ISBN beginnend mit 9783861131
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783861131007: Figen Özsöz: Rechtsextremistische Gewalttäter im Jugendstrafvollzug - der Einfluss von Jugendhaft auf rechtsextremistische Orientierungsmuster jugendlicher Gewalttäter
- ISBN 9783861131014: Anne Wildfang: Terrorismus - Definition, Struktur, Dynamik
- ISBN 9783861131045: Tim Lukas: Kriminalprävention in Großsiedlungen. - Wirkungen baulicher und sozialer Maßnahmen am Beispiel der randstädtischen Neubaugebiete Marzahn Nord und Gropiusstadt
- ISBN 9783861131076: Jörg Kinzig: Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter - zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung
- ISBN 9783861131120: Alke Glet: Sozialkonstruktion und strafrechtliche Verfolgung von Hasskriminalität in Deutschland - eine empirische Untersuchung polizeilicher und justizieller Definitions- und Selektionsprozesse bei der Bearbeitung vorurteilsmotivierter Straftaten
- ISBN 3861131145: Gunther Olt: Pressefreiheit im Kontext strafrechtlicher Ermittlungsmaßnahmen
- ISBN 9783861131144: Gunther Olt: Pressefreiheit im Kontext strafrechtlicher Ermittlungsmaßnahmen
- ISBN 9783861131175: Xiong Qi: Massenmedien und Strafurteil. - eine rechtsvergleichende normorientierte Forschung zum Phänomen »mediale Verurteilung«
- ISBN 9783861131182: Martin Brandenstein: Auswirkungen von Hafterfahrungen auf Selbstbild und Identität rechtsextremer jugendlicher Gewalttäter
- ISBN 9783861131779: Sabine Carl, Michael Kilchling, Susanne Knickmeier, Elisa Wallwaey: Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa - eine rechtsvergleichende Betrachtung