ISBN beginnend mit 9783865991
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783865991010: Tan Wälchli: Poetik und Massenpsychologie – Zur Funktion der Dichtung bei Freud
- ISBN 9783865991027: J. Alexander Bareis: Metafiktion - Analysen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- ISBN 9783865991034: Stefanie Diekmann: Backstage – Konstellationen von Theater und Kino
- ISBN 9783865991041: Ingelore Hafemann: Preußen in Ägypten, Ägypten in Preußen
- ISBN 9783865991058: Uwe Wirth, Emmanuel Alloa: Impfen, pfropfen, transplantieren
- ISBN 9783865991065: Magdalena Marszalek: Topographien pluraler Kulturen - Europa vom Osten her gesehen
- ISBN 9783865991072: Stefanie Diekmann: Schreiben über Film – Hommage an Karsten Witte
- ISBN 9783865991096: Jan van Loh: Schwebende Zeichen – Chats, Psychoanalyse, literales Stadium
- ISBN 9783865991102: Jessica Nitsche: Walter Benjamins Gebrauch der Fotografie
- ISBN 9783865991119: Marcel Finke: Materialität und Bildlichkeit – Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis
- ISBN 9783865991126: Sebastian Eschenbach, Olivia Zorn, Olaf Merker, Michael Noak: Preußen am Nil - Die Königlich Preußische Expedition und ihre Schätze (DVD) [Lepsius]
- ISBN 9783865991133: Dirk Baecker: Luhmann Lektüren
- ISBN 9783865991140: Norbert Bolz: Die Sinngesellschaft
- ISBN 9783865991157: Klaus Dammann: Wie halten Sie's mit Außerirdischen, Herr Luhmann? – Nicht unmerkwürdige Gespräche mit Niklas Luhmann
- ISBN 9783865991188: Johann Smalla: Der freie Wille
- ISBN 9783865991195: Adrienne Crommelin: Sujet supposé savoir – Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse
- ISBN 9783865991201: Christian Geyer: Niklas Luhmann. Die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des Befristeten
- ISBN 9783865991218: Jochen Hörisch: Die Wut des Verstehens
- ISBN 9783865991225: Ottmar Ette: ZusammenLebensWissen – List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Maßstab
- ISBN 9783865991249: Hartmut Mehlitz: Richard Lepsius – Ägypten und die Ordnung der Wissenschaft
- ISBN 9783865991256: Magdalena Marszalek: Nach dem Vergessen – Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989
- ISBN 9783865991263: Christoph Menke, Luc Boltanski, Juliane Rebentisch: Kreation und Depression - Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus
- ISBN 9783865991270: Dieter Läpple: Stadt und Urbanität - transdiziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783865991287: Irina Kaldrack: Imaginierte Wirksamkeit – Zwischen Performance und Bewegungserkennung
- ISBN 9783865991294: Daniela Döring: Zeugende Zahlen - Mittelmaß und Durchschnittstypen in Proportion, Statistik und Konfektion
- ISBN 9783865991300: Markus Heidingsfelder: System Pop
- ISBN 9783865991317: Andreas Wolfsteiner: Der formatierte Körper – Relationen von Wissenschaft, Kunst und Technik als Interface-Problematik und -Phänomen
- ISBN 9783865991324: Stephan Günzel: Raum | Bild – Zur Logik des Medialen
- ISBN 9783865991331: Bernhard Metz: Den Rahmen sprengen – Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film
- ISBN 9783865991348: Lars Nowak: Deformation und Transdifferenz – Freak Show, frühes Kino, Tod Browning
- ISBN 9783865991355: Luiz Costa Lima: Mimesis – Herausforderung an das Denken
- ISBN 9783865991362: Frank E.P. Dievernich: Achtung Organisation! Vorsicht Management!
