ISBN beginnend mit 9783868630
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783868630046: Paul F. Duwe: Petermännken - Roman
- ISBN 9783868630053: Ingrid Kollak: Formen des sozialen Lebens im multikulturellen Europa – Polnische und deutsche Introspektionen
- ISBN 9783868630077: Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam: Heimatkalender Anklam 2009
- ISBN 9783868630084: Adriane Feustel: 100 Jahre Soziales Lehren und Lernen – Von der Sozialen Frauenschule zur Alice Salomon Hochschule Berlin
- ISBN 9783868630152: Karl-Heinz Waschke: Der Lokator des Zisterzienserklosters
- ISBN 9783868630169: Ralf Dietmar Hegel: Stolper Steine – Geschichte und Geschichten aus der Uckermark
- ISBN 9783868630176: Lutz von Werder: Das Wunder des Atheismus
- ISBN 9783868630213: Erwin Schulz: Die rote Feuerkugel – Sagen aus der Uckermark
- ISBN 9783868630220: Egon Krüger: Jüdisches Leben in Pasewalk – Familiengeschichten Familienschicksale Stolpersteine
- ISBN 9783868630237: Lutz von Werder: Die Welt romantisieren – Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie?
- ISBN 9783868630244: Eva Poppe: Wenn die Wolken Flügel hätten
- ISBN 9783868630251: Ulrike Hentschel: Theaterspielen als ästhetische Bildung – Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung
- ISBN 9783868630268: Marcus Stück: Kinder, Forscher, Pädagogen – Frühe Bildung auf dem Prüfstand!
- ISBN 9783868630282: Hans Martin Ritter: ZwischenRäume: Theater Sprache Musik – Grenzgänge zwischen Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783868630329: Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam: Heimatkalender Anklam 2010
- ISBN 9783868630343: Lutz von Werder: Geht die Welt unter und wenn ja, warum? – Zur Kritik des apokalyptischen Bewusstseins
- ISBN 9783868630374: Werner Karsch: Die Zwölften - von alter Weihnacht bis Neujahr in den Dörfern der Uckermark
- ISBN 9783868630381: Hans-Joachim Wiese: Unter Flächen hinter Spiegeln und der Raum dazwischen – Wissenschaftliches Schreiben in theaterpädagogischen Kontexten
- ISBN 9783868630398: Gerd R Riedel: Der Neptunistenstreit - Goethes Suche nach Erkenntnis in Böhmen
- ISBN 9783868630411: Stadt Prenzlau: Ich sehe was, was du nicht siehst!
- ISBN 9783868630428: Marcus Stück: Norden trifft Süden oder wie die Eisbären zu den Pinguinen kamen – Nonverbale Aspekte Wertschätzender Kommunikation in Kindertagesstätten
- ISBN 9783868630435: Regina Rätz-Heinisch: Fall und Feld – Sozialraumorientierung der Kinder- und Jugendhilfe
- ISBN 9783868630442: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg: ARTuS! – Kunst unseren Schulen
- ISBN 9783868630466: Tom Kraus: Theatertäter - Spielräume im Knast
- ISBN 9783868630480: Thomas Aye: Achtung! Straßenfußball – Südafrika/Brasilien/Deutschland
- ISBN 9783868630497: Christine Labonté-Roset: Hard to Reach – Schwer erreichbare Klienten in der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783868630527: Sabine Senftleben: Theater als Raum – Ausleuchten von Spielräumen in der Theaterpädagogik
- ISBN 9783868630534: Joëlle Aden: Rencontre interculturelle autour de pratiques théâtrales - projet ANRAT - idea europe
- ISBN 9783868630541: Nordkurier: Dat Allerbest – 10 Jahre Plattdeutscher Literaturwettbewerb des Nordkurier
- ISBN 9783868630558: Birgit Griese: Zur Bedeutung lebensgeschichtlicher Erzählungen in der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783868630596: Lutz von Werder: Neue Wege ins Paradies – Zur Philosophie der spirituellen Revolution
- ISBN 9783868630619: Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.: Der kostensparende Sozialraum? – Berufs- und fachpolitische Perspektiven des Sozialraumsatzes in der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783868630626: Guido Rademacher: … und dann ging die Geschichte erst richtig los – Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
- ISBN 9783868630633: Heinz Lenkat: Wald und Wild - Eigentum der Bürger - Geschichte der Region und des Reviers Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern
- ISBN 9783868630640: Lambert Blum: Protokolle theaterpädagogischer Praxis – Konzepte und Verfahren aus der Multiplikatorenfortbildung "Interkurs"
- ISBN 9783868630657: Bund Niederdeutscher Autoren e.V.: Plattdütsch Blaumen X – Riemels un Vertellers ut Meckelborg-Vörpommern un de Uckermark
- ISBN 9783868630664: Marcus Stück: Wissenschaftliche Grundlagen zum Yoga mit Kindern und Jugendlichen
- ISBN 9783868630695: Templiner Heimatklub e.V.: Heimatkalender Templin 2012
- ISBN 9783868630701: Lutz von Werder: Wörterbuch des kreativen Schreibens: Band 1., A-O
- ISBN 9783868630718: aktion weitblick – gGmbH, Berlin: Bild will sein
- ISBN 9783868630725: Uwe Pump: Der Stein – Mosaik einer Schulzeit
- ISBN 9783868630749: Marcus Stück: Entspannungstraining mit Yogaelementen in der Schule – Wie man Belastungen abbaut
- ISBN 9783868630756: Stadt Prenzlau: Magische Momente
- ISBN 9783868630763: Martin Jürgens: Helle Ekstasen – Essays zum Theater und zur Theaterpädagogik
- ISBN 9783868630787: Fritz Gampe: Milow – Geschichten und Geschichte
- ISBN 9783868630800: Dieter Winkler: Brücken über die Mauer – Deutsch-deutsche Kontakte, Initiativen und Projekte von unten vor 1989 in Berlin
- ISBN 9783868630817: Stefan Rak: Balancehilfe Zähne zusammenbeißen - eine ganzheitliche Exkursion über die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Krankheiten, im besonderen Wirbelfehlstellungen
- ISBN 9783868630824: Julia Helmke: Begegnungen zwischen Kirche und Theater – Impulse, Dialoge und Projekte
- ISBN 9783868630848: Lena Hach, Susanne Diehm: Wie kreatives Schreiben beflügelt auf dem Weg zum Traumjob - Interviews, Expertentipps und Übungen
- ISBN 9783868630893: Ernst-Frieder Kratochwil: Deutsches Puppen- und Maskentheater seit 1900
- ISBN 9783868630909: Cordula Roemer: Ich bin wie ich bin Hochsensible Menschen berichten aus ihrem Leben
- ISBN 9783868630923: Uwe Pump: Der Baum – Jahresringe einer Kindheit
- ISBN 9783868630954: Hans-Robert Metelmann: Der Muße der Erkenntnis – Gerhart Hauptmann in Jarmen Plädoyer für die Kultur der ländlichen Gesprächskreise
- ISBN 9783868630978: Gerd-Rainer Riedel, Jochen Klauß, Horst Feiler: Granit - Goethes Urgestein
- ISBN 9783868630992: Karin Wolf-Ostermann: Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz – Entwicklung, Struktur und Versorgungsergebnisse