ISBN beginnend mit 9783856168
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783856168087: Kanton Basel-Stadt: The Making of – Neubau Kunstmuseum Basel
- ISBN 9783856168094: Kanton Basel-Stadt: The Making of – The New Building Kunstmuseum Basel
- ISBN 9783856168100: Margrit Gass: Die Basler Künstlergruppe Kreis 48
- ISBN 9783856168117: Cristina Spoerri-Stiftung: Cristina Spoerri – Der bewegte Raum
- ISBN 9783856168124: Christian Fluri: Mein Lieblingswerk im Kunstmuseum Basel
- ISBN 9783856168131: Liselotte Kurth: Später, vielleicht - Geschichten von Jugendlichen
- ISBN 9783856168148: S AM Schweizerisches Architekturmuseum: Schweizweit - architecture récente en Suisse
- ISBN 9783856168155: Dominik Landwehr: Digital kids
- ISBN 9783856168162: Georg Kreis: Chemie und Pharma in Basel
- ISBN 9783856168179: Christian Wenker, Stefan Hoby, Tanja Dietrich: Das Okapi hat Husten - Geschichten aus dem Alltag eines Zootierarztes
- ISBN 9783856168186: Georg Kreis: Das Basler Frauenstimmrecht – Der lange Weg zur politischen Gleichberechtigung von 1966
- ISBN 9783856168193: Anette Gehrig, Aline Kominsky-Crumb, R. Crumb, Michael Freund, Sébastien Gokalp, Paul Morris, Joost Swarte: Drawn together
- ISBN 9783856168254: Bettina Mittelstraß: Echo - von der Suche nach Widerhall - Featurepreis '16
- ISBN 9783856168278: Jean-Claude Kuner, Thomas Hürlimann: Das Gartenhaus
- ISBN 9783856168285: Karine Tissot: Franziska Furter
- ISBN 385616829X: Basler Eule: Herz gegen Verstand: Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856168292: Basler Eule: Herz gegen Verstand: Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856168308: Flurina Badel, Jérémie Sarbach: Our bedroom
- ISBN 9783856168315: Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger: Totentanz
- ISBN 9783856168322: Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Novartis Campus: Sieben weitere Bauten - Seven Further Buildings
- ISBN 9783856168339: Marc Krebs: Atlantis Basel – Kult und Kultur seit 1947
- ISBN 9783856168346: Kirsten Langkilde: Poetry of the real - Aufzeichnungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel 2016
- ISBN 9783856168353: Daniel Hagmann, Matthias Buschle: Kleine Basler Weltgeschichte
- ISBN 9783856168384: Daniel Löw: Fasnachts-Fieber – Eine Vorfasnachtsgeschichte für Kinder
- ISBN 9783856168421: Pro Infirmis: Zukunftsweisend umbauen – Hindernisfrei wohnen
- ISBN 9783856168438: S AM Schweizerisches Architekturmuseum: Bengal Stream – The vibrant Architecture Scene of Bangladesh
- ISBN 9783856168445: Raffael Dörig, Domenico Quaranta: Escaping the digital unease
- ISBN 9783856168452: Kateryna Botanova: Culturescapes Greece/Griechenland - archaeology of future
- ISBN 9783856168469: Cartoonmuseum, Basel: Lorenzo Mattotti – Ligne fragile
- ISBN 9783856168476: Jüdisches Museum der Schweiz: Jüdische Schweiz - 50 Objekte erzählen Geschichte
- ISBN 9783856168490: Alfred Schlienger: Forever young - junges Theater zwischen Traum und Revolte
- ISBN 9783856168506: HeK Haus der elektronischen Künste Basel: Die ungerahmte Welt - virtuelle Realität als künstlerisches Medium
- ISBN 9783856168513: Stiftung WohnWerk Herausgeber: Inklusion - wenn Anderssein normal ist - von der Basler Webstube zum Wohnwerk
- ISBN 9783856168520: Thomas Hürlimann: Das Gartenhaus
- ISBN 9783856168537: Historisches Museum Basel: Scheich Ibrahim – Basler Kaufmannssohn Johann Ludwig Burckhardt (1784-1817) und seine Reisen durch den Orient
- ISBN 9783856168544: Anna Amadio, Peter Stohler, Nina Wolfensberger: Liebe Farbe, dear colour, Anna Amadio
- ISBN 9783856168551: Migros-Kulturprozent Dominik Landwehr: Machines and robots
