ISBN beginnend mit 9783883000
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3883000019: Lieder für Wanne & Brause
- ISBN 3883000043: Marina Abramović, Ulay: 30. November
- ISBN 388300006X: Edgar Allan Poe: Bade-Wannen-Krimi - Spannung und Gänsehaut mit den besten Stories
- ISBN 3883000078: Dr. Muntermachers Handbuch zur Guten Besserung - [Lachen ist die beste Medizin ; klinisch getestet]
- ISBN 3883000132: Auto-Reisebuch - wichtig, praktisch, witzig ; zum Mitmachen für die ganze Familie
- ISBN 3883000159: kolektiv: Das Fröhliche Haushaltsbuch
- ISBN 9783883000152: kolektiv: Das Fröhliche Haushaltsbuch
- ISBN 3883000167: Bärbel Speck-Schifferer: Sonate auf die Tomate
- ISBN 3883000191: Irene Adelmann: Art hats
- ISBN 3883000205: Harlekin, Wiesbaden: Fröhlich zum Nichtraucher
- ISBN 3883000248: Ulrich Meyer-Husmann: Zwischen Zeichnung und Video, Sammlung Ute und Michael Berger, Wiesbaden - Ausstellung vom 22.10.1985 - 29.12.1985, Museum Wiesbaden, Kunstsammlungen
- ISBN 3883000256: Fritz Schwegler: Auf welche Weise ein Immer immer über alles ist - EN 5105 ; 40 Art-Hüter-Blätter
- ISBN 3883000264: Harlekin Art: Takako Saito - Schachspiele, Spiele und Bücher ; 23. Juni - 28. Juli '89
- ISBN 3883000272: Lili Fischer: Künstlerisches Zubehör für Daheim
- ISBN 3883000280: Borislav Sajtinac: Der Hosenkavalier
- ISBN 3883000299: Helmut M. Bien: Die fröhlich-freche Harlekin-Enzyklopädie - Lach-&-Sach-mal-!-Lexikon
- ISBN 3883000302: Helmut M. Bien: Spurensicherung, 40 Jahre Werbung in der DDR - Kabinettstücke aus der Sammlung Ute und Michael Berger ; Ausstellung des Deutschen Werbemuseum e.V. in der Kommunikationsfabrik, Frankfurt/Main, vom 24. November 1990 bis Jahresende
- ISBN 3883000353: Emmett Williams: Mr. Fluxus – Ein Gemeinschaftsporträt von George Maciunas
- ISBN 3883000361: Joseph Beuys, Uwe Claus: Joseph Beuys - übersinnliches Gelächter - aus der Sammlung Ute & Michael Berger im Fluxeum Wiesbaden
- ISBN 388300037X: Michael Berger: Kreuze & Humor 2000