ISBN beginnend mit 9783878410
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3878410042: Rainer Willeke, Rüdiger Terhorst: Analyse der Verkehrswege zwischen dem alten und neuen Bundesgebiet dargestellt am Korridor Rhein-Main und Thüringen-Sachsen
- ISBN 9783878410058: Ute Hett: Hubarbeitsbühnen - Ausbildung und Praxis
- ISBN 9783878410072: Hanspeter Stabenau: Berufskraftfahrer Kompass - Sozialvorschriften für Kraftfahrer – Themenheft zur EU-Weiterbildung
- ISBN 3878410085: Werner E. Eckstein: Leitfaden für die Gründung und den Betrieb von Kooperationen im Speditionsgewerbe
- ISBN 9783878410133: GVE 2024 - Güterfern-Verkehrs-Entgelte – Güterfernverkehrsentgelte
- ISBN 9783878410195: Frank Rex: Umweltschutz und Verkehr
- ISBN 9783878410232: Rebecca Niebusch: RID 2025 – mit Gefahrgutvorschriftensammlung - Gefahrgut Schiene
- ISBN 9783878410423: Ute Hett: Erdbaumaschinen – Ausbildung und Prüfung
- ISBN 3878410476: Schwarze, Dierk: Risiken und Risikopolitik im Auslandsgeschäft
- ISBN 9783878410508: Baum, Herbert; Kling, Thomas; Sarikaya, Mehmet H; Thile, Patrick: Bordbuch für Berufskraftfahrer 2025 – Informationen und Wissenswertes für Unterwegs
- ISBN 3878410549: Wie weit ab Düsseldorf?. Strassen-Enternungszeiger ab Düsseldorf
- ISBN 9783878410553: Norbert Prof. Dr. Müller: Natrium-Ionen-Batterien richtig versenden – Rechtsstand 2025
- ISBN 9783878410560: o.A.: Abfallrecht 2024 – Sammlung wichtiger Gesetze mit Kreislaufwirtschaftsgesetz
- ISBN 9783878410584: Berufskraftfahrer Kompass - Fahrzeugtechnik – Themenheft zur EU-Weiterbildung
- ISBN 3878410867: Stephan Pesch: Car-Sharing als Element einer Lean mobility im Pkw-Verkehr - Entlastungspotentiale, gesamtwirtschaftliche Bewertung und Durchsetzungsstrategien