ISBN beginnend mit 9783883834
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3883834025: Peter Knoll: Schwingungsbelastungen an Arbeitsplätzen in der DDR: Gabelstaplerfahrer - DDR-Expositionsdaten und zugehörige Umrechnungsfaktoren
- ISBN 3883834041: Berufsgenossenschaftliche Zentrale für Sicherheit und Gesundheit. 75 Jahre im Dienste des Arbeitsschutzes. Festkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit am 12. Dezember 1995 in Hennef/Sieg. Mit Abb.
- ISBN 9783883834047: Berufsgenossenschaftliche Zentrale für Sicherheit und Gesundheit. 75 Jahre im Dienste des Arbeitsschutzes. Festkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit am 12. Dezember 1995 in Hennef/Sieg. Mit Abb.
- ISBN 3883834076: Helmut Ziem: Stäube an Arbeitsplätzen in der DDR
- ISBN 3883834084: Zur Rehabilitation Schwer-Schädel-Hirn-Verletzter. Ausgabe 1996. Empfehlungen des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften. 3. überarb. Aufl.
- ISBN 9783883834085: Zur Rehabilitation Schwer-Schädel-Hirn-Verletzter. Ausgabe 1996. Empfehlungen des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften. 3. überarb. Aufl.
- ISBN 3883834092: Uwe Kaulbars: Schwingungseinwirkungen an Arbeitsplätzen von Steinmetzen
- ISBN 3883834149: Giegerich, V.: Forschungsförderung. Die Förderung der Forschung für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit durch den Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Eine Analyse für den Zeitraum 1974 bis 1995. Mit Diagrammen und Tabellen.
- ISBN 9783883834146: Giegerich, V.: Forschungsförderung. Die Förderung der Forschung für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit durch den Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Eine Analyse für den Zeitraum 1974 bis 1995. Mit Diagrammen und Tabellen.
- ISBN 3883834173: bearb. von Referat Gefahrstoffe: Die neue Gefahrstoffverordnung - erste Erfahrungen aus berufsgenossenschaftlicher Sicht - Fachkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ, am 23. März 1995 in Hennef, Sieg
- ISBN 3883834181: BK-Report 1/97: Faser-Jahre Bauer, D; Blome, H und Gelsdorf, H: BK-Report 1/97: Faser-Jahre Bauer, D; Blome, H und Gelsdorf, H
- ISBN 9783883834184: BK-Report 1/97: Faser-Jahre Bauer, D; Blome, H und Gelsdorf, H: BK-Report 1/97: Faser-Jahre Bauer, D; Blome, H und Gelsdorf, H
- ISBN 3883834254: Wolfgang Pfeiffer: Lufttechnik in Industriehallen - Zusammenfassung der Vorträge, gehalten anlässlich des BIA-Seminars G 3 "Technische Schutzmassnahmen" am 13. Juni 1995 in Sankt Augustin
- ISBN 3883834262: Thomas Smola: Ozon - BIA-Fachgespräch, 25. und 26. September 1995
- ISBN 3883834270: Erstkommentierung des Unfallversicherungs-Einordnungsgesetzes (UVEG). Oktober 1996.
- ISBN 9783883834276: Erstkommentierung des Unfallversicherungs-Einordnungsgesetzes (UVEG). Oktober 1996.
- ISBN 3883834297: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hg.): BIA-Report 11/96. Grenzwertliste 1996. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
- ISBN 3883834300: Jürgen Kupfer: Fachgespräch Ergonomie - Zusammenfassung der Vorträge, gehalten während des BIA-Fachgespräches "Ergonomie" am 22. und 23. Mai 1995
- ISBN 3883834343: Reinhold Rühl: Gefahrstoffe ermitteln und ersetzen - eine Anleitung zur Gefahrstoffermittlung und Ersatzstoffsuche
- ISBN 3883834351: Bearb.: Referat Allgemeiner Maschinenschutz, HVBG, Berufsgenossenschaftliche Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ: Anwendung der EG-Maschinen-Richtlinie - Fachkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften am 16. August 1995 in Sankt Augustin
- ISBN 388383436X: Betriebliche Gesundheitsförderung als Bestandteil des Arbeitsschutzes. BGZ-Fachkolloquium. Dokumentation der Veranstaltung vom 22. und 23. Februar 1996. Mit Abb. und zahlr. Diagrammen.
