucheinbände
- ISBN 3852110130: Herausgeber: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien: Gobelin Oberhuber
- ISBN 3852110157: Oswald Oberhuber: Agnes Martin
- ISBN 3852110165: Philippe Starck: Stark in Wien
- ISBN 3852110181: Oswald Oberhuber: Josef Albers - Homage to the Square
- ISBN 385211019X: Oswald Oberhuber: Lucio Fontana
- ISBN 3852110203: Erwin Bauer: Arbeiten aus den Jahren 1990-1992. Meisterklasse für Grafik /Tino Erben
- ISBN 3852110211: Jürgen Schilling: Wille zur Form – Ungegenständliche Kunst 1910-1938 in Österreich, Polen, Tschechoslowakei und Ungarn
- ISBN 3852110238: Christian L Attersee: Zierschlacht – MKL. Attersee
- ISBN 3852110262: Markus Brüderlin: Das Bild der Ausstellung /The Image of the Exhibition
- ISBN 3852110270: Kurt Schubert: Otto Mauer 1907-1973 – Symposion
- ISBN 3852110297: Otto Kapfinger: Abgelehnt /Nicht ausgeführt – Die Projekt- und Baugeschichte der Hochschule für angewandte Kunst in Wien 1873-1993
- ISBN 3852110319: Oswald Oberhuber: Zsolnay – Keramik aus der Sammlung Rudolf Schmutz
- ISBN 3852110335: Maria Oriskova: Fragmente /Fragments – Slowakische Kunst der Neunziger Jahre /Slovak Art of the Nineties
- ISBN 3852110343: Oswald Oberhuber: Die Kalligraphische Sprache von Anton Hanak
- ISBN 385211036X: Oswald Oberhuber: Die Moderne oder die Überwindung eines Begriffs
- ISBN 3852110378: Oswald Oberhuber: Morellet - Barockonkret
- ISBN 3852110386: Manfred Wagner: Costume Photography – Views, Models, Facts
- ISBN 3852110394: Annemarie Bönsch: Sakralgewand - Prototypisches
- ISBN 3852110408: Christa Steinle: Oswald Oberhuber - Möbelskulpturen
- ISBN 3852110416: Oswald Oberhuber: John Mc Cracken
- ISBN 3852110424: Erika Patka: Ramsamperl und Klicketick. Österreichische Bilder-Bücher um 1900 und Heute – Österreich Schwerpunkt zur Frankfurter Buchmesse 1995
- ISBN 3852110440: Hans U Reck: Sampling – Reck, Hans Ulrich, Fuchs, Mathias, Lachmayer, Herbert, Treusch-Dieter, Garburg, Grossmann, Rolf, Diederichsen, Diedrich, Dela Motte, Helga, Schmidt, Burghart
- ISBN 3852110459: Sepp Moosmann: Textiles – Arbeiten von Studentinnen der Meisterklasse für Textiles Gestalten und Werken (T.G.W.)
- ISBN 3852110467: Alfred Hrdlicka: Tradition und Verweigerung – Skulptur im Sakralen Raum
- ISBN 3852110475: Burger, Rudolf: Kultur ist keine Kunst : Inauguraladresse. Vorgetragen bei der feierlichen Übernahme des Rektorats der Hochschule für angewandte Kunst in Wien am 9. November 1995 im MAK.
- ISBN 9783852110479: Burger, Rudolf: Kultur ist keine Kunst : Inauguraladresse. Vorgetragen bei der feierlichen Übernahme des Rektorats der Hochschule für angewandte Kunst in Wien am 9. November 1995 im MAK.
- ISBN 3852110483: John Baldessari, Rudolf Burger: John Baldessari
- ISBN 3852110491: Oswald Oberhuber: Die Sechziger Jahre oder als alles möglich wurde – Kunst und Kultur in Österreich 1960-1970
- ISBN 3852110548: Matthias Boeckl: Otto Prutscher 1880-1949. Architektur - Interieur-Design /Architecture - Interiors - Design
- ISBN 3852110580: Felix Kalmar: Felix Kalmar – Konzeptuelle und Serielle Arbeiten 1969-96
- ISBN 3852110637: Sepp Moosmann: Ornat - Schlosskapelle Schönbrunn Ausstellung Heiligenkreuzerhof – April - Mai 1997
- ISBN 3852110645: Brigitte Kowanz, Friedrich E. Rakuschan: Brigitte Kowanz – Die Zwischenzeit vom Schattensprung Belichten
- ISBN 3852110688: Mario Terzic: Immobilien und Realitäten – Ein Projekt für 500 HA Kulturbrache
- ISBN 3852110696: Karl Födermair: Andre le Nôtre - Starring Christian de Portzamparc – Vous Etes un Homme Heureux - Louis XIV
- ISBN 3852110750: Barbara Putz-Plecko: SchnittBlumen - Heiligenkreuzerhof, Universität für Angewandte Kunst Wien, 11. Dezember 1998 bis 24. Jänner 1999 ; [erscheint zur Ausstellung Barbara Putz-Plecko - Schnittblumen]
- ISBN 3852110769: Gerda Fassel: Gerda Fassel – Köpfe, Torsi & Fragmente
- ISBN 3852110793: Patrick Werkner: Oskar Kokoschka - Aus dem graphischen Werk
- ISBN 385211084X: Erika Patka: Bertold Löffler – Vagant zwischen Secessionismus und Neubiedermeier
- ISBN 3852110874: Rosemarie Benedikt: BrennPunkt Keramik
- ISBN 3852110904: Patrick Werkner: Oskar Kokoschka - von Pöchlarn in die Welt
- ISBN 3852110998: Gerald Bast, Rosemarie Burgstaller: The essence 2002 - Architektur, Design, bildende Kunst, Wissenschaft ; die Andewandte präsentiert ausgewählte Projekte und Arbeiten ; [Sandra Rieß ... ; an exhibition organized by the University of Applied Arts Vienna in collaboration with the Künstlerhaus Wien, 19 June - 21 July 2002]