- ISBN 9783856168568: Julian Salinas: Wo ist Martha? – Momentaufnahmen - Ein Basler Stadtspaziergang
- ISBN 9783856168575: Ines Goldbach: Sabine Hertig - Scrap
- ISBN 9783856168605: Sarah Hildebrand: Hope
- ISBN 9783856168629: Kunstmuseum Basel: Basel Short Stories – Von Erasmus bis Iris von Roten
- ISBN 9783856168636: Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Institut für Innenarchitektur: Dieter Waeckerlin + Idealheim - Schweizer Wohnkultur 1950-1980
- ISBN 9783856168650: Claudio Miozzari: Freiraum in Basel seit 1968 – Menschen und Orte in Bewegung
- ISBN 9783856168667: Daniela Burkart: Architektur der Moderne und Denkmalpflege – Erhalten, neugestalten, nutzen - Beispiele aus Luzern
- ISBN 9783856168674: Dominik Landwehr: Medienkunst in der Schweiz - Pionier, Bastler, Provakateure
- ISBN 9783856168681: Kirsten M. Langkilde: Archives Values Futures - Aufzeichnungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
- ISBN 9783856168698: In 24 Stunden - Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856168704: Catherine Iselin: Hidden – Verborgene Orte in der Schweiz
- ISBN 9783856168728: Matthias Buschle: How Basel changed the world
- ISBN 9783856168735: Dagmar Walser, Carena Schlewitt, Tobias Brenk, Ariane Andereggen: Echoraum Kaserne Basel - Chronik eines Jahrzehnts
- ISBN 9783856168742: Matthias Schmidt, Andreas Baumgartner: "Unser Land"? - Lesothos schweizerische Nationalhymne
- ISBN 9783856168759: Markus Landert, Angelika Affentranger-Kirchrath, Karl-Heinz Menzen, Till Velten: Sieben Bühnen - Till Velten trifft Erich Bödeker : Kunstmuseum Thurgau
- ISBN 9783856168766: Gianna A. Mina: Carl Burckhardt 1878-1923 – Ein Bildhauer zwischen Basel, Rom und Ligornetto
- ISBN 9783856168773: Daniela Settelen-Trees: Florian Graf, Out & About
- ISBN 9783856168780: Amie Basel: Junge Mütter – Lebensgeschichten
- ISBN 9783856168797: Historisches Museum Basel, Margret Ribbert: Wildsau und Kopfsalat – Strassburger Fayencen des 18.Jahrhunderts in Basel
- ISBN 9783856168803: Philipp Loser: Der FC Basel und seine Stadt – Eine Kulturgeschichte
- ISBN 9783856168810: HeK (Haus der elektronischen Künste Basel), Sabine Himmelsbach: Share – Medientechnologie und Kulturvermittlung
- ISBN 9783856168827: S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Kofler: Dichtelust – Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz
- ISBN 9783856168834: Bürgergemeinde der Stadt Basel: Zuhause auf Zeit – 350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel
- ISBN 9783856168841: Gabriel Heim: Diesseits der Grenze – Lebensgeschichten aus den Akten der Fremdenpolizei
- ISBN 9783856168858: Verein Schreibwettbewerb "Die Basler Eule": Freunde oder Feinde? - Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856168865: Oswald Inglin: Kennst du das Basler Rathaus? – Eine Entdeckungsreise
- ISBN 9783856168889: Kirsten M. Langkilde: Imagine
- ISBN 9783856168896: S AM Schweizerisches Architekturmuseum: Swim City
- ISBN 9783856168902: Leonhard Burckhardt: Johann Ludwig Burkhardt Sheikh Ibrahim - Entdeckungen im Orient um 1800
- ISBN 9783856168933: Schweizerisches Nationalmuseum: Indiennes – Material for a Thousand Stories
- ISBN 9783856168940: Rose Marie Schulz-Rehberg: Architekten von der Gotik bis zum Barock - Bauen in Basel 1280-1780
- ISBN 9783856168957: Historisches Museum Basel: Übermensch – Friedrich Nietzsche und die Folgen
- ISBN 9783856168964: Michael Luisier: Sproochschatz! – Ein Spaziergang mit neuen Basler Liedern
- ISBN 9783856168971: Benedikt Pfister: Für Freiheit kämpfen – Die Geschichte des Basler Freisinns
- ISBN 9783856168988: Siedlungsgenossenschaft Freidorf: Das Freidorf - Die Genossenschaft – Leben in einer aussergewöhnlichen Siedlung