ISBN beginnend mit 9783872270
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3872270028: Jong, Leo de: Jülicher Daten. Beiträge zur Stadtgeschichte.
- ISBN 3872270036: Hartwig Neumann: Jülich auf alten Fotografien - 1860 - 1944
- ISBN 3872270044: Ulrich Coenen: Architektonische Kostbarkeiten im Jülicher Land
- ISBN 3872270052: Hartwig Neumann: Das Jülicher Not- und Inflationsgeld - 1917 - 1923 ; e. Unters. zur Geld- und Wirtschaftsgeschichte von Stadt und Kreis ; mit e. Katalog
- ISBN 3872270060: Goswin Flatten: Als die Einheit zerbrach - Geschichte der Reformation an Inde und Rur
- ISBN 3872270087: Rahier, Josef: Uehm Dures on Tant Bell: Erzählungen und Gedichte in Jülicher Mundart
- ISBN 9783872270085: Rahier, Josef: Uehm Dures on Tant Bell: Erzählungen und Gedichte in Jülicher Mundart
- ISBN 3872270095: Eifelverein: 75 Jahre Eifelverein Ortsgruppe Jülich
- ISBN 3872270125: Goswin Flatten: Geschichte und Geschichten 1785 - 1985
- ISBN 3872270133: Maria Remark: Meine Studienjahre in der Hitlerzeit
- ISBN 387227015X: Hartwig Neumann: Zitadelle Jülich - grosser Kunst- und Bauführer
- ISBN 3872270168: Hartwig Neumann: Das Ende einer Festung – Belagerungsübung, Schiessversuche und erste Schleifungsmassnahmen in Jülich im September 1860
- ISBN 3872270176: Helmut Holtz: Barmen - e. Rundgang durch d. alten Dorfstrassen
- ISBN 3872270206: Peter Wagner (Red.), Geschichtsverein Koslar e.V. (Hrsg.): Koslar Geschichte, Fotografien, Dokumente
- ISBN 3872270249: Helmut Holtz: Barmen - Geschichte und Geschichten
- ISBN 3872270257: Renate Xhonneux: Kî raq han-niškāḥîm mētîm - Materialien zur Geschichte jüdischen Lebens in der Gemeinde Inden ab dem 18. Jahrhundert
- ISBN 3872270273: Marga Kessler - van den Heuvel; Stadtverwaltung Jülich (Hrsg.): Geschichte Jülichs in bewegten Bildern - Der Historische Festzug am 17. Juni 1989 - 2000 Jahre Jülich - 750 Jahre Stadtrechte
- ISBN 3872270281: Josef Rahier: Die Front an Rur und Inde und die Zerstörung Jülichs am 16.11.44 - Eine Übersicht über das Kriegsgeschehen im Kreise Jülich
- ISBN 3872270303: Mwergelsberg, E. und Mundart Linnicher Geschichtsverein - Arbeitskreis: Oss Modder - Sproch. Unsere Muttersprache. Kleines Wörterbuch des Linnicher Dialektes von A - Z
- ISBN 387227032X: Geschichtsverein der Gemeinde Inden e.V.: Erinnerungen: 2., Fortsetzung einer Gemeindechronik in Bildern von 1884 - 1990
- ISBN 3872270354: Conrad Doose, Siegfried Peters: Renaissancefestung Jülich - Stadtanlage, Zitadelle und Residenzschloss ; ihre Entstehung und ihr heutiges Erscheinungsbild
- ISBN 3872270389: Helmut Holtz: 1100 Jahre Barmen - (893 - 1993) ; eine Dokumentation des Kultur- und Verkehrsvereins e.V. Barmen zum 1100jährigen Ortsjubiläum
- ISBN 3872270397: Linnicher Geschichtsverein. Autoren: Leo Dolfen ...: Linnich im Wandel der Zeiten
- ISBN 3872270427: Sachausschuß Ortsgeschichte im Bürgerverein Baal e.V. Mitarb.: Dohmen, Matthäus ...: 1100 Jahre Baal - Beiträge zur Ortsgeschichte
