ISBN beginnend mit 9783863313
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783863313005: Svetlana Burmistr: Die "MInsker Zeitung" – Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspresse
- ISBN 9783863313012: Wolfgang Benz: Fremdenfeinde & Wutbürger - verliert die demokratische Gesellschaft ihre Mitte?
- ISBN 9783863313029: Rüdiger Zimmermann: Vordenker und Strategen – Die Gewerkschaftspresse im grafischen Gewerbe und ihre Redakteure seit 1863
- ISBN 9783863313043: Günter Morsch: Sachsenhausen. The ‘concentration camp by the “Reich” capital’ – Formation and development
- ISBN 9783863313050: Wolfgang Benz: „Juden unerwünscht“ – Anfeindungen und Ausschreitungen nach dem Holocaust
- ISBN 9783863313067: Hans-Christian Jasch: Die Teilnehmer – Die Männer der Wannsee-Konferenz
- ISBN 9783863313074: Winfried Nerdinger: Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933–1945
- ISBN 9783863313081: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2016/III
- ISBN 9783863313098: Ruth Barnett: Nationalität: Staatenlos – Die Geschichte der Selbstfindung eines Kindertransportkindes
- ISBN 9783863313104: Uwe Kaminsky: Verwaltungsdienst, Gesellschaftspolitik und Vergangenheitsbewältigung nach 1945. Das Beispiel des Landesdirektors Udo Klausa
- ISBN 9783863313111: Christoph Leiska: Räume der Begegnung - Räume der Differenz - jüdische Integration und Antisemitismus in Göteborg und Kopenhagen 1850-1914
- ISBN 9783863313128: Miriam Schulz: Der Beginn des Untergangs – Die Zerstörung der jüdischen Gemeinden in Polen und das Vermächtnis des Wilnaer Komitees
- ISBN 9783863313135: Wolfgang Benz: Gemeinschaftsfremde – Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR
- ISBN 9783863313142: Beate Meyer: Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941–1945) – Lodz. Chelmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt
- ISBN 9783863313159: Roland Reichen: Heinrich Manns Romane zwischen Anti- und Philosemitismus
- ISBN 9783863313166: Kerstin Langwagen: Die DDR im Vitrinenformat – Zur Problematik musealer Annäherungen an ein kollektives Gedächtnis
- ISBN 9783863313173: Frank Möller: Hürtgenwald – Perspektiven der Erinnerung
- ISBN 9783863313180: Doris Liebermann: Gespräche mit Oppositionellen – Jürgen Fuchs, Lilo Fuchs, Utz Rachowski, František Černý, Marie Charousková, Bernd Eisenfeld, Rainer Eppelmann, Heinz Brandt, Stefan Brandt, Wolfgang Ullmann, Wolfgang Templin, Bärbel Bohley, Jens Reich, Sebastian Pflugbeil
- ISBN 9783863313197: Katharina Hochmuth: Krieg der Welten. Zur Geschichte des Kalten Krieges
- ISBN 9783863313203: Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 25 (2016)
- ISBN 9783863313210: Insa Eschebach: Repatriierung
- ISBN 9783863313227: Matthias Heisig: „Da müsst ihr euch mal drum kümmern“ – Werner Gutsche (1923–2012) und Neukölln
- ISBN 9783863313234: Marcel Tuchman: Nie vergessen – Meine Geschichten vom Überleben und darüber hinaus
- ISBN 9783863313241: Lidia Beccaria Rolfi: Als Italienerin in Ravensbrück – Politische Gefangene berichten über ihre Deportation und ihre Haft im Frauen-Konzentrationslager
- ISBN 9783863313258: Enrico Heitzer: Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus? – Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
- ISBN 9783863313265: International Holocaust Remembrance Alliance (Ed.): Research in Teaching and Learning about the Holocaust – A Dialogue Beyond Borders
- ISBN 9783863313272: Peter Klein: Die „Wannsee-Konferenz“ am 20. Januar 1942 – Eine Einführung
- ISBN 9783863313289: Katharina Prestel: Rezeptionen des Holocaust – Schülerinnen und Schüler lesen Anne Franks „Tagebuch“ und John Boynes „Der Junge im gestreiften Pyjama“. Eine qualitative Studie
- ISBN 9783863313302: Ulrich Mählert: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2017
- ISBN 9783863313319: Jehoschua Ahrens: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen – Die Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum
- ISBN 9783863313326: Frédéric Bonnesoeur: Besatzung – Vernichtung – Zwangsarbeit – Beiträge des 20. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- ISBN 9783863313333: Jerzy Jurandot: Die Liebe sucht eine Wohnung – Eine Komödie aus dem Warschauer Getto
