ISBN beginnend mit 9783868882
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783868882001: Hans Jakob Vollenweider: Neue Ganzheit im Denken: Der »bio-logische« Vitalismus – Die umhüllungsbedingte Biologik des Mögens und Wirkens
- ISBN 9783868882018: Andreas S. Baur: Hitlers verborgener Großvater und die Ursprünge des Holocaust
- ISBN 9783868882025: Boris Kotchoubey: Der Untergang einer Institution – Wissenschaft zwischen Früh- und Postmoderne
- ISBN 9783868882032: Rainer Johannes Klement: Krebs. Weckruf des Körpers – Krebs verstehen, vermeiden, ganzheitlich behandeln
- ISBN 9783868882049: Otmar Seidl: Der Fall Theres Neumann von Konnersreuth – Manuskript von Dr. med. Otto Seidl mit Überwachungsprotokoll der Nahrungslosigkeit
- ISBN 9783868882056: Barbara Benoit: Entstehung und Ursachen von Erkrankungen anhand von Unfällen
- ISBN 9783868882063: Marianne I. Christel: Hände begreifen. Wie die Evolution ihre Gestalt und Handlungen prägte
- ISBN 9783868882070: Friedrich Karl: Friedrich Paul Graetz (1875-1968). Ein Untertan auf Reisen in Afrika – Die erste automobile Afrikadurchquerung (1907-1909)
- ISBN 9783868882087: Katharina Spanel-Borowski: Auf den Wellen reiten von Kattowitz nach Köln – Eine deutsche Familien- und Zeitreise von 1890 bis 1979
- ISBN 9783868882094: Michael Pleister: Anthropolis 2. Laios, von Roland Schimmelpfennig – Gedanken und Einschätzungen zur Aufführung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
- ISBN 9783868882100: Karin Weingartz-Perschel: Zur Ambivalenz von Utopien – Sind Utopien heute überhaupt noch zeitgemäß?
- ISBN 9783868882117: Alexander Ulfig: Das Ende der Universität – Niedergang und mögliche Erneuerung einer europäischen Institution
- ISBN 9783868882124: Erik Sievert: Die großen Illusionen des Menschen – Sind wir im Grunde wirklich gut und frei?
- ISBN 9783868882131: Joost Vespermann: One Planet – Eine lösungsorientierte Strategie zur Überwindung der Klima- und Ökologiekrise
- ISBN 9783868882148: Regine Scheffer: Die durchgegenderte Gesellschaft – Hintergründe und Fakten zu einer Ideologie und ihrer Sprache
- ISBN 9783868882155: Michael Pleister: Wahl zum Europäischen Parlament 2024 – Lebenskomplexität: Ausgangspunkt zunehmender politischer Unkenntnisund Interessenlosigkeit? Der Boden, auf dem Entpolitisierung und Radikalisierung gedeihen. Verlautbarungen zu politisch-gesellschaftlichen Sachverhal
- ISBN 9783868882162: Friedrich Karl: Der Führer Adolf Hitler – Ein Selfmade-Mythos – Gefangen im Geiste der Zeit
- ISBN 9783868882179: Norbert Jüdt: Skizzen aus dem Schulalltag – Ein Lese- und Arbeitsbuch für alle, die professionell oder informell erziehen und die Welt erklären
- ISBN 9783868882186: Karin Weingartz-Perschel: Mit jedem Menschen stirbt ein Universum – Deshalb sind alle Kriege toxisch