- ISBN 3872270435: Festausschuss 1100 Jahre Pattern 893 - 1993. Zsgest. von August Engel: 1100 Jahre Pattern - 893 - 1993 ; Geschichte und Geschichten der Dörfer Pattern und Mersch
- ISBN 3872270443: Jürgen Eberhardt: Die Zitadelle von Jülich – Wehranlagen, Residenzschloss und Schlosskapelle - Forschungen zur Planungs- und Baugeschichte
- ISBN 3872270451: Josef Heinrichs: Det on Dat on alles op Platt
- ISBN 3872270486: Irmgard Loosen: Erinnerungen an die Jüdische Gemeinde in Linnich
- ISBN 3872270508: Autorenkollektiv: Jülich bunt - vom Rurufer bis zur Sophienhöhe - von den Römern bis zur High-Tech
- ISBN 3872270516: Günter Bers: Der italienische Architekt Alessandro Pasqualini (1493 - 1559) und die Renaissance am Niederrhein - Kenntnisstand und Forschungsperspektiven ; Tagungshandbuch
- ISBN 3872270532: Die historischen Feste der Sankt Sebastian-Schützenbruderschaft Inden e. V. 9. Mai. 1992. Redaktion: Willi Breuer, Arnold Heinrichs u.a.
- ISBN 9783872270535: Die historischen Feste der Sankt Sebastian-Schützenbruderschaft Inden e. V. 9. Mai. 1992. Redaktion: Willi Breuer, Arnold Heinrichs u.a.
- ISBN 3872270567: Conrad Doose: La fortezza Rinascimentale di Jülich – Assetto urbano, cittadelle e residenza nel castello. Origine e immagine odierna
- ISBN 3872270583: Conrad Doose: Renaissancefestung Jülich – Stadtanlage, Zitadelle und Residenzschloss. Ihre Entstehung und ihr heutiges Erscheinungsbild
- ISBN 3872270605: Eva Behrens-Hommel: Sagen und Überlieferungen des Jülicher Landes
- ISBN 3872270621: Eva Behrens-Hommel: Mundartsammlung des Jülichen Landes
- ISBN 387227063X: Erwin Fuchs, Wolfgang Hommel: Die Jülicher und ihre Wurzeln
- ISBN 3872270664: Günter Bers: Italienische Renaissancebaukunst an Schelde, Maas und Niederrhein - Stadtanlagen - Zivilbauten - Wehranlagen ; [Tagungshandbuch]
- ISBN 3872270680: Conrad Doose, Siegfried Peters, Helmut Scheuer: Bilder einer Renaissancestadt - Jülich vor und nach dem 16. November 1944 - [Dokumentation zur Ausstellung Jülich - eine Stadt in Trümmern vom 23. Oktober 2000 bis 8. Januar 2001 im Napoleonischen Pulvermagazin des Brückenkopfparks Jülich]
- ISBN 3872270702: Wolfgang Hommel: Jülich lässt grüßen, says hello - eine Chronik aus Postkarten
- ISBN 3872270737: Förderverein: Fördervereiin "Festung Zitadelle Jülich E.V." Tätigkeitsbericht 1986-2001
- ISBN 3872270745: Gerta Mojert: Trümmerfrauen in Jülich - Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten
- ISBN 3872270761: Eckardt Ulrich: Flug über Jülich – Jülich aus der Luft
- ISBN 3872270796: Horst Dinstühler: Die Straßen der Stadt Jülich – Geschichte und Bestandsaufnahme
- ISBN 9783872270863: Wolfgang Hommel: Die Sophienhöhe und ihre Entstehungsgeschichte
- ISBN 9783872270887: Wolfgang Hommel: Die Sophienhöhe und ihre Entstehungsgeschichte
- ISBN 9783872270955: Wolfgang Gunia: Jülich gestern - Jülich heute - Lebensräume im Wandel
- ISBN 9783872270979: Wolfgang Hommel: A Journey round Jülich – Historic fortress town - modern research town
- ISBN 3872270982: Wolfgang Hommel: Jülich im Aufbruch - Landesgartenschau und Stadtentwicklungsprogramm "Jülich '98"