- ISBN 9783863313340: Insa Eschebach: Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht – Die Ravensbrück-Überlebende Alicja Gawlikowska-Świerczyńska im Gespräch mit Dariusz Zaborek
- ISBN 9783863313357: Margret Hamm: Ausgegrenzt! Warum? – Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783863313364: NS-Dokumentationszentrum München: Angezettelt – Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
- ISBN 9783863313388: Annette Eberle: Die Ärzteschaft in Bayern und die Praxis der Medizin im Nationalsozialismus
- ISBN 9783863313395: Philipp Dinkelaker: Das Sammellager in der Berliner Synagoge Levetzowstraße 1941/42
- ISBN 9783863313401: Thomas Metzger: Antisemitismus im Deutschschweizer Protestantismus 1870 bis 1950
- ISBN 9783863313418: Matthias Steinbach: Von der Spiegelgasse in den Kreml – Lenins Reise nach Russland 1917. Szenische Lesung in zwei Akten
- ISBN 9783863313425: Internationaler Freundeskreis für die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück e. V. (Hrsg.): Zwangsarbeit für Siemens im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück - kommentierte Berichte von Zeitzeuginnen
- ISBN 9783863313432: Jürgen Schmidt: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2017/II
- ISBN 9783863313449: Saavedra Santis: „... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“ - die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
- ISBN 9783863313456: Klaus Wolbert: Dogmatische Körper – Perfide Schönheitsdiktate – Bedeutungsprofile der programmatischen Aktplastik im Dritten Reich
- ISBN 9783863313463: Frédéric Bonnesoeur: Occupation, annihilation, forced labour - papers from the 20th Workshop on the History and Memory of National Socialist Concentration Camps
- ISBN 9783863313470: Claudia Busching: IN DEN RAUM ZEICHNEN – umreißen verdichten spuren
- ISBN 9783863313487: Semjon Shpungin: Vor und nach der Flucht – Erinnerungen eines lettischen Juden an die deutsche Besatzung, das Ghetto Daugavpils und sein Überleben danach
- ISBN 9783863313494: Jutta Begenau: Staatssicherheit an der Charité - der IM "Harald Schmidt" und die "Sicherheitspolitik von Partei und Regierung" an der Charité 1972-1987
- ISBN 9783863313500: Detlef Lehnert: Verfassungsdenker – Deutschland und Österreich 1870–1970
- ISBN 9783863313517: Katrin Rudolph: Hilfe beim Sprung ins Nichts – Franz Kaufmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen
- ISBN 9783863313524: Iulia Onac: „In der rumänischen Antisemiten-Citadelle“ – Zur Entstehung des politischen Antisemitismus in Rumänien 1878–1914
- ISBN 9783863313531: Siegfried Mielke: Eisenbahngewerkschafter im NS-Staat – Verfolgung – Widerstand – Emigration (1933–1945)
- ISBN 9783863313548: Mario Wenzel: Arbeitszwang und Judenmord – Die Arbeitslager für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouvernements 1939–1944
- ISBN 9783863313555: Robert Grünbaum: 1956 – Aufbruch im Osten – Die Entstalinisierung in Ostmitteleuropa und ihre Folgen
- ISBN 9783863313586: Klaus Bästlein: Martin Gutzeit. Ein deutscher Revolutionär – Zur Umwälzung in der DDR 1989/90. Festschrift zum 65. Geburtstag und 25. Jubiläum als Landesbeauftragter
- ISBN 9783863313593: Peter Jahn: Der deutsche Krieg um „Lebensraum im Osten“ 1939–1945 – Ereignisse und Erinnerung
- ISBN 9783863313616: Maria Borowski: Parallelwelten: Lesbisch-schwules Leben in der frühen DDR
- ISBN 9783863313623: Bjoern Weigel: Vom deutschen zum „arischen“ Theater – Die Verdrängung jüdischer Theaterunternehmer in Berlin in der NS-Zeit
- ISBN 9783863313630: Anne-Kathrin Steinmetz: Landeskultur, Stadtökologie und Umweltschutz – Die Bedeutung von Natur und Umwelt 1970 bis 1989. Eine deutsch-deutsche Betrachtung
- ISBN 9783863313647: Uwe Kaminsky: „Keilförmig“ – Das Diakonissenhaus Berlin Teltow und die Betroffenen der Zwangssterilisation im Nationalsozialismus
- ISBN 9783863313654: Detlef Lehnert: „Das deutsche Volk und die Politik“ – Hugo Preuß und der Streit um „Sonderwege“
