ISBN beginnend mit 9783863213
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783863213008: Gerd Dielmann: Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter – Text und Kommentar für die Praxis
- ISBN 9783863213015: Gerd Dielmann: Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – Kommentar für die Praxis
- ISBN 9783863213022: Annalisa Neumeyer: Die Angst vergeht, der Zauber bleibt – Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
- ISBN 9783863213039: Christiane Schwarz: Wie spät ist zu spät? – Unterstützung bei der Entscheidung zur Geburtseinleitung
- ISBN 9783863213053: Gerd Schuster: Heim und Heimweh – Zur Sehnsucht alter Menschen an einem befremdlichen Ort
- ISBN 9783863213084: Anette Temper: Schattenschwester – Ein Kinderfachbuch für Kinder mit depressivem Geschwisterkind
- ISBN 9783863213138: Matthias Keil: Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe – Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts
- ISBN 9783863213145: Raimund Geene: Handbuch Präventionsgesetz – Neuregelungen der Gesundheitsförderung
- ISBN 9783863213152: Andrea Hendrich: Yunis und Aziza – Ein Kinderfachbuch über Flucht und Trauma
- ISBN 9783863213169: Lara Brockhage: Alles wird gut mit 50 Kilogramm – Bulimie und das, was ich lernte
- ISBN 9783863213183: Robin Youngson: Time to care - Zeit für Zuwendung - wie Sie Ihre Patienten und Ihren Job lieben
- ISBN 9783863213220: Rebecca Schwoch: Jüdische Ärzte als Krankenbehandler in Berlin zwischen 1938 und 1945
- ISBN 9783863213237: Caris-Petra Heidel: Jüdinnen und Psyche
- ISBN 9783863213244: Birgit Panke-Kochinke: Let's work together – Schulentwicklung in der beruflichen Ausbildung an Pflegeschulen
- ISBN 9783863213268: Karl-Heinz Pantke: Das zweite Leben – Interviews mit Überlebenden eines Locked-in Syndroms
- ISBN 9783863213275: Ingrid Bäumer: In meiner Haut – Leben mit Skin Picking
- ISBN 9783863213282: Christiane Grümmer-Hohensee: Klopfen gegen den Stress – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) im Pflegealltag nutzen
- ISBN 9783863213305: Ingritt Sachse: Die Kröte Schild – Sprachspiele und Bilder für die Kinderpsychotherapie
- ISBN 9783863213312: Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.: Über Mutter wird nicht gesprochen ... – "Euthanasie-Morde" an Freiburger Menschen
- ISBN 9783863213329: Demenz Support Stuttgart: Beteiligtsein von Menschen mit Demenz – Praxisbeispiele und Impulse
- ISBN 9783863213343: Miriam Funk: Tabuthema Fehlgeburt – Ein Ratgeber
- ISBN 9783863213350: Adelheid von Herz: Hautnah und weiter – Erfahrungsberichte aus der palliativen Pflege
- ISBN 9783863213367: Frank Weidner, Hartmut Emme von der Ahe, Anke Lesner, Udo Baer: Alter und Trauma - unerhörtem Raum geben - Abschlussbericht zum Projekt "Alte Menschen und Traumata - Verständnis, Erprobung und Mulitiplikation von Interventions- und Fortbildungsmöglichkeiten"
- ISBN 9783863213374: Christiane zur Nieden: Sterbefasten – Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit - Eine Fallbeschreibung
- ISBN 9783863213381: Sylvelyn Hähner-Rombach: Quellen zur Geschichte der Krankenpflege - mit Einführungen und Kommentaren
- ISBN 9783863213404: Friedrich Manz: Wenn Babys reden könnten! – Was wir aus drei Jahrhunderten Säuglingspflege lernen können
- ISBN 9783863213411: Olliver Merbeth-Brandtner: Pau und die Wut – Über ein starkes Gefühl und wie man damit umgeht
- ISBN 9783863213428: Hans Hopf: Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783863213435: Joseph Randersacker: Besser reich und gesund als arm und krank – Satirische Texte über unser Gesundheitswesen
- ISBN 9783863213442: Harald Blonski: Hoffnung im Alter – Eine interdisziplinäre Betrachtung
- ISBN 9783863213459: Christian Zippel: Älter werden – Älter sein – Ein Ratgeber
- ISBN 9783863213466: Anne Edler-Scherpe: Herzensangelegenheiten – Geschichten aus dem Kinderhospiz Berliner Herz
- ISBN 9783863213473: Eileen Goller: Fern der Heimat – Zur Bedeutung von Heimat und Ort im Lebensverlauf alternder Heimatvertriebener
- ISBN 9783863213480: Corinna Leibig: Der kleine Bauchweh
- ISBN 9783863213879: Ulrich Fey: Wirklich komisch – Wenn Clowns Kinder im Krankenhaus besuchen
- ISBN 9783863213886: Eckart Hammer: Männer altern anders – Eine Gebrauchsanweisung
- ISBN 9783863213893: Arie Ben Schick: Mama, erzähl mir vom Krieg – Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
- ISBN 9783863213909: Hans-Reinhard Schmidt: Modekrankheit ADHS – Eine kritische Aufsatzsammlung
- ISBN 9783863213916: Sabine Daxberger: Neue Technologien in der ambulanten Pflege – Wie Smartphones die Pflegepraxis (mit-)gestalten
- ISBN 9783863213923: Sabine Balzer: Chamäleonkompetenz – Eine Studie in der pflegepraktischen Ausbildung
- ISBN 9783863213930: Ulrike Höhmann: Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken – Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege
- ISBN 9783863213947: Andrea Hendrich: Bens Sonnenblumen – Ein Kinderfachbuch zum Thema Trauer
- ISBN 9783863213978: Christiane Gödecke: Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld – Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung
- ISBN 9783863213985: Markus Herrmann: Hausärztemangel auf dem Land – Einblicke in die ländliche Primärversorgung
- ISBN 9783863213992: Detlef Kuhn: Das gesunde Unternehmen – Betriebliches Gesundheitsmanagement aus der Praxis für die Praxis