ISBN beginnend mit 9783861106
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783861106029: Nicole Wiederroth: Südafrikas Propaganda im Zweiten Weltkrieg - zur medialen Legitimation einer kolonialen Ordnung
- ISBN 9783861106036: Syed Ibrahim: Portrayal of the crowds in the works of Elias Canetti
- ISBN 9783861106043: Klaus Vollmer: Japan im vormodernen Ostasien
- ISBN 9783861106098: Adrian Brauneis: Sozioanalyse als "epische Methode" - eine werkbiographische Darstellung der literarischen Soziologie von Ernst Weiß
- ISBN 9783861106128: Diether Breitenbach, Marlen Dittmann, Clemens Zimmermann, Elmar Kraemer: Johanneskirche - Kirche im Mittelpunkt der Stadt Saarbrücken
- ISBN 3861106159: Peter Weiss Jahrbuch 25 (2016)
- ISBN 9783861106159: Peter Weiss Jahrbuch 25 (2016)
- ISBN 9783861106173: Christel Reitz, Hans Günter Reitz: St. Ingbert
- ISBN 9783861106302: Franziska Flucke, Bärbel Kuhn, Ulrich Pfeil: Der Kalte Krieg im Schulbuch
- ISBN 9783861106326: Wolfgang Hans Stein: Revolutionskultur ohne Revolution - die französischen Nationalfeste im Rheinland am Beispiel des Saardepartements 1794-1804
- ISBN 9783861106333: Sophie Dubois, Julia Montemayor Gracia, Vera Neusius: Les manuels de langue et de littérature étrangères comme médiateurs culturels: Québec - Canada - Europe
- ISBN 9783861106357: Uta Fenske, Bärbel Kuhn, Daniel Groth, Matthias Weipert: Grenzgang - Grenzgängerinnen - Grenzgänger - historische Perspektiven : Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag
- ISBN 9783861106364: Lenz-Jahrbuch 23 (2016): Literatur - Kultur - Medien 1750-1800
- ISBN 9783861106371: Dirk Walter: St. Ingbert - Literatur einer Stadt - Streiflichter von Karl August Woll bis Martin Bettinger
- ISBN 9783861106388: Stephan Conermann, Christoph Marx: Sklaverei in der Vormoderne - Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften
- ISBN 9783861106395: Hans-Christian Herrmann: Franz Josef Röder - das Saarland und seine Geschichte
- ISBN 9783861106401: Constantin Beck, Rosmarie Günther, Doris Lechner: Bewahren und Begreifen - zum Umgang mit Vergangenheit und Gegenwart
- ISBN 9783861106418: Julia Frisch: Grenzenlose Solidarität durch grenzüberschreitende Kooperation? - interkulturelle Dimensionen transnationaler Gewerkschaftszusammenarbeit am Beispiel der Großregion und der Region Öresund
- ISBN 9783861106425: Wilma Rademacher-Braick: Frei und selbstbewusst - reformatorische Theologie in Texten von Frauen (1523-1558)
- ISBN 9783861106432: Harald Glaser: "Ein langjähriger Wunsch der Arbeitnehmerschaft" - die Arbeitskammer an der Saar bis zur Rückgliederung 1957
- ISBN 9783861106456: Jahrbuch der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft 2013-2017 / Taschenbuch / 189 S. / Deutsch / 2017 / Röhrig Universitätsverlag / EAN 9783861106456
- ISBN 9783861106463: Albrecht Dümling: Artur Schnabel - Interpret, Pädagoge und Komponist
- ISBN 9783861106609: Felten, Georges; Hunziker, Roman; Müller-Wille, Klaus: Peter Weiss Jahrbuch - Band 26 - 2017 - Für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783861106715: Nine Robijntje Miedema, Matthias Rein, Wolfgang Haubrichs: Die Kaiserchronik - interdisziplinäre Studien zu einem "buoch gehaizzen crônicâ" : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung
- ISBN 9783861106739: Anna-Maria Schmidt: Katholisch und emanzipiert - Elisabeth Gnauck-Kühne und Pauline Herber als Leitfiguren der Frauen- und Mädchenbildung um 1900