ISBN beginnend mit 9783854830
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3854830076: Horst M. Jaritz: Und so weiter - Horst M. Jaritz ; [anläßlich der Ausstellung: Horst M. Jaritz "Frühstücke im Grünen", 3. März bis 8. April 1999]
- ISBN 3854830084: Peter Assmann, Josef Schwaiger: Erase
- ISBN 385483019X: Johann Lachinger: "Provinz" und Hochliteratur am Beispiel Thomas Bernhards
- ISBN 3854830203: Adelheid Dahimène: Poetik der Kindheitslektüre - eine Erinnerung
- ISBN 385483022X: Walter Ebenhofer: Schubladen mit Hund: Band 1., Galerie im Stifterhaus, Linz, 8. bis 29. September, Galerie im Traklhaus, Salzburg, 10. November bis 7. Dezember 2000 / [Übers. Elke Schuster]
- ISBN 3854830238: Reinhold Rebhandl, Monika Leisch-Kiesl, Anselm Wagner: Reinhold Rebhandl - pro-to-types ; [Galerie im Stifterhaus, Oktober 2000, Galerie im Traklhaus, November - Dezember 2000]
- ISBN 3854830246: Martin Huber: "Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten" - zum Gebrauch von Elementen aus Leben und Werk Ludwig Wittgensteins in den Texten Thomas Bernhards
- ISBN 3854830254: Wendelin Schmidt-Dengler: Der Nachlass Thomas Bernhards -Geschichten/Probleme/Perspektiven
- ISBN 3854830270: Gertrud Fussenegger: G. Fussenegger zum 90. Geburtstag
- ISBN 3854830289: Christa Öhlinger-Brandner: Kinderliteratur im Mittelalter?
- ISBN 3854830297: Eugenie Kain / Franz Kain: Man müsste sich die Zeit nehmen, genauer hinzuschauen. Franz Kain und der Roman "Auf dem Taubenmarkt"
- ISBN 9783854830290: Eugenie Kain / Franz Kain: Man müsste sich die Zeit nehmen, genauer hinzuschauen. Franz Kain und der Roman "Auf dem Taubenmarkt"