ISBN beginnend mit 9783881562
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 388156201X: Roland Döbele: Entwicklung und Unterentwicklung: Das Beispiel Iran
- ISBN 3881562028: Dieter Bielenstein: Europe's future in the Arab view - dimensions of a new polit. cooperation in the Mediterranean region
- ISBN 3881562036: Ernst Giese: Voraussichtliche Entwicklung der Studentenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland bis Ende der 80er [achtziger] Jahre
- ISBN 3881562044: Günther Schnuer: Der Technologie-Transfer als Lehr- und Lernproblem - Beitr. zur Pädagogik aus 20-jähriger Mitarb. in d. Entwicklungshilfe
- ISBN 3881562052: Werner Michl: Erziehung und Lebenswelt bei den Buschleuten der Kalahari - ein Beitrag zur vergleichenden Erziehungswiss.
- ISBN 3881562060: Winfried Manig: Räumliche Aspekte ruraler Entwicklung - d. Problem d. zweckmässigen Grösse von Aktionsräumen bei ländl. Förderungsinstitutionen in Entwicklungsländern
- ISBN 3881562079: Victor Hugo Klagsbrunn: Die Entwicklung der Landwirtschaft im Nordosten Brasiliens seit 1950 [neunzehnhundertfünfzig] - zu d. Grundbedingungen d. Entstehung und Entwicklung d. Lohnarbeit auf d. Lande
- ISBN 3881562087: Lutz Meyer: Ziele, Konfliktbereitschaft und Bedingungen der iranischen Erdölpolitik 1970-1980 – Vom Schahregime zur Islamischen Republik
- ISBN 3881562095: Gudrun Eger: Das Comilla-Genossenschaftsprogramm zur ländlichen Entwicklung in Bangladesh - Erfolg oder Misserfolg?
- ISBN 3881562117: Tatjana Chahoud: Entwicklungsstrategie der Weltbank – Ein Beitrag zur Überwindung von Unterentwicklung und Armut?
- ISBN 3881562125: Hartwig Spitzer: Das räumliche Potential als entwicklungspolitische Basis
- ISBN 388156215X: Arbeitsgruppe Stadt-Land-Verflechtung (Herausgeber): Aspekte der Stadt-Land-Beziehungen in Entwicklungsländern
- ISBN 3881562168: Fred V. Göricke: Institutionenaufbau in IRD-Programmen - d. Beispiel d. Region Dodoma/Tansania
- ISBN 3881562176: Ernst Giese, Eckhard Benke, Michael Towara: Zum Problem der Festlegung des kommunalrechtlichen Status von Städten - e. Evaluierung und empir. Überprüfung d. Kriterien zur Festlegung d. kommunalrechtl. Status hess. Städte
- ISBN 3881562184: Florian Steinberg: Die städtische Wohnungsfrage in Sri Lanka - Perspektiven d. Wohnungspolitik für d. Armen
- ISBN 3881562192: Centrum für internationale Migration und Entwicklung: Akademiker aus Entwicklungsländern in der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Brain Drain und Rückkehr
- ISBN 3881562222: Jakob Weber: Ländliche Kooperationen im regionalen Entwicklungsprozess Indiens
- ISBN 3881562249: Haile Yesus Abegaz: The organization of state farms in Ethiopia after the land reform of 1975 - planning, realization, potential and problems
- ISBN 3881562265: Marc Meinardus: Marginalität - Theoretische Aspekte und entwicklungspolitische Konsequenzen
- ISBN 3881562273: Siegfried Kenn: Kapitalistischer Entwicklungsweg und Gewerkschaften im unabhängigen Indien
- ISBN 3881562281: Reinhard Wesel: Das Konzept der "Integrierten ländlichen Entwicklung" - Neuansatz oder Rhetorik?
- ISBN 388156229X: Sebastian Fohrbeck: Gewerkschaften und neue internationale Arbeitsteilung
- ISBN 3881562303: Wolfgang Clauss: Economic and social change among the Simalungun Batak of North Sumatra
- ISBN 388156232X: Stefan Welzk: Entwicklungskonzept Zentrale Planwirtschaft - Paradigma Rumänien
- ISBN 3881562338: Ulrike Kullas: Lernen von der Dritten Welt? - Chancen und Probleme am Beispiel e. Work-Camps in Tanzania
- ISBN 3881562346: Frithjof Kuhnen: Man and land - an introd. into the problems of agrarian structure and agrarian reform
- ISBN 3881562354: Chae-hyŏn Ch'oe: Die Dynamik der Klassenbildung im modernen Korea - e. Studie über e. Übergangsgesellschaft
- ISBN 3881562362: Josef Freise: Interkulturelles Lernen in Begegnungen - eine neue Möglichkeit entwicklungspolitischer Bildung?
