ISBN beginnend mit 9783866890
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783866890008: Ernst Crameri: Ein Millionär als Traumpartner
- ISBN 9783866890015: Ernst Crameri: Fange endlich an zu leben
- ISBN 9783866890022: Ernst Crameri: Wahrheit und Klarheit im Kosmetik- und Wellness-Institut
- ISBN 9783866890053: Ernst Crameri: Hast du auch diese schlimme Krankheit Verschieberitis - "time to wake up" ; handle in Zukunft sofort ; aktive Tipps zur sofortigen Umsetzung
- ISBN 9783866890060: Ernst Crameri: Wieso hast du so wenig Durchhaltevermögen - wache auf, bevor es zu spät ist ; bewege dich endlich
- ISBN 9783866890084: Ernst Crameri: Gib niemals auf, sei kein Verlierer - Schluss mit der Misere ; wertvolle Tipps für Ihre Durchhaltestrategien
- ISBN 9783866890091: Ernst Crameri: Der unendliche Schmerz der Verlassenen
- ISBN 9783866890107: Ernst Crameri: "Servicewüste Hotels" - Erfolgsstrategien für erfolgreiche Hotels ; Aufklärung für die Gäste: "Wehren Sie sich, lassen Sie sich nichts mehr bieten!" ; wertvolle Tipps, direkt aus der täglichen Praxis geschrieben
- ISBN 9783866890183: Ernst Crameri: Bist du ein Huhn oder ein Adler
- ISBN 9783866890190: Ernst Crameri: Hast Du Deine große Lebensvision - sie ist der Motor und Antrieb zugleich
- ISBN 9783866890268: Ernst Crameri: Ungeduld ist der Tod jedes Erfolges - mit Geduld geht es viel leichter und schneller : mit großer Bravour ans Werk gehen
- ISBN 9783866890275: Ernst Crameri: Ich lebe meinen Lebensstil - keine Kompromisse, kein Bangen, kein Warten, kein Leiden, endlich leben
- ISBN 9783866890336: Ernst Crameri: Perfektionismus die große Krankheit