ISBN beginnend mit 9783857826
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3857826010: Rolf de Kegel, Eduard Müller, Daniel Schneller: Das Herrenhaus Grafenort - [Kanton Obwalden]
- ISBN 3857826045: Peter Hoegger: Das ehemalige Zisterzienserkloster Wettingen - [Kanton Aargau]
- ISBN 3857826061: Werner Bieri, Jeanette Rüdisühli: Küsnacht am Zürichsee
- ISBN 3857826088: Catherine Courtiau, Charlotte Gutscher-Schmid: Eglise française réformée de Berne
- ISBN 3857826215: Michael Gerber: Kirche und Pfarrdorf Oberburg
- ISBN 3857826258: Michel Guisolan: Stein am Rhein
- ISBN 3857826304: Samuel Rutishauser, Stefan Blank: Christkatholische Kirche zu Franziskanern, Solothurn
- ISBN 3857826339: Maria Becker, Matthias Frehner: Le Couvent Saint-Georges à Stein am Rhein
- ISBN 3857826363: Markus Bamert: Die Pfarrkirche St. Antonius in Rothenthurm - [Kanton Schwyz]
- ISBN 3857826371: Christian Renfer: Das Rathaus in Zürich - [zum 300. Jahrestag der Rathauseinweihung von 1698]
- ISBN 3857826398: Gurli Jensen, Zita Caviezel-Rüegg: Die Waldau bei Bern
- ISBN 385782641X: Judith Rüegsegger, Alfred Spaltenstein: Der Schlosspark Andelfingen
- ISBN 3857826428: Michael P. Fritz: Die Villa Maraini in Rom - ein historisch spätes Beispiel römischer Villenkultur
- ISBN 3857826452: Helmi Gasser, Hans Stadler-Planzer: Das Haus im Eselmätteli Altdorf
- ISBN 3857826460: Barbara Frutiger, Valentin Binggeli, Ruedi Boesch: Langenthal
- ISBN 3857826487: Simonetta Noseda: Die evangelisch-reformierte Kirche Sursee
- ISBN 3857826509: Jürg Andrea Bossardt: Die Kirchen von Boswil
- ISBN 3857826592: Heiliggeistkirche Basel (Serie 66, Nr. 659) (Schweizerische Kunstführer GSK)
- ISBN 3857826606: Esther Maria Jungo, Werner Bieri: Der Hauptsitz der Swisscom in Worblaufen bei Bern
- ISBN 3857826649: Raphael Sennhauser, Doris Warger, Kathrin Gurtner: Die Schlosskapelle Kyburg und ihre Wandmalereien
- ISBN 3857826657: Martin Fröhlich: Das Schweizerische Bundesarchiv in Bern
- ISBN 3857826665: Doris Amacher: Blumenstein und Pohlern - ein Wanderführer zu ländlicher Architektur
- ISBN 3857826681: Peter Witschi: Das schwarze Haus am Glattbach - ein Herisauer Industriedenkmal
- ISBN 385782669X: André Meyer: Stift und Stiftskirche St. Michael Beromünster
- ISBN 3857826711: Martin Fröhlich: Die Bollwerkpost in Bern
- ISBN 3857826738: Hans Peter Mathis, Alfons Raimann, Alexander Werder: Schloss Klingenberg, Kirchen Homburg und Kapelle Oberkappel
- ISBN 3857826754: Dieter Bitterli: Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau in Hergiswald
- ISBN 3857826789: Bernhard Furrer: Die Kirche Bruder Klaus in Bern
- ISBN 3857826797: Dorothea Schwinn Schürmann, Werner Bieri: Das Basler Münster
- ISBN 3857826819: Monica Bilfinger, Martin Fröhlich, Werner Bieri: Das Beatrice-von-Wattenwyl-Haus in Bern
- ISBN 3857826827: Dieter Nievergelt, Pietro Maggi, Werner Bieri: Die Giacometti-Halle im Amtshaus I in Zürich
- ISBN 3857826908: Edith Hunziker, Kathrin Gurtner: Die Kirche Unterkulm und ihre Chorausmalung
- ISBN 3857826916: Dieter Ruckstuhl: Schloss Heidegg - Kanton Luzern
- ISBN 3857826924: Peter Felder: Das Kloster Muri - Kanton Aargau
- ISBN 3857826967: Monica Bilfinger: Die Schweizerische Landesbibliothek in Bern
- ISBN 3857826975: Markus Rischgasser: Fürstenau - Stadt im Kleinstformat - Kanton Graubünden
- ISBN 3857826983: Béatrice Koch: Die Mauritiuskirche in Dornach
- ISBN 3857826991: Jürg Keller: Die Pauluskirche in Bern