- ISBN 3881562370: Klaus Unger: Die Rückkehr der Arbeitsemigranten - e. Studie zur Remigration nach Griechenland
- ISBN 3881562389: Michael Franke: "... und alles, weil wir arm sind" - Produktions- und Lebensverhältnisse in westafrikan. Dörfern ; Aspekte zur Ernährungssicherung, Wanderarbeit und landwirtschaftl. Kooperation aus 2 Orten in Ghana und Benin
- ISBN 3881562397: Stefan M Ummenhofer: Ecuador: Industrialisierungsbestrebungen eines kleinen Agrarstaates
- ISBN 3881562400: Matthias Petzold: Entwicklungspsychologie in der VR China - wiss.-geschichtl. Analyse, entwicklungspsycholog. Forschung und ihre Anwendung
- ISBN 3881562419: Alexander Thomas: Erforschung interkultureller Beziehungen - Forschungsansätze und Perspektiven
- ISBN 3881562427: Hortense Hoffmann: Frauen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes: Yoruba-Händlerinnen in Nigeria - e. ethnosoziolog. Fallstudie aus d. Stadt Ondo
- ISBN 3881562435: Kurt Lehberger: Die Arbeits- und Lebensbedingungen in Südkorea in der Phase der exportorientierten Industrialisierung (1965-1980)
- ISBN 3881562443: Manfred Glagow: Deutsche Entwicklungspolitik - Aspekte und Probleme ihrer Entscheidungsstruktur ; Beitr. in Zusammenhang mit d. Forschungsprojekt "Handlungsbedingungen und Handlungsspielräume für Entwicklungspolitik"
- ISBN 3881562451: Klaus Reiter: Regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit von Staaten der Dritten Welt - e. theoret. und empir. Analyse d. ASEAN (Assoc. of South-East Asian Nations)
- ISBN 388156246X: Hannelore Forster: Heirat und Ehe bei den Akan in Ghana - e. Vergleich traditioneller und städt. Gesellschaftsformen
- ISBN 3881562486: Dieter Goetze: Soziokulturelle Implikationen technologischer Wandlungsprozesse
- ISBN 3881562494: Susanne Gura: Die sozialökonomische Rolle der Frauen in der ländlichen Entwicklung West-Sumatras
- ISBN 3881562508: Rolf Kappel: Technologieentwicklung und Grundbedürfnisse - e. empir. Studie über Mexiko
- ISBN 3881562516: Ulrich Schmoch: Handwerker, Bauern, Staats-"Diener" - d. sozioökonom. Dynamik d. techn. "Fortschritts" im vorkolonialen und gegenwärtigen Mali
- ISBN 3881562524: Irene Fiedler: Wandel der Mädchenerziehung in Tanzania - d. Einfluss von Mission, kolonialer Schulpolitik und nationalem Sozialismus
- ISBN 3881562540: Manfred Werth: Rückkehr- und Verbleibabsichten türkischer Arbeitnehmer - Analyse d. Rückkehrbereitschaft u.d. Wanderungsverhaltens sowie d. Sparverhaltens u.d. Anlagepläne türk. Arbeitnehmer im Raum Rheinland-Pfalz/Saarland
- ISBN 3881562559: Herbert Schröer: Frelimo und Industriearbeiter in postkolonialen Konflikten - zur Politik d. mosambikan. Befreiungsfront seit ihrer Machtübernahme
- ISBN 3881562567: Bernd Goldberg: 50 Jahre Partido Aprista Peruano (PAP) 1930-80 – Eine sozio-ökonomische Analyse zur Erklärung der Politik Perus
- ISBN 3881562575: Sai Zhang: Von der traditionellen Gesellschaft zum Take-off - d. Wirtschaftsentwicklung Taiwans
- ISBN 3881562583: Rolf E Vente: Indonesische Studenten in Deutschland: Strukturen und Determinanten der Reintegration
- ISBN 3881562591: Herbert Even: Sozio-ökonomische Differenzierung und Arbeitsmigration in der ländlichen Türkei
- ISBN 3881562613: Rüdiger Mittendorff: Das Zentrum von Bogotá - Kennzeichen, Wandlungen und Verlagerungstendenzen d. tertiären Sektors
- ISBN 3881562621: Thomas Lawo: Nahrungsmittelautarkie für Bangladesh - Möglichkeiten und Grenzen
- ISBN 388156263X: Michael Wortmann: Gewerkschaftliche Solidarität mit der Dritten Welt? - Veränderte Interessen in d. neuen internat. Arbeitsteilung
- ISBN 3881562648: Hermann Kreckel: Entwicklungspolitik der Europäischen Gemeinschaft - Bericht zum Seminar vom 6. Mai 1983, Heidelberg
- ISBN 3881562656: Uta Borges: Proalcool - Analyse und Evaluierung d. brasilian. Biotreibstoffprogramms
- ISBN 3881562664: Helmut Asche: Dritte Welt für Journalisten - Zwischenbilanz e. Weiterbildungsangebotes
- ISBN 3881562680: Hellmar Hedder: Siedlungsgenossenschaften im Kolonisationsprozess des peruanischen Urwalds: eine Fallstudie