- ISBN 9783865991379: Marshall McLuhan: Krieg und Frieden im globalen Dorf
- ISBN 9783865991386: Robert Feustel: Wir sind nie aktiv gewesen – Interpassivität zwischen Kunst- und Gesellschaftskritik
- ISBN 9783865991393: Johanna Bleker: Visiten – Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin
- ISBN 9783865991416: Christian Matthiessen: On tour mit Art & Language und Niklas Luhmann: On tour mit Art & Language und Niklas Luhmann
- ISBN 9783865991447: Wolfgang Ernst: Gleichursprünglichkeit - Zeitwesen und Zeitgegebenheit von Medien
- ISBN 9783865991454: Carolin Artz: Indizieren - Visualisieren – Über die fotografische Aufzeichnung von Strahlen
- ISBN 9783865991461: Friedrich Balke: Die Wiederkehr der Dinge
- ISBN 9783865991478: Gesine Krüger: Biohistorische Anthropologie – Knochen, Körper und DNA in Erinnerungskulturen
- ISBN 9783865991485: Pflitsch Andreas: Topographien pluraler Kulturen – Europa vom Osten her gesehen
- ISBN 9783865991492: Miranda Jakiša: Jugoslawien - Libanon – Verhandlung von Zugehörigkeit in fragmentierten Gesellschaften
- ISBN 9783865991508: Reiner Küppers: Kultur unter Spannung
- ISBN 9783865991515: Zaal Andronikashvili: Die Ordnung pluraler Kulturen – Figurationen europäischer Kulturgeschichte, vom Osten her gesehen
- ISBN 9783865991522: Zaal Andronikashvili: Grundordnungen – Geographie. Religion. Gesetz
- ISBN 9783865991539: Elke Frietsch: Ideale – Entwürfe einer 'besseren Welt' in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783865991546: Alan Fabian: Eine Archäologie der Computermusik – Wissen über Musik und zum Computer im angehenden Informationszeitalter
- ISBN 9783865991553: Matthias Wannhoff: Unmögliche Lektüren – Zur Rolle der Medientechnik in den Filmen Michael Hanekes
- ISBN 9783865991577: Knut Ebeling: Begriffe der Materialität der Zeit - von Archiv bis Zerstörung
- ISBN 9783865991591: Jule Hillgärtner: Krieg darstellen
- ISBN 9783865991614: Markus Messling: Champollions Hieroglyphen – Philologie und Weltaneignung
- ISBN 9783865991621: Christine Kirchhoff: Freuds Referenzen
- ISBN 9783865991638: Madoka Yuki: Ich-Fotographie - Kommunikationsformen in Japan seit den 1990er Jahren
- ISBN 9783865991645: Tobias Vogelgsang: Datenvisualisierung und Ästhetik – Johann Heinrich Lamberts Graph und William Hogarths 'Analysis of Beauty'
- ISBN 9783865991652: Elisa Primavera-Lévy: Die Bewahrer der Schmerzen – Figurationen körperlichen Leids in der deutschen Literatur und Kultur von 1870-1945
- ISBN 9783865991683: Marcus Graf: Istanbul Biennale - Geschichte, Position, Wirkung
- ISBN 9783865991690: Florian Sprenger: Medien des Immediaten - Elektrizität, Telegraphie, McLuhan
- ISBN 9783865991713: Elke Freier: 'Wer hier hundert Augen hätte ...' – G.G. Erbkams Reisebriefe aus Ägypten und Nubien
- ISBN 9783865991720: Susanne Goumegou: Über Berge – Topographien der Überschreitung
- ISBN 9783865991737: Julia Barbara Köhne: Trauma und Film
- ISBN 9783865991744: Christoph Menke: Kreation und Depression – Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus
- ISBN 9783865991751: Uwe Wirth: Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
- ISBN 9783865991768: Ingelore Hafemann: Karl Richard Lepsius – Der Begründer der deutschen Ägyptologie
- ISBN 9783865991775: Christian Luckscheiter: Ortsschriften Peter Handkes
- ISBN 9783865991782: Sabine Gebhardt Fink: Hermann Obrist – Im Netzwerk der Künste und Medien um 1900
- ISBN 9783865991799: Solveig Ottmann: Im Anfang war das Experiment – Das Weimarer Radio bei Hans Flesch und Ernst Schoen
- ISBN 9783865991812: Halina Hackert: Sich Heimat erschreiben – Zur Konstruktion von Heimat und Fremde in Einar Schleefs 'Gertrud'
- ISBN 9783865991829: Arnulf Marzluf: Über das Intervall
- ISBN 9783865991836: Michael Niehaus: Erschöpfendes Interpretieren – Eine exemplarische Auseinandersetzung mit Heinrich von Kleists Erzählung 'Das Bettelweib von Locarno'
- ISBN 9783865991843: Tobias Nanz: Kulturtechniken des Barock – Zehn Versuche
- ISBN 9783865991850: Alexander Kratochvil: Aufbruch und Rückkehr – Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- ISBN 9783865991874: Shintaro Miyazaki: Algorhythmisiert – Eine Medienarchäologie digitaler Signale und (un)erhörter Zeiteffekte
- ISBN 9783865991881: Eckhard Fürlus: Variantologie - zur Tiefenzeit der Beziehungen von Kunst, Wissenschaft & Technik
- ISBN 9783865991904: Tobias Robert Klein: Kinästhetik und Kommunikation – Ränder und Interferenzen des Ausdrucks
- ISBN 9783865991928: Stella Donata Haag: Der geborgte Spiegel – Uniform, Männlichkeit und die photographischen Medien 1870–1930
- ISBN 9783865991935: Johannes Steizinger: Revolte, Eros und Sprache – WalterBenjamins'MetaphysikderJugend'
- ISBN 9783865991942: Jan Niklas Howe: Trieb – Poetiken und Politiken einer modernen Letztbegründung
- ISBN 9783865991959: Maurice Olender: Die Sprachen des Paradieses - Religion, Rassentheorie und Textkultur
- ISBN 9783865991966: Jessica Nitsche: Studien zu Benjamin
- ISBN 9783865991973: Silke Herrmann: Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv - Körper, Stimme, Geschlecht
- ISBN 9783865991980: Daniel Eschkötter: Amerikanische Komödie - Kino, Fernsehen, Web
- ISBN 9783865991997: Mark Butler: Das Spiel mit sich.(Kink, Drugs & Hip-Hop) – Populäre Techniken des Selbst zu Beginn des 21. Jahrhunderts