ISBN beginnend mit 9783873970
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3873970015: Burde, Wolfgang: Studien zu Mozarts Klaviersonaten - Formungsprinzipien und Formtypen
- ISBN 3873970031: Günter Wagner: Franz Lachner als Liederkomponist - nebst einem biographischen Teil und dem thematischen Verzeichnis sämtlicher Lieder.
- ISBN 3873970074: Franz G. Bullmann: Die rheinischen Orgelbauer Kleine, Roetzel, Nohl: T. 2., Quellen zur Orgelbaugeschichte
- ISBN 3873970104: Sommer, Antonius: Die Komplikationen des musikalischen Rhythmus in den Bühnenwerken Richard Wagners.
- ISBN 3873970139: Rolf Caspari: Liedtradition im Stilwandel um 1600 [sechzehnhundert] - Das Nachleben d. dt. Tenorliedes in d. gedruckten Liedersammlungen von Le Maistre (1566) bis Schein (1626).
- ISBN 3873970171: Christian Martin Schmidt: Verfahren der motivisch-thematischen Vermittlung in der Musik von Johannes Brahms dargestellt an der Klarinettensonate f-moll, op. 120, 1
- ISBN 387397018X: Monika Tibbe: Über die Verwendung von Liedern und Liedelementen in instrumentalen Symphoniesätzen Gustav Mahlers
- ISBN 387397021X: Rudolph Angermüller: Antonio Salieri: T. 3., Dokumente
- ISBN 3873970228: Hermann J. Busch: Georg Poss, Leben und Werk - ein Beitr. z. Geschichte d. dt.-venezian. Schule in Österreich am Beginn d. 17. Jahrhunderts
- ISBN 3873970236: Ingeborg König: Studien zum Libretto des Tod Jesu von Karl Wilhelm Ramler und Karl Heinrich Graun
- ISBN 3873970252: Otto Schumann: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Orgelbaus im Herzogtum Schleswig vor 1800 [achtzehnhundert]
- ISBN 3873970260: Uta Hertin: Die Tonarten in der französischen Chanson des 16. [sechzehnten] Jahrhunderts - (Janequin, Sermisy, Costeley, Bertrand)
- ISBN 3873970279: Helmut Loos: Zur Klavierübertragung von Werken für und mit Orchester des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 3873970287: Karl Leich: Girolamo Frigimelica Robertis Libretti - (1694 - 1708); ein Beitr. insbesondere z. Geschichte d. Opernlibrettos in Venedig
- ISBN 3873970295: Herwig Knaus: Musiksprache und Werkstruktur in Robert Schumanns Liederkreis - mit d. Faks. d. Autographs
- ISBN 3873970317: Peter Schwarz: Studien zur Orgelmusik Franz Liszts - ein Beitr. z. Geschichte d. Orgelkomposition im 19. Jahrhundert
- ISBN 3873970325: Hellmut Kühn: Die Harmonik der Ars nova - zur Theorie d. isorythm. Motette
- ISBN 3873970333: Peter Reidemeister: Die Chanson-Handschrift 78 C 28 des Berliner Kupferstichkabinetts - Studien z. Form d. Chanson im 15. Jahrhundert; mit Faks. und Erst-Ed. d. Unica d. Handschrift
- ISBN 3873970341: Maria Porten: Zum Problem der Form bei Debussy - Untersuchungen am Beisp. d. Klavierwerke
- ISBN 387397035X: Kurt von Fischer, Hans Heinrich Eggebrecht: Studien zur Tradition in der Musik
- ISBN 3873970368: Hartmut Fladt: Zur Problematik traditioneller Formtypen in der Musik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts - dargestellt an Sonatensätzen in d. Streichquartetten Béla Bartóks
- ISBN 3873970376: Carl Dahlhaus: Zwischen Romantik und Moderne - 4 Studien z. Musikgeschichte d. späteren 19. Jahrhunderts
- ISBN 3873970384: Claudia Maurer Zenck: Versuch über die wahre Art, Debussy zu analysieren
- ISBN 3873970392: Günther Wagner: Die Klavierballade um die Mitte des 19. Jahrhunderts
- ISBN 3873970406: Michael Kopfermann: Beiträge zur musikalischen Analyse später Werke Ludwig van Beethovens
- ISBN 3873970414: Károly Csipák: Probleme der Volkstümlichkeit bei Hanns Eisler
- ISBN 3873970422: Friedhelm Döhl: Webern - Weberns Beitr. zur Stilwende d. Neuen Musik ; Studien über Voraussetzungen, Technik und Ästhetik d. "Komposition mit 12 nur aufeinander bezogenen Tönen"
- ISBN 3873970430: Peter Nitsche: Klangfarbe und Schwingungsform
- ISBN 3873970457: Hans-Joachim Bauer: Wagners "Parsifal" - Kriterien d. Kompositionstechnik
- ISBN 3873970465: Michael Jarczyk: Die Chorballade im 19. Jahrhundert - Studien zu ihrer Form, Entstehung und Verbreitung
- ISBN 3873970473: Christine Böcker: Johannes Eccard - Leben und Werk
- ISBN 3873970481: Marek Bobéth: Borodin und seine Oper "Fürst Igor" - Geschichte - Analyse - Konsequenzen
- ISBN 3873970503: Susanne Steinbeck: Die Ouvertüre in der Zeit von Beethoven bis Wagner - Probleme und Lösungen
- ISBN 3873970511: Wolfram Steinbeck: Das Menuett in der Instrumentalmusik Joseph Haydns
- ISBN 387397052X: Walter Heimann: Der Generalbass-Satz und seine Rolle in Bachs Choral-Satz
- ISBN 3873970538: Dietmar Ströbel: Motiv und Figur in den Kompositionen der Jenufa-Werkgruppe Leoš Janáčeks - Unters. zum Prozess d. kompositor. Individuation bei Janáček
- ISBN 3873970546: Friedemann Otterbach: Kadenzierung und Tonalität im Kantilenensatz Dufays
- ISBN 3873970554: Peter Schnaus: E. T. A. Hoffmann als Beethoven-Rezensent der Allgemeinen musikalischen Zeitung
- ISBN 3873970562: Hartmuth Kinzler: Frédéric Chopin - über d. Zusammenhang von Satztechnik und Klavierspiel
- ISBN 3873970597: Christoph von Blumröder: Der Begriff "neue Musik" im 20. Jahrhundert
- ISBN 3873970600: Michael Zimmermann: "Träumerei eines französischen Dichters" - Stéphane Mallarmé und Richard Wagner
- ISBN 3873970627: Norbert Heidgen: Textvarianten in Richard Wagners "Rheingold" und "Walküre"
- ISBN 3873970635: Thomas Kabisch: Liszt und Schubert
- ISBN 3873970651: Lotte Thaler: Organische Form in der Musiktheorie des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
- ISBN 387397066X: Peter W. Schatt: Exotik in der Musik des 20. Jahrhunderts - historisch-systematische Untersuchungen zur Metamorphose einer ästhetischen Fiktion
- ISBN 3873970678: Ellinore Fladt: Die Musikauffassung des Johannes de Grocheo im Kontext der hochmittelalterlichen Aristoteles-Rezeption
- ISBN 3873970686: Bernd Riede: Luigi Nonos Kompositionen mit Tonband - Ästhetik d. musikal. Materials - Werkanalysen - Werkverz.