- ISBN 9783863313661: Ingo Wille: Transport in den Tod – Von Hamburg-Langenhorn in die Tötungsanstalt Brandenburg. Lebensbilder von 136 jüdischen Patientinnen und Patienten
- ISBN 9783863313678: Stefanie Steinbach: Erkennen, erfassen, bekämpfen – Gegnerforschung im Sicherheitsdienst der SS
- ISBN 9783863313685: Nicholas Williams: An ‘evil year in exile’? – The evacuation of the Franco-German border areas in 1939 under democratic and totalitarian conditions
- ISBN 9783863313708: Fabian Wendler: NS-Täter in der Geschichtsschreibung der SBZ und DDR bis in die 1960er-Jahre
- ISBN 9783863313715: Silke Fehlemann: Gestörte Kindheiten – Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland (1945–1975)
- ISBN 9783863313739: Bernhard Sauer: In Heydrichs Auftrag: Kurt Gildisch und der Mord an Erich Klausener während des „Röhm-Putsches“
- ISBN 9783863313746: Raimo Alsen: Das KZ im Dorf – Geschichte und Nachgeschichte des Außenlagers Ladelund. Ausstellungskatalog
- ISBN 9783863313753: Moisej Beniaminowitsch Temkin: Am Rande des Lebens – Erinnerungen eines Häftlings der nazistischen Konzentrationslager
- ISBN 9783863313760: Raimo Alsen: The concentration camp in the town – The history of the Ladelund subcamp and its aftermath. Exhibition catalog
- ISBN 9783863313777: Raimo Alsen: Het concentratiekamp in het dorp – Geschiedenis van het buitenkamp Ladelund en de naoorlogse omgang met het naziverleden. Tentoonstellingscatalogus
- ISBN 9783863313784: Raimo Alsen: Kz-lejren i landsbyen – Udekommandoen Ladelunds historie og eftertid. Udstillingskatalog
- ISBN 9783863313791: Falk Bersch: Aberkannt! – Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR
- ISBN 9783863313807: Herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 26 (2017)
- ISBN 9783863313814: Steffen Hänschen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
- ISBN 9783863313821: Sabine Arend: Ravensbrück 1939–1945: Christliche Frauen im Konzentrationslager – Katalog zur Ausstellung
- ISBN 9783863313845: Hrsg. von Ulrich Mählert, Jörg Baberowski, Bernhard H. Bayerlein, Bernd Faulenbach, Ehrhart Neubert, Peter Steinbach, Stefan Troebst und Manfred Wilke im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2018
- ISBN 9783863313852: Herausgegeben im Auftrag des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2018/I
- ISBN 9783863313869: Roman Fröhlich: „Der Häftlingseinsatz wurde befohlen.“ – Handlungsspielräume beim Einsatz von Häftlingen des KZ Sachsenhausen im Heinkel-Flugzeugwerk Oranienburg
- ISBN 9783863313876: Aleksandr Petscherski: Bericht über den Aufstand in Sobibor
- ISBN 9783863313890: Kurt Eisner: Arbeiter-Feuilleton – Band 1: 1909–1911
- ISBN 9783863313906: Günter Morsch: Sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Sachsenhausen (1945-1950) - Katalog der Ausstellung in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- ISBN 9783863313913: Marion Papi: Einer aus dem Amt – Walter Staudacher (1900–1968). Eine dokumentierte Biografie
- ISBN 9783863313920: International Holocaust Remembrance Alliance (Ed.): Refugee Policies from 1933 until Today: Challenges and Responsibilities
- ISBN 9783863313937: Marianne Bechhaus-Gerst: Deutschland postkolonial? – Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit
- ISBN 9783863313944: Christoph Schmidt: „Einsam und wie weggeworfen“ – Briefe aus Russland 1943
- ISBN 9783863313951: Juliana Ströbele-Gregor: Transnationale Spurensuche in den Anden – Von geflüchteten Juden, „Altdeutschen“ und Nazis in Bolivien
- ISBN 9783863313968: Susanne Beer: Die Banalität des Guten – Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945
- ISBN 9783863313975: Frédéric Bonnesoeur: Im guten Einvernehmen – Die Stadt Oranienburg und die Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen 1933–1945
- ISBN 9783863313982: Verena Kücking: „Das gemeinsame Band“ – Schreiben als Praxis – Katholische Jugendgruppen im Zweiten Weltkrieg
- ISBN 9783863313999: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2018/II – Themenheft: Zauber der Theorie. Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland