ISBN beginnend mit 9783883092
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3883092010: Monika Kirloskar-Steinbach: Toleranz im interkulturellen Kontext
- ISBN 9783883092010: Monika Kirloskar-Steinbach: Toleranz im interkulturellen Kontext
- ISBN 9783883092027: Jacob Emmanuel Mabe: Wilhelm Anton Amo interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092058: Oliver Immel: Martin Heidegger interkulturell gelesen
- ISBN 388309207X: Ina Braun: Günter Wallraff interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092072: Ina Braun: Günter Wallraff interkulturell gelesen
- ISBN 3883092088: Christian Rabanus: Jan Patočkas Phänomenologie interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092089: Christian Rabanus: Jan Patočkas Phänomenologie interkulturell gelesen
- ISBN 3883092096: Peter Kühn: Interkulturelle Semantik
- ISBN 9783883092096: Peter Kühn: Interkulturelle Semantik
- ISBN 9783883092140: Walter Reese-Schäfer: Platon interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092157: Michelle Becka: Interkulturalität im Denken Raúl Fornet-Betancourts
- ISBN 9783883092171: Ina Braun: Kultur des Schweigens - Viktor Jara interkulturell gelesen
- ISBN 3883092185: Ram Adhar Mall: Buddhistische Lehre und die inhaltliche Toleranz – Eine interkulturelle Einführung
- ISBN 9783883092218: Peter Kühn: Das Kopftuch im Diskurs der Kulturen
- ISBN 9783883092270: Brigitte Schulze: Kino im interkulturellen Kontext
- ISBN 3883092347: Mark Einig: Modelle antirassistischer Erziehung – Möglichkeiten und Grenzen mit Pädagogik ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen
- ISBN 9783883092348: Mark Einig: Modelle antirassistischer Erziehung – Möglichkeiten und Grenzen mit Pädagogik ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen
- ISBN 9783883092355: Rainer E Zimmermann: Die Kreativität der Materie – Interkulturelle Strukturgeschichte eines Begriffs
- ISBN 9783883092393: Thomas Fornet-Ponse: Ignacio Ellacuría interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092409: Heinz Kimmerle: Der Philosophiebegriff der interkulturellen Philosophie
- ISBN 9783883092430: Reiner Wimmer: Simone Weil interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092454: Jens Mattern: Zwischen kultureller Symbolik und allgemeiner Wahrheit – Paul Ricoeur interkulturell gelesen
- ISBN 3883092460: Martin Euringer: Epikureische Philosophie interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092461: Martin Euringer: Epikureische Philosophie interkulturell gelesen
- ISBN 3883092479: Traugott Bautz: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon: Band 24., Ergänzungen. - 11
- ISBN 9783883092478: Traugott Bautz: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon: Band 24., Ergänzungen. - 11
- ISBN 9783883092485: Florian C Reiter: Laozi interkulturell gelesen
- ISBN 388309255X: Christoph Dejung: Sebastian Franck interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092553: Christoph Dejung: Sebastian Franck interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092607: Thomas Fornet-Ponse: Xavier Zubiri interkulturell gelesen
- ISBN 3883092614: Norbert Campagna: Montesquieu interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092614: Norbert Campagna: Montesquieu interkulturell gelesen
- ISBN 3883092630: Klaus-Jürgen Grün: Arthur Schopenhauer interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092638: Klaus-Jürgen Grün: Arthur Schopenhauer interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092690: Stephan Popp: Mohammad Iqbal – Ein Philosoph zwischen den Kulturen
- ISBN 3883092770: Alexander Thomas: Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz
- ISBN 9783883092775: Alexander Thomas: Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz
- ISBN 3883092797: Harald Seubert: Max Weber interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092799: Harald Seubert: Max Weber interkulturell gelesen
- ISBN 3883092800: Katharina Ceming: Gewalt und Weltreligionen – Eine interkulturelle Perspektive
- ISBN 9783883092805: Katharina Ceming: Gewalt und Weltreligionen – Eine interkulturelle Perspektive
- ISBN 3883092827: Chen-Yu Chung: Daoismus und Gelassenheit – Eine interkulturelle Perspektive
- ISBN 9783883092829: Chen-Yu Chung: Daoismus und Gelassenheit – Eine interkulturelle Perspektive
- ISBN 3883092851: Reetta Toivanen: Menschenrechte im Vergleich der Kulturen
- ISBN 9783883092850: Reetta Toivanen: Menschenrechte im Vergleich der Kulturen
- ISBN 9783883092867: Regine Kather: Hildegard von Bingen interkulturell gelesen
- ISBN 3883092886: Ram Adhar Mall: Essays zur Religionsphilosophie und Religionswissenschaft – Eine dialogorientierte und interkulturelle Perspektive
- ISBN 9783883092881: Ram Adhar Mall: Essays zur Religionsphilosophie und Religionswissenschaft – Eine dialogorientierte und interkulturelle Perspektive
- ISBN 9783883092911: Franz Winter: Emil Cioran und die Religionen – Eine interkulturelle Perspektive
- ISBN 3883092959: Irmgard Honnef-Becker: Interkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik
- ISBN 9783883092959: Irmgard Honnef-Becker: Interkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik
- ISBN 3883092967: Heinrich P Delfosse: Wer ist weise? der gute Lehr von jedem annimmt – Festschrift für Michael Albrecht zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783883092966: Heinrich P Delfosse: Wer ist weise? der gute Lehr von jedem annimmt – Festschrift für Michael Albrecht zum 65. Geburtstag
- ISBN 3883092975: Harald Seubert: Schelling interkulturell gelesen
- ISBN 9783883092973: Harald Seubert: Schelling interkulturell gelesen
- ISBN 3883092983: Gerrendina Gerber-Visser: dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter – Findelkinder in Bern im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783883092980: Gerrendina Gerber-Visser: dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter – Findelkinder in Bern im 18. Jahrhundert