ISBN beginnend mit 9783859905
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783859905092: Abdulkadir Ulumaskan: Ferheng – Wörterbuch
- ISBN 9783859905122: Erhard Stocker: Nachtfalters Tagtraum – Roman
- ISBN 9783859905153: Pedro Badrán Padaui: Verbrechen in der Provinz – Mehr als ein Kriminalroman
- ISBN 9783859905184: Tomás González: Der Untergang des Pazifiks – Roman
- ISBN 9783859905214: Severin Schwendener: Schemen & Haft – Kriminalroman
- ISBN 9783859905245: Susanne Thomann: Die Stille hinter den Hügeln – Roman
- ISBN 9783859905276: Eva-Maria Gassmann: Gestohlene Zuckerwürfel – Roman
- ISBN 9783859905306: Bianchi, Adriano: Die Brücke von Falmenta – Partisanen zwischen Italien und der Schweiz 1944
- ISBN 9783859905313: Spinner Esther: Mit Hund und Wort – Ein Memoir
- ISBN 9783859905344: Timo Krstin: Wolfsmilch – Roman
- ISBN 9783859905375: Peter Weingartner: Wurmstichig – Kriminalroman
- ISBN 9783859905405: Ueli Oswald: Über das Glück und das Unglück – 13 Geschichten
- ISBN 9783859905436: Lutz, Rafael: Unzeiten – Kommunistenverfolgung in der Schweiz
- ISBN 9783859905467: Hürlimann, Helen: Tod auf dem Fussballplatz – Kriminalroman
- ISBN 9783859905498: Atef Abu Saif: Schau nicht nach links – Tagebuch eines Völkermords
- ISBN 9783859905528: Erhard Stocker: Wodukind – Roman
- ISBN 9783859905559: Rosa Weiss: Schatten schürfen – Roman
- ISBN 9783859905580: Gerlinde Michel: Nachbarskinder – Roman
- ISBN 9783859905610: Fitzgerald Crain Kaufmann: Beziehungsraum Schule – Bildung zwischen Freiheit und Kontrolle
- ISBN 9783859905627: MultiWatch: Vom Fluss des Wassers zum Fluss des Geldes – Eine widerständige Kartografie der Pharmaindustrie