ISBN beginnend mit 9783875360
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3875360060: Gerard Reve: Näher zu Dir – Roman
- ISBN 3875360095: Louis F Céline: Die Kirche – Komödie in 5 Akten
- ISBN 9783875360103: Donatien A de Sade: Die Philosophie im Boudoir – Oder die Lasterhaften Lehrmeister. Dialoge zur Erziehung junger Damen bestimmt
- ISBN 3875360133: Jean Genet: Der Fischer von Suquet
- ISBN 3875360141: Genet, Jean: Der Fischer von Suquet. Deutsch von G. Edler.
- ISBN 387536015X: Honore Gabriel de Riqueti Graf von Mirabeau: Mirabeau - Ausgewählte Schriften in 2 Bänden / Hrsg. Dr. Johanna Fürstauer ( im Schober )
- ISBN 3875360168: Honoré G. de Mirabeau: Ausgewählte Schriften
- ISBN 3875360176: Robespierre, Maximilien: Ausgewählte Texte,, Einleitung: Carlo Schmid, Aus dem Französischen von Manfred Unruh
- ISBN 3875360184: Maximilien Robespierre: Ausgewählte Texte
- ISBN 3875360214: Franz Böhm: Kometen - Phantastereien und Fakten
- ISBN 3875360249: Albert Aycard, Alexis Large: Die ratlose Venus - 42 Briefe aus d. Kummerkasten
- ISBN 3875360257: Elisabeth Alexander: Bums
- ISBN 3875360265: Heinz Heger: Die Männer mit dem rosa Winkel - der Bericht e. Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939 - 1945
- ISBN 3875360273: Denis Duperly: Mimikry - Roman
- ISBN 3875360281: Johann George Scheffner: Ernst und Minette - ein erot. Roman mit einigen Beil.
- ISBN 387536029X: N., N.: Merlins Atlas der Handlesekunst
- ISBN 3875360303: Autor: Merlins Atlas der Handlesekunst
- ISBN 3875360311: Sade Marquis de: Die Philosophie im Boudoir - oder d. lasterhaften Lehrmeister; Dialoge z. Erziehung junger Damen bestimmt
- ISBN 387536032X: Sade Marquis de: Justine oder das Unglück der Tugend - [Roman]
- ISBN 3875360338: Jean Genet: Notre-Dame-des-Fleurs - Roman
- ISBN 3875360346: Hanns-Manfred Heuer: hax pax max - Wunder und Geheimnisse d. Okkultismus
- ISBN 3875360362: Brian Patten: Klein Johnnys Bekenntnis – Gedichte
- ISBN 3875360370: Wolf Klaußner: Die Hochzeit des Origenes
- ISBN 3875360389: Merlins Atlas der Gesichtslesekunst
- ISBN 3875360397: Fred Viebahn: Das Haus Che oder Jahre des Aufruhrs - ein histor. Provisorium
- ISBN 3875360419: Balduin Baas: 40 – Eine Autobiographie
- ISBN 9783875360417: Balduin Baas: 40 – Eine Autobiographie
- ISBN 3875360427: Georges Bataille: Gilles de Rais - Leben und Prozeß eines Kindermörders
- ISBN 3875360508: Bonnefoy, Claude: Jean Genet Eine Einführung in d. Werk
- ISBN 9783875360509: Bonnefoy, Claude: Jean Genet Eine Einführung in d. Werk
- ISBN 3875360575: René Ehni: Vivisektion – Roman
- ISBN 9783875360578: René Ehni: Vivisektion – Roman
- ISBN 3875360591: Norman Fruchter: Vogelscheuche – Roman
- ISBN 9783875360592: Norman Fruchter: Vogelscheuche – Roman
- ISBN 3875360621: Jean Genet: Miracle de la rose - Roman
- ISBN 3875360648: Jean Genet: Pompes funebres - Roman
- ISBN 3875360656: Genet, Jean: Tagebuch eines Diebes.
- ISBN 3875360745: Luis A. Heiremans: Der dunkle Teil
- ISBN 9783875360745: Luis A. Heiremans: Der dunkle Teil
- ISBN 3875360850: Risse, Heinz: GESPRÄCH IN DER NACHT
- ISBN 3875360885: Donatien A de Sade: Kurze Schriften, Briefe und Dokumente
- ISBN 9783875360882: Donatien A de Sade: Kurze Schriften, Briefe und Dokumente
- ISBN 9783875360899: Donatien A de Sade: Die Marquise de Gange – Ein historischer Roman
- ISBN 9783875360936: Jan Skacel: Fährgeld für Charon – Gedichte
- ISBN 3875360974: Sergius Golowin: Die Magie der verbotenen Märchen - von Hexendrogen und Feenkräutern
- ISBN 3875360982: Georges Bataille: Gilles de Rais - Leben und Prozess e. Kindermörders
- ISBN 3875360990: Hans-Georg Rauch: 1601 [Sechzehnhunderteins] oder Gespräch am geselligen Kamin, wie es zur Zeit der Tudors war