- ISBN 9783883834368: Betriebliche Gesundheitsförderung als Bestandteil des Arbeitsschutzes. BGZ-Fachkolloquium. Dokumentation der Veranstaltung vom 22. und 23. Februar 1996. Mit Abb. und zahlr. Diagrammen.
- ISBN 3883834386: Symposium "Zukunft der Arbeit" am 5. und 6. Dezember 1996 in der Berufsgenossenschaftlichen Akademie (BGA). HVBG, Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften: Dokumentation Zukunft der Arbeit
- ISBN 3883834459: Werner Kleinbreuer: Kategorien für sicherheitsbezogene Steuerungen nach EN 954-1
- ISBN 3883834491: Werner Kleinbreuer: Beiträge zum 10. BIA-Fachgespräch "Maschinen- und Gerätesicherheit" - veranstaltet am 10. und 11. Oktober 1995 im Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit - BIA, Sankt Augustin
- ISBN 3883834505: Drexel, G: Reha 95: Rehabilitation und Rehabilitations-Statistik in der gesetzlichen Unfallversicherung 1995
- ISBN 3883834521: Wolfgang Pfeiffer: Umgang mit komplexen kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen - Zusammenfassung der Vorträge, gehalten anläßlich des BIA-Seminars G 3 "Technische Schutzmaßnahmen" am 1. Oktober 1996 in Sankt Augustin ; [Kühlschmiermittel, Lösemittel, Verbrennungskraftstoffe usw.]
- ISBN 3883834564: Heinz Otten: Fachkolloquium Berufsgenossenschaftliche Aktivitäten und Forschungsvorhaben zum Thema Wismut - Erkenntnisstand und Perspektiven - Dresden, 9. und 10. Dezember 1996
- ISBN 3883834629: Hartwig Muhle, Eberhard Nies: Fasern - Tests zur Abschätzung der Biobeständigkeit und zum Verstaubungsverhalten
- ISBN 3883834661: Grenzwerteliste 1997. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Mit zahlr. Tabellen.
- ISBN 9783883834665: Grenzwerteliste 1997. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Mit zahlr. Tabellen.
- ISBN 3883834769: HVBG, Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften: "Gefährdung der Sicherheit durch den Konsum illegaler Drogen" - Fachkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) am 28. November 1996 in Sankt Augustin
- ISBN 3883834807: Heinz Otten: 25 Jahre ZAs - 1972 - 1997, Zentrale Erfassungstelle für Asbeststaubgefährdete Arbeitnehmer ; Bilanz und Perspektiven ; Festkolloquium am 23. Oktober 1997
- ISBN 3883834815: Stefan Keller, Oleg Cernavin: Prävention und neue Medien - eine Untersuchung zur Mediennutzung in Kleinunternehmen und von Sicherheitsfachkräften
- ISBN 3883834823: Pflaumbaum, W, H Blome und H Kleine: BIA-Report 1/98: Gefahrstoffliste 1998: Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
- ISBN 3883834831: Bearb.: Referat Allgemeiner Maschinenschutz, HVBG, Berufsgenossenschaftliche Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ. HVBG, Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften: Anwendung der EG-Maschinen-Richtlinie - Fachkolloquium der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenossenschaften am 16. August 1995 in Sankt Augustin
- ISBN 3883834904: Verzeichnis geeigneter Meßstellen für gefährliche Stoffe. Stand: 11. Mai 1998. Mit Tabellen.
- ISBN 9783883834900: Verzeichnis geeigneter Meßstellen für gefährliche Stoffe. Stand: 11. Mai 1998. Mit Tabellen.
- ISBN 3883834912: Dortmunder Lumbalbelastungsstudie: [1]., Ermittlung der Belastung der Wirbelsäule bei ausgewählten beruflichen Tätigkeiten
- ISBN 3883834939: Sieglinde Schwarze: Epidemiologische Studie "Ganzkörpervibration" - Verbund-Forschungsvorhaben ; Abschlußbericht
- ISBN 3883834963: HVBG, Central Federation of the German Berufsgenossenschaften: Report on occupational diseases: 1997,1., Fibre years
- ISBN 3883834971: HVBG, Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften: Symposium Grenzwerte für Chemische Einwirkungen an Arbeitsplätzen - veranstaltet am 5. und 6. Februar 1998 in der Berufsgenossenschaftlichen Akademie für Arbeitssicherheit und Verwaltung, Hennef