- ISBN 3873970694: Hans-Otto Korth: Studien zum Kantilensatz im frühen 15. Jahrhundert - Kantilensätze mit auswechselbaren Contratenores
- ISBN 3873970708: Maria Dunkel: Bandonion und Konzertina – Ein Beitrag zur Darstellung des Instrumententyps
- ISBN 3873970716: Mathias Matuschka: Die Erneuerung der Klaviertechnik nach Liszt
- ISBN 3873970724: Sylvia Sowa-Winter: Die Harfe im Art Nouveau
- ISBN 3873970732: Patrick Dinslage: Studien zum Verhältnis von Harmonik, Metrik und Form in den Klaviersonaten Ludwig van Beethovens
- ISBN 3873970740: Martina Srocke: Richard Wagner als Regisseur
- ISBN 3873970767: Helga Utz: Untersuchungen zur Syntax der Lieder Franz Schuberts
- ISBN 3873970775: Tomi Mäkelä: Virtuosität und Werkcharakter - eine analytische und theoretische Untersuchung zur Virtuosität in den Klavierkonzerten der Hochromantik
- ISBN 3873970783: Wolfgang Rathert: The seen and unseen - Studien zum Werk von Charles Ives
- ISBN 3873970791: Adalbert Grote: Robert Fuchs - Studien zu Person und Werk des Wiener Komponisten und Theorielehrers
- ISBN 3873970805: Musicologica Austriaca Band 1
- ISBN 3873970813: Musicologica Austriaca Band 2
- ISBN 3873970821: Rudolf Flotzinger: Biographische und topographische Beiträge aus der Allgemeinen musikalischen Zeitung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat - (Wien 1817 - 1824)
- ISBN 387397083X: Ulrich Mahlert: Fortschritt und Kunstlied - späte Lieder Robert Schumanns im Licht d. liedästhet. Diskussion ab 1848
- ISBN 3873970848: Werner Notter: Schematismus und Evolution in der Sinfonik Anton Bruckners
- ISBN 3873970856: Michael Beiche: Terminologische Aspekte der "Zwölftonmusik"
- ISBN 3873970864: Sommer, Heinz D: Praxisorientierte Musikwissenschaft: Studien zu Leben und Werk Hermann Kretzschmars
- ISBN 3873970872: Hans-Peter Jülg: Gustav Mahlers Sechste Symphonie
- ISBN 3873970880: Mechtild Fuchs: "So pocht das Schicksal an die Pforte" - Unters. und Vorschläge zur Rezeption sinfon. Musik d. 19. Jh.
- ISBN 3873970899: Regula Rapp: Johann Gottfried Müthels Konzerte für Tasteninstrument und Streicher
- ISBN 3873970902: Carl Dahlhaus: Vom Musikdrama zur Literaturoper - Aufsätze zur neueren Operngeschichte
- ISBN 9783873970915: Sander Wilkens: Leibniz, die Künste und die Musik: ihre Geschichte, Theorie und Wissenschaft
- ISBN 3873970929: Clemens Ch von Gleich: Beethovens Prometheus-Variationen in neuer Sicht. Das Rätsel der Tempi in der Praxis
- ISBN 3873970937: Claus Ganter: Ordnungsprinzip oder Konstruktion? - die Entwicklung der Tonsprache Arnold Schönbergs am Beispiel seiner Klavierwerke
- ISBN 3873970953: Dominik Sackmann: Bach und Corelli - Studien zu Bachs Rezeption von Corellis Violinsonaten op. 5 unter besonderer Berücksichtigung der "Passagio-Orgelchoräle" und der langsamen Konzertsätze
- ISBN 3873970961: Helmut Rösing: Symposium Musik und Massenmedien - Referate gehalten am 10./11. Juni 1977 in Saarbrücken
- ISBN 387397097X: Erich Egg, Walter Senn: Festschrift Walter Senn zum 70. [siebzigsten] Geburtstag
- ISBN 3873970996: Klaus Hinrich Stahmer: Musik in Kiel - eine kommentierte Dokumentation zum Musikleben einer Grossstadt im Jahr 1967