- ISBN 3881562699: Christoph Weber: Tierhaltung in Indien: Organisationsformen, Differenzierung und regionale Entwicklungstendenzen
- ISBN 3881562702: Regula Frey-Nakonz: Vom Prestige zum Profit - 2 Fallstudien aus Südbenin zur Integration d. Frauen in d. Marktwirtschaft
- ISBN 3881562710: Ilse Lenz: Frauenarbeit im Entwicklungsprozess
- ISBN 3881562737: Jörg Freiberg: Drei Welten - eine Umwelt - Materialien e. Tagung über Ökologie und Dritte Welt
- ISBN 3881562745: Markus Spinatsch: Boda: ein Dorf am Rande der Welt - e. Unters. zur polit. Ökonomie d. Unterentwicklung in e. ostbengal. Dorf, im Nationalstaat Bangladesh und in d. Weltgesellschaft
- ISBN 3881562753: Michael von Hauff: Entwicklungspolitik - Probleme, Projektanalysen und Konzeptionen
- ISBN 3881562761: Dietrich von Delhaes-Guenther: Internationale und nationale Arbeitskräftewanderungen - e. Analyse d. südital. Aussenmigration
- ISBN 388156277X: Karin Fiege: Landwirtschaft= [ist] Hungerwirtschaft? - Umbrüche und Krisen in d. Agrarsystemen d. Dritten Welt
- ISBN 3881562788: Christine Pollok: Der gebannte Dämon - arab. Frauen zwischen Phantasie und Wirklichkeit
- ISBN 3881562796: Paulos Daffa: Oromo: Beiträge zur politischen Geschichte Äthiopiens - d. Wandel d. polit. und gesellschaftl. Strukturen von d. segmentären Gesellschaft zur Militärherrschaft am Beispiel d. Mačča Oromo in d. Provinz Wollega
- ISBN 3881562818: Herbert Bergmann, Annemarie Bauer: Erziehungstraditionen und Schule in Schwarzafrika
- ISBN 3881562834: Ottfried C. Kirsch, Paul G. Armbruster, Gudrun Kochendörfer-Lucius: Self-help institutions in developing countries - cooperation involving autonomous primary groups
- ISBN 3881562842: Ralph Wahnschafft: Zum Entwicklungspotential des Klein(st)gewerbes: der informelle Sektor in thailändischen Fremdenverkehrsorten
- ISBN 3881562869: Thomas Hurtienne: Rationalität und sozialökonomische Entwicklung in der frühbürgerlichen Epoche
- ISBN 3881562877: Thomas Hurtienne: Paradigmen sozialökonomischer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 3881562885: Hans Mayer, Christoph Menke, Werner Siemers: Energie für die Armen? - traditionelle Brennstoffe in Indien
- ISBN 3881562893: Jutta Berninghausen: Die unsichtbare Stärke - Frauenarbeit in d. Dritten Welt, Entwicklungsprojekte und Selbsthilfe
- ISBN 3881562907: Reimund Anhut: Der Wachstums-Hunger. Armutsbekämpfung durch Entwicklungspolitik?
- ISBN 3881562915: Willi Stevens: Chancen der beruflichen Wiedereingliederung und Existenzgründung für türkische Rückkehrer – Untersuchung über institutionelle Rahmenbedingungen der Rückkehr unter besonderer Berücksichtigung von Chancen eines Betriebsaufbaues in organisierten Kleinindustr
- ISBN 3881562923: Volker Lühr: Die Dritte Welt vor der Tür? - Zwischen christl. Wohlfahrtskonzern und türk. Frauenladen ; Berichte über Projekte d. "Selbsthilfe" in Berlin
- ISBN 3881562931: Heinz Bäbler: Das Bild der Dritten Welt im Neuen Deutschland und in der Neuen Züricher Zeitung - e. Vergleich zwischen östl. und westl. Berichterstattung über d. Dritte Welt mit e. Einführung zur Entstehung und Anwendung d. UNESCO-Mediendeklaration
- ISBN 388156294X: Yu F Law: Chinese foreign aid – A study of its nature and goals with particular reference to the foreign policy and world view of the People's Republic of China, 1950-1982
- ISBN 3881562958: Ottfried C Kirsch: Cooperative promotion of production in Egypt – The failure of unified crop rotation within agrarian reform programmes for old lands
- ISBN 3881562966: Willi Stevens: Das Fachkräftepotential aus Entwicklungsländern in der Bundesrepublik Deutschland - e. Unters. über nationale Herkunft, Ausbildungsniveau und Berufsbereiche akadem. und nicht-akadem. Fachkräfte und Studenten
- ISBN 3881562974: Institut für Iberoamerika-Kunde: Berufsorientierte Bildungsplanung in Paraguay
- ISBN 3881562982: Manfred Glagow: Ausbildung - Dialog - Politikberatung – Zur Organisation und Tätigkeit der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE), der Carl-Duisberg-Gesellschaft (CDG) und des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)