ISBN beginnend mit 9783860571
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 386057101X: Johanna Baur: Erfolgreich selbständig als Dolmetscher und Übersetzer - ein Leitfaden für Existenzgründer
- ISBN 3860571052: Theo Buck: Vorschein der Apokalypse – Das Thema des Ersten Weltkriegs bei Georg Trakl, Robert Musil und Karl Kraus
- ISBN 3860571060: Klaus Stierstorfer: Teaching Postmodernism - Postmodern Teaching
- ISBN 9783860571071: Veronika Kotulková: Perspektiven der Textanalyse
- ISBN 9783860571132: Markus Tönjes: „So jetzt geben wir das da rein.“ – Formen der Referenz bei Demenzpatienten
- ISBN 9783860571163: Sabine Diao-Klaeger: Linguistique interactionnelle contrastive – Grammaire et interaction dans les langues romanes
- ISBN 9783860571194: Paul Gévaudan: Modalität und Polyphonie
- ISBN 9783860571231: Maria Selig: Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik – Deutsche und italienische Konstruktionen
- ISBN 3860571281: Susanne Holthuis: Intertextualität – Aspekte einer rezeptionsorientierten Konzeption
- ISBN 386057129X: Anne Overlack: Was geschieht im Brief? – Strukturen der Brief-Kommunikation bei Else Lasker-Schüler und Hugo von Hofmannsthal
- ISBN 3860571303: Michael Kessler: Nelly Sachs - Neue Interpretationen – Mit Briefen und Erläuterungen der Autorin zu ihren Gedichten im Anhang
- ISBN 3860571311: Peter Ensberg: Gerhard Roth – Kunst als Auflehnung gegen das Sein
- ISBN 386057132X: Claudia Mayer-Iswandy: Zwischen Traum und Trauma - Die Nation – Transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems
- ISBN 3860571338: Jürgen Schröder: Geschichtsdramen - die "deutsche Misere" - von Goethes Goetz bis Heiner Müllers Germania? ; Eine Vorlesung
- ISBN 3860571370: Christl Kiewitz: Der stumme Schrei – Krise und Kritik der sozialistischen Intelligenz im Werk Christoph Heins
- ISBN 3860571389: Carl Niekerk: Bildungskrisen - die Frage nach dem Subjekt in Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
- ISBN 3860571397: Eckart Goebel: Konstellation und Existenz – Kritik der Geschichte um 1930: Studien zu Heidegger, Benjamin, Jahnn und Musil
- ISBN 3860571400: Hans J. Knobloch: Schiller heute
- ISBN 3860571419: Herbert Herzmann: Tradition und Subversion – Das Volksstück und das epische Theater
- ISBN 3860571427: Arpád Bernáth: Hermann Broch – Perspektiven interdisziplinärer Forschung. Akten des internationalen Symposions Hermann Broch, 15.-17. September 1996, József-Attila-Universität, Szeged
- ISBN 3860571443: Hans J Knobloch: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- ISBN 3860571451: Thomas Wägenbaur: The Poetics of Memory
- ISBN 386057146X: Daniel Hoffmann: Stille Lebensmeister – Dienende Menschen bei Hermann Lenz
- ISBN 3860571478: Annette J Lehmann: Im Zeichen der Shoah – Aspekte der Dichtungs- und Sprachkrise bei Rose Ausländer und Nelly Sachs
- ISBN 3860571486: Michael Strauch: Rolf Dieter Brinkmann – Studie zur Text-Bild-Montagetechnik
- ISBN 3860571508: Hans J. Knobloch: Hundert Jahre Brecht - Brechts Jahrhundert?
- ISBN 3860571516: Eckart Goebel: Am Ufer der zweiten Welt – Jean Pauls "Poetische Landschaftsmalerei"
- ISBN 3860571524: Marion Hussong: Der Nationalsozialismus im österreichischen Roman 1945-1969
- ISBN 3860571540: Barbara Molinelli-Stein: Thomas Mann. Das Werk als Selbstinszenierung eines problematischen Ichs – Versuch einer psycho-existenziellen Strukturanalyse zu den Romanen Lotte in Weimar und Doktor Faustus
- ISBN 3860571559: Paul Hoffmann: Karl Wolfskehl – Tübinger Symposion zum 50. Todestag
- ISBN 3860571567: Burckhardt Krause: Emotions and cultural change
- ISBN 9783860571569: Burckhardt Krause: Emotions and cultural change
- ISBN 3860571575: Ingrid Neumann-Holzschuh: Gender, Genre, Geschlecht – Sprach- und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Gender-Forschung
- ISBN 3860571583: Hans J. Knobloch: Fin de siècle - Fin du millénaire – Endzeitstimmungen in der deutschsprachigen Literatur
- ISBN 3860571605: Manfred Misch: Autobiographien als Zeitzeugen
- ISBN 3860571621: Till Kuhnle: Das Fortschrittstrauma – Vier Studien zur Pathogenese literarischer Diskurse
- ISBN 9783860571620: Till Kuhnle: Das Fortschrittstrauma – Vier Studien zur Pathogenese literarischer Diskurse
- ISBN 9783860571651: Annette J Lehmann: Exposures – Visual Culture, Discourse and Performance in Nineteenth-Century America
- ISBN 9783860571743: Mareike Martini: Deutsch-kubanische Arbeitsbesprechungen – Eine gesprächsanalytische Studie zu gedolmetschter Kommunikation in internationalen Hochschulkooperationen
- ISBN 9783860571750: Anatol Stefanowitsch: Konstruktionsgrammatik II – Von der Konstruktion zur Grammatik
- ISBN 9783860571767: Wolfgang Sternefeld: Syntax: Syntax
- ISBN 9783860571798: Dmitrij Dobrovol'skij: Zur Theorie der Phraseologie – Kognitive und kulturelle Aspekte
- ISBN 386057180X: Michael von Albrecht: Rom: Spiegel Europas – Das Fortwirken antiker Texte und Themen in Europa
- ISBN 3860571818: Thomas Feigenbutz: Barockrhetorik und Jesuitenpädagogik: Buch 1., De inventione / Thomas Feigenbutz
- ISBN 3860571826: Karl A Pfeiff: Pindar – Übertragung, Einführung und Erläuterungen
- ISBN 3860571834: Brigitte Hege: Boccaccios Apologie der heidnischen Dichtung in den Genealogie deorum gentilium - Buch XIV ; Text, Übersetzung, Kommentar und Abhandlung
- ISBN 3860571842: Dieter Lohmann: Kalypso bei Homer und James Joyce - eine vergleichende Untersuchung des 1. und 5. Buches der Odyssee und der 4. Episode (Calypso) im Ulysses von J. Joyce
- ISBN 3860571877: Gerd von der Gönna: Homerische Hymnen
- ISBN 9783860571880: Kennosuke Ezawa: Sekiguchi-Grammatik und die Linguistik von heute
- ISBN 9783860571897: Björn Rothstein: Sprachintegrativer Grammatikunterricht – Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht
- ISBN 9783860571910: Kerstin Leimbrink: Kommunikation von Anfang an – Die Entwicklung von Sprache in den ersten Lebensmonaten
- ISBN 9783860571927: Martina Drescher: La syntaxe de l’oral dans les variétés non-hexagonales du français
- ISBN 9783860571934: Theo Harden: 40 Jahre Partikelforschung
- ISBN 9783860571965: Alexander Lasch: Konstruktionsgrammatik III – Aktuelle Fragen und Lösungsansätze
- ISBN 9783860571972: Jochen Schulz: Abtönungspartikeln - dargestellt am Beispiel des Ausdrucks wohl