ISBN beginnend mit 9783860778
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3860778013: Gerald D. Feldman: Unternehmensgeschichte des Dritten Reichs und Verantwortung der Historiker - Raubgold und Versicherungen, Arisierung und Zwangsarbeit
- ISBN 3860778048: Daniel Küchenmeister: Die Ost- und Deutschlandpolitik
- ISBN 3860778056: Ilse Fischer: Der Bestand Leonard Nelson im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
- ISBN 3860778072: Dieter Dowe: "Mein Vater war doch kein Verbrecher - und doch hat er einem verbrecherischen Regime gedient." - Warum trifft uns das heute noch? - Podiumsdiskussion des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 16. November 1998
- ISBN 3860778102: Diether Posser: Erinnerungen an Gustav W. Heinemann - Vortrag einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Bundesarchivs am 25. Februar 1999 im Schloß Rastatt anläßlich der Eröffnung der Ausstellung "Gustav Heinemann und Rastatt" und der Präsentation des Buches "Gustav W. Heinemann: Einspruch, Ermutigung für entschiedene Demokraten"
- ISBN 3860778110: Thomas Meyer: Globale Politik für eine globale Welt
- ISBN 3860778137: Franke, Thomas: Das Leitbild der multizentrischen Stadt
- ISBN 3860778161: Carla Reckert: Erfolg ist kein Zufall - Management-Techniken für Kommunalpolitiker
- ISBN 3860778226: Manfred Uschner, Christa Lewek: Revolution oder Implosion?
- ISBN 3860778234: Annett Mau: Der "Täter-Opfer-Ausgleich"
- ISBN 3860778277: Klaus Schönhoven: Auf dem Weg zum digitalen Dienstleistungszentrum - 30 Jahre Archiv der Sozialen Demokratie und Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Vortrag anläßlich einer Jubiläumsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 7. Juni 1999 in Bonn
- ISBN 3860778285: Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit: Das mühsame Geschäft der Demokratisierung
- ISBN 3860778293: Bahl, Volker: Markt, Macht, Macher - wohin treibt das Programm?
- ISBN 3860778307: Peter Hengstenberg: Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung
- ISBN 3860778315: Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik: Lohnstruktur und Beschäftigung
- ISBN 3860778420: Dieter Dowe, Patrik von Zur Mühlen: "Wir wollen ein Hoffnungszeichen setzen ..." - die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR - Bilder und Texte einer Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung ; [dieser Katalog enthält die Texte, Graphiken und Bilder der Ausstellung: "Wir Wollen ein Hoffnungszeichen Setzen..." Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR]
- ISBN 3860778439: Peter Lösche, Dieter Dowe: Parteienstaat in der Krise? - Überlegungen nach 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland ; Vortrag und Diskussion einer Veranstaltung des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 19. August 1999
- ISBN 3860778447: Meckel, Eugen: Der 9. November als deutscher Gedenktag
- ISBN 3860778455: Jan Gielkens: Karl Marx und seine niederländischen Verwandten - eine kommentierte Quellenedition
- ISBN 386077848X: Hans Pelger, Götz Langkau: Studien zur "Rheinischen Zeitung" und zu ihrer Forderung nach Handelsfreiheit und Grundrechten im Deutschen Bund - mit einem Brief von Karl Marx an Hermann Müller-Strübing (1843)
- ISBN 3860778536: Thomas Meyer: Dritter Weg und Neue Mitte
- ISBN 3860778544: Klaus Schwabe: Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern
- ISBN 3860778552: Wagenlehner, Günther: Die russischen Bemühungen um die Rehabilitierung der 1941-1956 verfolgten deutschen Staatsbürger
- ISBN 3860778560: Hans-Jochen Vogel: Zur Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR in Schwante vor 10 Jahren - Rede anläßlich der ersten Präsentation der Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung "'Wir wollen ein Hoffnungszeichen setzen ...' Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR" am 29. September 1999 im Willy-Brandt-Haus in Berlin
- ISBN 3860778579: herausgegeben von der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Autorinnen und Autoren Anneliese Bärhausen ...: Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung - Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
- ISBN 3860778595: Heike Kühn: Vor und zurück - 1925 - ein Prisma der Kunst in Deutschland - Katalog zur Ausstellung der Galerie der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 9. Dezember 1999 bis 29. Februar 2000
- ISBN 3860778609: Friedhelm Boll, Beatrix Bouvier, Patrik von Zur Mühlen, Dieter Dowe: Politische Repression in der SBZ, DDR und ihre Wahrnehmung in der Bundesrepublik - Vorträge einer Sektion auf dem Berliner "Geschichtsforum 1949 - 1989 - 1999. Getrennte Vergangenheit - Gemeinsame Geschichte?", am 29. Mai 1999
- ISBN 3860778633: Brandt, Peter: An der Schwelle zur Moderne
- ISBN 3860778684: Pasch, Paul: Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen Europa und den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens
- ISBN 3860778692: Lustiger, Arno: Jüdische Kultur in Ostmitteleuropa am Beispiel Polens
- ISBN 3860778730: Werner Krause, Madhulika Reddy: Willy Brandt, a life in politics, 1913 - 1992 - catalogue for an exhibition of the Archives of Social Democracy of the Friedrich-Ebert-Foundation
- ISBN 3860778757: Uwe Kerkow: Kinder im Krieg
- ISBN 3860778765: Siegfried Rosner: Wirkungsvolle Kommunikation - ein Leitfaden für Gespräche, Verhandlungen und Konflikte ; ein Trainingsbuch
- ISBN 386077879X: Uwe Kerkow: Frieden, Demokratie und Entwicklung
- ISBN 386077882X: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik. Herausgeber vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik: Moderne Zeiten
- ISBN 3860778870: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik. Herausgeber vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik: Europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
- ISBN 3860778889: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik. Herausgeber vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik: Zukünftige Qualifizierung von Beschäftigten
- ISBN 3860778897: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik. Herausgeber vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik: Impulse für die Arbeitsmarktpolitik
- ISBN 3860778900: Tych, Feliks: Deutsche, Juden, Polen
- ISBN 3860778994: Reiner Scholz: Das Geschäft mit der Sicherheit