ISBN beginnend mit 9783875611
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3875611586: Ludwig Rosenberger: Könige und Mätressen - Bilder aus d. galanten Frankreich
- ISBN 3875611594: Fritz Fries: Jagdliche Reminiszenzen - einmalige Erlebnisse
- ISBN 3875611608: Günter Eich: Nach Seumes Papieren
- ISBN 3875611616: Hans Dieter Schäfer: Holubek
- ISBN 3875611624: Bernd Jaeger: Kelvin-Reise
- ISBN 3875611667: Walter Dommnich: Leben ohne Tod - naturwiss. Betrachtungen im Atomzeitalter
- ISBN 3875611683: Rolf H. Siepmann: Das Unbewusste und die Völker
- ISBN 3875611705: Eberhard Clemen: Fuge in Moll - Gedichte
- ISBN 3875611713: Willi Fehse: Das Fliegerspiel
- ISBN 387561173X: W. Rosenstock: Kants geniale Kritik der reinen Vernunft - ein Mythos
- ISBN 3875611748: W. Rosenstock: Philosophen, des Teufels Anwälte
- ISBN 3875611756: Ludwig Petry: Geschichte Schlesiens: Band 2., Die Habsburgerzeit : 1526 - 1740 / im Auftr. d. Histor. Komm. f. Schlesien unter Mitarb. von Hermann Aubin [u. a.] herausgegeben von Ludwig Petry u. J. Joachim Menzel
- ISBN 3875611780: Lev Detela: Erfahrungen mit Gewittern - Kurzgeschichten
- ISBN 3875611810: Werner Kraft: Bewältigte Gegenwart - alte und neue Gedichte
- ISBN 387561187X: Herbert Lewandowski, Hans Eltzbacher: Eleonora Duse - ein Balladen- und Bilderbuch
- ISBN 3875611888: Willy K. Steinhofer: Dittchen auf Reisen - eine Erzählung für jung und alt
- ISBN 3875611918: Kasimir Geza Werner: Saat in fremder Erde - eine Exil-Anthologie
- ISBN 3875611926: Klaus Günther: Der Regentänzer - Roman
- ISBN 3875611977: William Shakespeare: Shakespeare's Sonette - engl. und dt. [Die vorliegende Anordnung d. Shakespeare-Sonette folgt d. 1. Ausgabe von 1609]