ISBN beginnend mit 9783869622
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783869622002: Sachs-Hombach, Klaus: Verstehen und Verständigung - Intermediale, multimodale und interkulturelle Aspekte von Kommunikation und Ästhetik
- ISBN 9783869622026: Ludwig, Mark; Schierl, Thomas; von Sikorski, Christian: Mediated Scandals - Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung
- ISBN 9783869622040: Birkner, Thomas; Löblich, Maria; Tiews, Alina Laura; Wagner, Hans-Ulrich: Neue Vielfalt - Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive
- ISBN 9783869622088: Wehling, Elisabeth: Politisches Framing - Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
- ISBN 9783869622118: Kukral, Tim: Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten - Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter
- ISBN 9783869622156: Rühr, Sandra; Wattolik, Eva: Medien im Fest - Feste im Medium
- ISBN 9783869622170: Niemann, Julia: Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites
- ISBN 9783869622194: Kuhlmann, Christoph: Kommunikation als Weltbezug
- ISBN 9783869622217: Trültzsch-Wijnen, Sascha; Ballhausen, Thomas; Barberi, Alessandro: Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen - Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte
- ISBN 9783869622262: Schwarzenegger, Christian: Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
- ISBN 9783869622309: Reck, Hans Ulrich: Ritualkunst zwischen Kult und Museum - Dissonante Ästhetiken am Beispiel Afrikas
- ISBN 9783869622323: Alfter, Brigitte: Grenzüberschreitender Journalismus - Handbuch zum Cross-Border-Journalismus
- ISBN 9783869622347: Hachmeister, Lutz; Wäscher, Till: Wer beherrscht die Medien? - Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt
- ISBN 9783869622361: Koenen, Erik: Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft - 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
- ISBN 9783869622408: Prinzing, Marlis; Blum, Roger: Handbuch Politischer Journalismus
- ISBN 9783869622415: Holfelder, Ute; Schönberger, Klaus: Bewegtbilder und Alltagskultur(en) - Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung
- ISBN 9783869622439: Christian, Alexander: Piktogramme - Tendenzen in der Gestaltung und im Einsatz grafischer Symbole
- ISBN 9783869622460: Horky, Thomas; Stiehler, Hans-Jörg; Schierl, Thomas: Die Digitalisierung des Sports in den Medien
- ISBN 9783869622484: Haller, André; Michael, Hendrik; Kraus, Martin: Scandalogy - An Interdisciplinary Field
- ISBN 9783869622507: Schallhorn, Christiana: Kultivierung durch Sportgroßereignisse - Zum Einfluss der Medienberichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2014 auf die Wahrnehmung des Gastgeberlandes Brasilien
- ISBN 9783869622521: Leder, Dietrich; Nieland, Jörg-Uwe; Schaaf, Daniela: Die Entstehung des Mediensports - Zur Geschichte des Sportdokumentarfilms
- ISBN 9783869622552: Detel, Hanne: Netzprominenz - Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783869622576: Geber, Sarah: Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren - Meinungsführerschaft in der politischen Alltagskommunikation
- ISBN 9783869622590: Herder, Benita: Bild und Fiktion - Eine Untersuchung über die Funktion von Bildern in der Erkenntnistheorie
- ISBN 9783869622613: Niekler, Andreas: Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen
- ISBN 9783869622637: Bespalova, Alla G.; Pöttker, Horst: Mediensysteme in Deutschland und Russland - Handbuch
- ISBN 9783869622668: Menke, Manuel: Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten - Zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel
- ISBN 9783869622675: Stützer, Cathleen M.; Welker, Martin; Egger, Marc: Computational Social Science in the Age of Big Data - Concepts, Methodologies, Tools, and Applications
- ISBN 9783869622699: Pavlova, Zlatka: Organisation und Vertrauen - Eine systemtheoretische Studie
- ISBN 9783869622743: Russ-Mohl, Stephan: Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde - Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet
- ISBN 9783869622774: Wiske, Jana: Die Elite - Die Bedeutung der Live-Berichterstattung im deutschen Spitzensport aus der Sicht von Sportjournalisten
- ISBN 9783869622798: Lönnendonker, Julia: Konstruktionen europäischer Identität - Eine Analyse der Berichterstattung über die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei 1959 bis 2004
- ISBN 9783869622828: Wilde, Lukas R. A.: Im Reich der Figuren - Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die ›Mangaisierung‹ des japanischen Alltags
- ISBN 9783869622842: Kepplinger, Hans Mathias: Totschweigen und Skandalisieren - Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
- ISBN 9783869622873: Peter, Christina; Naab, Teresa K.; Kühne, Rinaldo: Measuring Media Use and Exposure - Recent Developments and Challenges
- ISBN 9783869622897: Eilders, Christiane; Jandura, Olaf; Bause, Halina; Frieß, Dennis: Vernetzung - Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation
- ISBN 9783869622927: Oelrichs, Inga: Skandalfaktoren - Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschung
- ISBN 9783869622934: Denkfabrik-Forum für Menschen am Rande - Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH Stuttgart: „Gib mir was, was ich wählen kann“ - Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? - Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen
- ISBN 9783869622958: Köpke, Wilfried; Stettner, Peter: Filmerbe - Non-fiktionale historische Bewegtbilder in Wissenschaft und Medienpraxis
- ISBN 9783869622989: Autenrieth, Ulla; Klug, Daniel; Schmidt, Axel; Deppermann, Arnulf: Medien als Alltag - Festschrift für Klaus Neumann-Braun